Die Tuningschmiede PPI Speed Design hat noch einmal am aktuellen Audi R8 geschraubt. Herausgekommen ist ein brutaler Tuning-Prototyp im Spyder-Design - extrem tief, kompromisslos und mit Öffnungen in den Türen. Einen V10-Antrieb mit 800 PS spendierten die Tuner als Sahnehäubchen.

Mehr zum Thema Mobilität

Ein extremeres Tuning-Car hat es wohl kaum in letzter Zeit gegeben. Der Veredler PPI Speed Design hat den aktuellen Audi R8 radikal umgestaltet und in seiner letzten Ausbaustufe unter der kalifornischen Sonne präsentiert. Die vollständige Typbezeichnung "Razor Spyder GTR Stage IV" trägt der offene Tiefflieger markant auf den Seitenschwellern.

Audi R8 von PPI mit extremem Breitbau-Kit und offenen Türen

PPI hat vom alten Audi R8 fast nichts mehr übrig gelassen, außer der typischen Karosserieform. Ein höhenverstellbares Sportfahrwerk lässt den Mittelmotor-Sportwagen bedenklich tief über dem Asphalt kauern. Das Dach wurde komplett entfernt, dafür thronen hinter den Sitzen jetzt zwei mächtige Tubes. Frontschürze, Seitenschweller und Heckpartie wurden für den Breitbau-Kit ebenfalls komplett modifiziert, inklusive diverser Luftschlitze, Kanten und Spoilerlippen. Das absolute Highlight sind aber die Türen: Frei nach dem Motto "Frischluft-Feeling? Dann aber richtig!" hat PPI einfach riesige Löcher in die Türen geschnitten, die je nach Position den Blick ins oder aus dem Auto heraus freigeben - extrem spektakulär.

Auch beim Antrieb hat PPI ganze Arbeit geleistet. Ab Werk von Audi mit 560 PS ausgestattet, soll der gewaltige V10-Motor dank Kompressoraufladung und modifizierter Motorelektronik bis zu 800 PS freisetzen. Fahrwerte lassen sich da nur erahnen - von PPI wurden jedenfalls keine Details bekannt, ebenso wenig wie zum Preis für den radikalen Spyder-Umbau des Audi R8.  © 1&1 Mail & Media/ContentFleet

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.