"Bella Ciao" von El Profesor ist der "Sommerhit des Jahres 2018". Dass das Lied ursprünglich eine Hymne antifaschistischer Widerstandskämpfer im zweiten Weltkrieg war, will so gar nicht zur Feel-Good Atmosphäre des Songs passen. Ist das Lied nun politisches Statement oder einfach nur Willkür der Popindustrie?

Mehr Musik-News finden Sie hier

Eine eingängige Melodie, Urlaubsfeeling und Erfolg in den Charts: Der Song "Bella Ciao" von El Profesor erfüllt dem Marktforschungsinstitut GfK Entertainment zufolge alle Kritierien, die es zu einem waschechten Sommerhit braucht. Deshalb hat es "Bella Ciao" zum "offiziellen Sommerhit des Jahres 2018" gekürt.

El Profesor - Bella Ciao (HUGEL Remix)

© YouTube

Damit scheint es sich nahtlos einzureihen in die Sommerhits der letzten Jahre: "Wake me up", "Don't be so Shy" und "Despacito"- alles launige Lieder zum Mitträllern, ohne viel Tiefgang einzufordern oder gar anzuecken.

Das ist auf den ersten Eindruck bei "Bella Ciao" nicht anders. "Ciao Schöne, war nett mit dir, aber jetzt ist es halt rum." Klingt wie der Abschied von einer Urlaubsromanze, oder?

Das Lied hat eine traurige Geschichte

Der Eindruck täuscht. Des Lied hat seinen Ursprung im zweiten Weltkrieg als Hymne italienischer Partisanen im Kampf gegen Benito Mussolini und Adolf Hitler.

Es beschreibt die Stimmung der Widerstandskämpfer im Angesicht des Todes: "Und wenn ich als Partisan sterbe, musst du mich begraben / Begrabe mich dort oben in den Bergen, im Schatten einer schönen Blume / Und alle Leute, die vorbeigehen werden sagen: 'Was für eine schöne Blume' / Das ist die Blume des Partisanen, der für die Freiheit starb."

Und obwohl die Aussage des Liedes nicht gerade erbaulich ist: Nicht nur im Zweiten Weltkrieg wurde das Lied gesungen. Auch heute noch zählt "Bella Ciao" zu den beliebtesten Liedern der Antifa.

Allerdings handelt es sich bei der überraschenden Rückkehr des Partisanenliedes im Gewand eines dröhnenden Technotracks wohl nicht um ein politisches Statement gegen den Rechtsruck in Europa.

Netflix-Serie war der Auslöser

Grund für den aktuellen Hype ist die spanische Bankräuber-Serie "Haus des Geldes" von Netflix, in der der Song vom Charakter El Profesor gesungen wird. Der auf YouTube erschienene Remix hat mittlerweile mehr als 36 Millionen Aufrufe und steht seit 15 Wochen in den deutschen Singlecharts.

Also alles nur purer Zufall mit dem ein zeitloser Ohrwurm in der ratternden Recycling-Maschinerie der Musikindustrie gelandet ist?

Zumindest findet man in den Kommentarspalten des YouTube-Videos durchaus Meinungen, die sich kritisch mit der Herkunft des Liedes auseinandersetzen.

Und im Mutterland des Liedes hat "Bella Ciao" plötzlich sogar wieder eine aktuelle politische Bedeutung: Viele singen es aus Protest gegen die neue rechtspopulistische Regierung. Und dann dröhnt bei Demos anstelle der alten Originalversion eben auch mal der aktuelle Remix aus den Lautsprechern.

Verwendete Quellen:

  • dpa
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.