Das klassische Einzelbüro hat zwar noch lange nicht ausgedient, jedoch setzen immer mehr Unternehmen auf die Einrichtung von Großraumbüros. Für Arbeitnehmer bringt dies etliche Vorteile mit sich, aber auch jede Menge Nachteile. Was für und was gegen Open-Space-Büros spricht, erfahren Sie hier.

Mehr Ratgeber-Themen finden Sie hier

Tech-Unternehmen wie Google machen es vor: Großraumbüros, in denen zahlreiche Mitarbeiter in einem großen, offenen Raum zusammenarbeiten. Diese sogenannten Open-Space-Büros versprechen viele Vorteile. Sie sollen die Kreativität steigern, die Kommunikationswege verkürzen und die Zusammenarbeit fördern.

Großraumbüros sind Kommunikationskiller

Doch einer Studie der Harvard Business School zufolge ist eher das Gegenteil der Fall. Wissenschaftler begleiteten die Büroumgestaltung in zwei Unternehmen von Einzelbüros hin zu offenen Arbeitsplätzen. Dabei beobachteten sie die Kommunikation der Mitarbeiter über mehrere Wochen vor und nach der Umgestaltung - mit überraschendem Ergebnis.

Denn entgegen der landläufigen Meinung, Open-Space-Offices würden die Kommunikation fördern, war das Gegenteil der Fall. Der persönliche Austausch zwischen den Mitarbeitern reduzierte sich um rund 70 Prozent. Gleichzeitig nahm die Nutzung von E-Mails und Chats um 20 bis 50 Prozent zu.

Leichtere Übertragung von Krankheiten

Wenn viele Menschen in einem riesigen Büro zusammengepfercht werden, birgt dies außerdem ein erhöhtes Risiko für die Übertragung von Krankheiten. So zeigt beispielsweise eine Studie des Stress Research Institutes in Stockholm, dass Arbeitnehmer in Großraumbüros fast doppelt so häufig krank sind, wie ihre Kollegen in kleineren Büroräumen. Auch andere Studien sprechen laut dem Online-Portal Karrierebibel im Hinblick auf Reizüberflutung und Lärm nicht unbedingt für das Großraumbüro.

Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick

Wir haben hier noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile von Großraumbüros für Sie zusammengefasst.

Vorteile von Großraumbüros

  • Mehr Flexibilität: Mitarbeiter können agiler und mobiler arbeiten, da moderne Bürokonzepte ein Höchstmaß an Flexibilität bieten.
  • Bessere Kommunikation: Der Austausch unter den Kollegen wird vereinfacht, da die Kommunikationswege kürzer und die Absprachen direkter sind.
  • Stärkere Gemeinschaft: Durch die enge Zusammenarbeit werden informelle Gespräche und dadurch auch der Zusammenhalt gefördert.
  • Weniger Leerstand: Büroflächen können effizienter genutzt werden, so dass ungewollter Leerstand vermieden wird.
  • Vorhandene Infrastruktur: Es müssen keine Arbeitsplätze eingerichtet werden, wenn neue Mitarbeiter eingestellt werden. Diese können einfach die bereits vorhandenen Plätze nutzen.

Nachteile von Großraumbüros

  • Mehr Lärm: Viele Menschen in einem Raum, das bedeutet auch: viel Lärm. Dadurch wird konzentriertes Arbeiten erschwert. Hinzu kommen Geräusche von Tastaturen, Druckern und Türen.
  • Höhere Ansteckungsgefahr: Bakterien und Viren übertragen sich in einem Großraumbüro schneller, wodurch das Risiko einer Ansteckung höher ist.
  • Wenig Licht: Mitarbeiter im Rauminneren haben oft wenig bis gar kein Tageslicht.
  • Lange Wege: Im Vergleich zum Einzelbüro müssen im Großraumbüro häufig längere Wege zu Geräten wie Druckern oder Kopierern zurückgelegt werden.
  • Eigene Bedürfnisse: Jeder Mensch hat ein anderes Empfinden für Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Klima und Beleuchtung. Das kann zu Konflikten unter den Mitarbeitern führen.
  • Hohe soziale Kontrolle: Im Großraumbüro ist für jeden ersichtlich, was der andere gerade macht. Nicht nur Chefs, sondern auch Kollegen können Telefonate oder Tätigkeiten am Computer mitverfolgen.
  • Starke Unruhe: Neben einem hohen Lärmpegel kann auch eine visuelle Unruhe belasten. Besonders hochsensible Personen sind davon betroffen.

Tipps für die Zusammenarbeit im Großraumbüro

Für alle, die dennoch im Großraumbüro arbeiten, haben wir ein paar Tipps für ein besseres Miteinander zusammengestellt:

  • Nehmen Sie Rücksicht auf die Bedürfnisse Ihrer Kollegen, indem Sie ein Mittelmaß für Temperatur, Klima und Beleuchtung finden.
  • Verhalten Sie sich bei Gesprächen und Telefonaten rücksichtsvoll, denn Ihre Kollegen könnten sich dadurch gestört fühlen.
  • Bitten Sie Ihre Vorgesetzten um Trennwände, denn diese sind Sichtschutz und Lärmschutz zugleich. Auch Pflanzen können als Schallschutz eingesetzt werden.
  • Treffen Sie mit Ihren Kollegen klare Absprachen, beispielsweise dass keine warmen Mahlzeiten am Arbeitsplatz eingenommen werden sollen.
  • Sprechen Sie Störenfriede konsequent und bestimmt an. Ist kein konstruktives Gespräch möglich, ist das ein Fall für den Chef.

Verwendete Quellen:

  • Karrierebibel: "Großraumbüro: Regeln, Vor- und Nachteile"
  • WAZ: "Immer mehr Firmen setzen auf Trend zum Großraumbüro"
  • Spiegel: "So geht Großraum"
  • Harvard University: "The impact of the 'open' workspace on human collaboration"
  • Stress Research Institute Stockholm: "Office design's impact on sick leave rates"
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.