• Einige Eltern rümpfen beim Stichwort Computerspiele jetzt sicherlich die Nase.
  • Zu Unrecht: Es gibt viele Spiele für PC, Konsolen und Smartphones, die familienfreundlich, unterhaltsam und lehrreich sind.
  • Die vorgestellten Games sind garantiert altersgerecht.

Alle Bestenlisten in der Übersicht

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

Viele Eltern betrachten Video- und Computerspiele etwas argwöhnisch, weil sie passives Entertainment und Zeitverschwendung in diesem Hobby sehen oder Angst vor jugendgefährdenden Gewaltdarstellungen haben. Wer sich allerdings ohne Vorurteile mit der Materie auseinandersetzt, wird feststellen, dass die Bandbreite - ganz wie bei Filmen - groß ist. Neben reinen Action-Games oder gewaltverherrlichenden Spielen ab 18 Jahren gibt es viele Titel, welche unbedenkliche unterhaltsame Inhalte oder sogar lehrreiche Elemente bieten. Die hier vorgestellten Spiele sind garantiert kinder- und familienfreundlich.

Welche Spiele sind für Kinder geeignet? Darauf sollten Sie achten:

Aber woran erkennt man, ob ein Spiel für das eigene Kind geeignet ist? Einen ersten Hinweis darauf, für welche Altersgruppe ein Spiel geeignet ist, gibt das USK-Logo. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle stuft Spiele in folgende Alterskennzeichen ein: ab Null freigegeben, ab sechs, ab zwölf, ab 16 und ab 18 Jahren. Bei manchen Spielen ist, ergänzend zu der Einstufung dieser deutschen Organisation, auch die internationale Altersempfehlung der PEGI (Pan-European Game Information) abgebildet.

Wichtig zu wissen bei der Kaufentscheidung: Die Alterskennzeichnungen von USK und PEGI beschränken sich auf Fragen des Jugendschutzes, vornehmlich also hinsichtlich der digitalen Darstellung von Gewalt. Ob ein Spiel in seiner Komplexität bereits für Kinder des angegebenen Alters geeignet oder interessant ist, darüber sagen diese Altersangaben also wenig bis nichts aus. Daher sind die hier vorgestellten Spiele-Tipps zusätzlich mit Altersempfehlungen der Redaktion versehen.

PAW Patrol: Grand Prix - für die Kleinsten

Schon die jüngsten Fernsehzuschauer kennen die Serie "PAW Patrol" auf Super-RTL. Als Helfer auf vier Pfoten unterstützen Hunde andere Tiere und Menschen in Not. Im Videospiel "PAW Patrol: Grand Prix" läuft alles ein wenig anders als gewohnt: Hier sitzen die tierischen Helden im Cockpit von Einsatzfahrzeugen und fahren Rennen auf 11 abwechslungsreichen Strecken, um den Welpen-Cup zu gewinnen. Für Action sorgt, dass der böse Bürgermeister Besserwisser Hindernisse auf dem Asphalt hinterlassen hat. Außedrem können die Fahrer Power-Ups ergattern. Mit "Waffen" wie Wasserbomben, Schneebällen und Konfetti-Explosionen lässt sich der Verlauf des Rennens überraschend ändern. Das Gameplay erinnert in diesem Aspekt an das Nintendo-Spiel "Mario Kart".

Mit seiner intuitiven Steuerung und den bekannten Figuren ist "PAW Patrol: Grand Prix" familienfreundlich: Bis zu vier Spieler können gleichzeitig mitspielen. Mit Freunden und Familie macht das Game natürlich noch mehr Spaß als gegen KI-gesteuerte Rivalen.

Plattformen: PS4/5, Xbox One/Series X/S, PC, Switch

Altersempfehlung: USK ab Null freigegeben, PEGI ab drei Jahren. Unsere Empfehlung: ab vier Jahren

Jetzt das Videospiel "PAW Patrol: Grand Prix" bei myToys kaufen (Anzeige)

Just Dance 2023 Edition - ab Null Jahre

Seiner Zeit voraus: Die "2023 Edition" des Tanzspiels "Just Dance" ist bereits seit Herbst 2022 erhältlich. Das Spiel verwandelt das Wohn- oder Kinderzimmer in den angesagtesten Club der Stadt. TänzerInnen jeden Alters können mitspielen - sowohl gemeinsam in einem Raum als auch online im Mehrspieler-Modus gegen bis zu fünf Tänzerinnen und Tänzer irgendwo auf der Welt. Mit Emotes kann man auch ohne Worte mit anderen Just Dance-Fans kommunizieren.

Damit es Spaß macht, das Tanzbein zu schwingen, unterstützen bekannte Hits und das bunte Geschehen auf dem Bildschirm - inklusive Vortänzern - die Partystimmung. Zum Start stehen 40 Charts-Songs zur Wahl. Ehrgeizige Tänzerinnen und Tänzer sammeln mit jedem absolvierten Tanz Punkte. Diese können als Belohnungen eingelöst werden, um neue Inhalte freizuschalten.

Plattformen: Switch, PlayStation5, Xbox Series X|S

Altersempfehlung: USK ab Null freigegeben, PEGI ab drei Jahren. Unsere Empfehlung: ab vier Jahren

Jetzt das Tanzspiel "Just Dance 2023 Edition" bei Otto kaufen (Anzeige)

FIFA 23 - ab Null Jahre

Fußballsimulationsspiel "FIFA 23"
Das Fußballsimulationsspiel "FIFA 23" ist für Windows, Nintendo Switch, PlayStation 4 und 5, Xbox One und Xbox Series erhältlich. © Amazon

Die Fußballsimulation "FIFA" erscheint im jährlichen Turnus. Die Ausgabe "FIFA 23" wurde per Update mit einem Weltmeisterschaftsmodus ausgestattet, damit Wohnzimmer-Kicker nicht nur Vereinsspiele und Champions League-Turniere austragen können, sondern auch die Geschichte der WM in Katar neu erzählen können. Für optische Opulenz sorgt die Hypermotion-2-Technologie. Dahinter steckt eine Technik, bei der Partien von echten Teams aufgezeichnet wurden, um die per Motion Capturing erfassten Spieler-Daten für die Bewegungen der digitalen Spieler zu nutzen. Das Ergebnis sind laut Hersteller EA die realistischsten Animationen in der Geschichte der Fußballsimulation.

Das Feature Cross-Play erlaubt es, dass Spieler PS4 und Xbox One weltweit online gegeneinander antreten können ebenso wie Spieler der neuen Konsolengeneration PS5 und Xbox Series X/S. "FIFA 23" ist ein perfektes Beispiel dafür, dass die USK-Einstufung in vielen Fällen keine Rückschlüsse auf ein altersgerechtes Spiel zulässt: Die Freigabe "ab Null" Jahren beschränkt sich auf die Tatsache, dass das Spiel gewaltfrei ist. Um die vielen Tastenkombinationen allerdings geschickt einsetzen zu können und ein Match zu gewinnen, sollten Kinder eher mindestens sechs Jahre alt sein.

Plattformen: PS4/5, Xbox One/Series X/S, PC, Switch

Altersempfehlung: USK ab Null freigegeben, PEGI ab drei Jahren. Unsere Empfehlung: ab sechs Jahren

Jetzt "FIFA 23" bei Amazon kaufen (Anzeige)

Nintendo Switch Sports - ab sechs Jahre

Zu den größten Erfolgen für die Nintendo-Konsole Wii gehörte die Sportspiel-Sammlung "Wii Sports". Das lag daran, dass sich die Controller in der Hand der Spieler auf dem Bildschirm wie durch Magie in Sport-Geräte verwandelten und die sportlichen Disziplinen mit dem ganzen Körper gesteuert wurden. Dieses Erfolgsrezept hat Nintendo mit "Switch Sports" auf die neue Konsolengeneration übertragen. Wie im Original können mehrere Familienmitglieder und Freunde gemeinsam die verschiedenen Sportarten ausüben. Vertreten sind unter anderem Tennis, Schwertkampf, Boxen, Bowling und Fußball. Bis zu viel Spieler gleichzeitig können den lustigen Mix aus Fitnessübungen und Action-Spielen erleben.

Als Zubehör dabei ist ein sogenannter Leg Strap. Der wird um den Oberschenkel gebunden und der linke Joy-Con Controller hineingesteckt. So kann man beispielsweise ganz in das Gefühl eintauchen, echt Fußball zu spielen, da die Bewegungen des eigenen Beines auf dem Bildschirm in Echtzeit durch die Spielfigur nachgemacht werden.

Plattformen: exklusiv für Nintendo Switch

Altersempfehlung: USK ab sechs freigegeben, PEGI ab sieben Jahren. Unsere Empfehlung: ab sieben Jahren

Jetzt Nintendo Switch Sports bei Amazon kaufen (Anzeige)

Let´s Sing - ab sechs Jahre

Karaoke-Spiel "Let's Sing".
"Let's Sing" garantiert eine spaßige Karaoke-Party für zu Hause © Amazon

Karaoke ist nicht out. Die Party findet jetzt nur zu Hause statt. Für das perfekte Karaoke-Revival empfiehlt sich "Let's Sing 2023 mit deutschen Hits" - inklusive zweier hochwertiger USB-Mikrofone. Wenn weitere Sänger ihr Talent beweisen wollen: Als Alternative zu einem Mikro lässt sich auch das eigene Smartphone nutzen, wenn man die kostenlose "Let´s Sing"-App runterlädt.

Für Kurzweil sorgen diverse Spielmodi - unter anderem Duelle oder der Let´s Party-Modus für bis zu acht Vokalisten. Aktuelle Hits sowie Klassiker sind in der Trackliste vertreten. Unter anderem: "Bad Habits" von Ed Sheeran und "Happier Than Ever" von Billie Eilish sowie "Blue" von Eiffel 65. In der Ausgabe "mit deutschen Hits" sind deutschsprachige Gassenhauer wie "Hey" von Andreas Bourani, "Übermorgen" von Mark Forster, "Ein Kompliment" von Sportfreunde Stiller, "Verlierer" von Luna und viele weitere vertreten.

Plattformen: PS4/5, Xbox One/Series X/S, Switch

Altersempfehlung: USK ab sechs freigegeben, PEGI ab zwölf Jahren. Unsere Empfehlung: ab sechs Jahren

Jetzt "Let's Sing 2023" auf Amazon bestellen (Anzeige)

Sonic Frontiers - ab zwölf Jahre

Sonic the Hedgehog feiert am 8. November ein ungewöhnliches Comeback: "Sonic Frontiers" katapultiert den blauen Igel auf eine archaische Insel voller bizarrer Kreaturen - und auch ins Open-World-Genre. Sega legte Wert darauf, dass die offen gestalteten Kulissen viel Abwechslung bieten - von Inselidylle über Wälder, Wasserfälle und Wüsten bis zu urbanem Terrain.

Dazu kommen Portale in den Cyberspace. Die versteckten Portale sind Tore in temporeiche 2D- und 3D-Plattform-Level, die Erinnerungen an das klassische Sonic-Feeling wecken. Im Fähigkeitenbaum lassen sich die Moves des Igels ausbauen - unter anderem mit der neuen vielseitigen Mechanik Cyberloop. Zu Beginn wählt man den bevorzugten Spielstil zwischen Action und Tempo.

Plattformen: PS4/5, Xbox One/Series X/S, PC, Switch

Altersempfehlung: USK ab zwölf freigegeben, PEGI ab sieben Jahren. Unsere Empfehlung: ab zwölf Jahren

Jetzt "Sonic Frontiers" bei Amazon kaufen (Anzeige)

LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga - ab zwölf Jahre

Auch außerhalb der Kinos reißt der Hype um Star Wars nicht ab - sowohl als Merchandising-Marke mit Fanartikeln von Bettwäsche bis zu Spielzeug als auch aktuell dank Serien auf Disney Plus wie "The Mandalorian" und "Andor". Eine beispiellose Erfolgsgeschichte seit dem Leinwand-Debüt im Jahr 1977. Videospiel-Fans können in zahllosen Star Wars-Games die Abenteuer ihrer Helden und Lieblingsschurken hautnah und interaktiv erleben. Besonders kindgerecht ist das mit den "LEGO Star Wars" möglich, denn hier werden die Science Fiction-Geschichten familienfreundlich mit viel Humor und LEGO-Figuren als Protagonisten erzählt.

Das aktuellste Spiel der "LEGO Star Wars"-Reihe nennt sich "Die Skywalker Saga". Erzählt wird die komplette Familiengeschichte der Skywalkers. Und die umfasst bekanntlich die gesamte klassische Kinofilm-Reihe von Teil 1 bis zum Finale mit Teil 9. Ein actionreiches Wiedersehen mit coolen Raumschiffen und Fahrzeugen, legendären Helden, superfiesen Schurken, skurrilen Sidekicks und jeder Menge Bauklötzen.

Plattformen: PS4/5, Xbox One/Series X/S, PC, Switch

Altersempfehlung: USK ab zwölf freigegeben, PEGI ab sieben Jahren. Unsere Empfehlung: ab zwölf Jahren

Jetzt "LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga" bei Amazon kaufen (Anzeige)

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.