Kaufinteressenten können das Sportcoupé ab sofort bestellen, ab Mitte des Jahres dürfen die stolzen Besitzer ihren neuen Schatz voraussichtlich auf deutschen Straßen bewegen. Dies kann dann durchaus mit einer forscheren Gangart einhergehen: Das High-Performance-Coupé besitzt einen leistungsstarken 2.9 TFSI V6-Biturbo-Motor mit 331 kW / 450 PS.
Der Audi RS 5 Sportback beschleunigt dank permanentem Allradantrieb quattro in 3,9 Sekunden auf Landstraßentempo. Die Höchstgeschwindigkeit liegt abgeriegelt bei 250 km/h, optional sind sogar 280 km/h möglich.
Auch das Drehmoment des Audi RS 5 kann sich sehen lassen. Es beträgt maximal 600 Newtonmeter und steht dem Fahrer von 1900 bis 5000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung.
Der Audi RS 5 Sportback besitzt einen permanenten Allradantrieb quattro. Dieser verteilt die Antriebskräfte asymmetrisch im Verhältnis von 40:60 auf die beiden Achsen.
Je nach Fahrsituation schickt der Allradantrieb quattro im Audi RS 5 Sportback bis zu 70 Prozent an die Vorderachse und maximal 85 Prozent an die Hinterachse. Dies soll ein deutliches Plus an Fahrdynamik bringen.
Ein unscheinbarer quattro-Schriftzug in mattem Schwarz ziert den breiten und flachen Singleframe-Grill des Audi RS 5 Sportback. Im Gegensatz dazu dominieren massive Lufteinlässe mit RS-spezifischer Wabenstruktur die Front unübersehbar.
Für noch mehr Sportlichkeit bietet Audi Sport für den RS 5 Sportback die sogenannte Dynamiklenkung mit RS-spezifischer Abstimmung an. Auch eine Keramikbremse ist optional erhältlich.
Das Heck des Audi RS 5 Sportback trägt einige sportliche Akzente am Heck. Dazu gehören der RS-typische Diffusoreinsatz, die RS-Abgasanlage mit ovalen Endrohren und die aufgesetzte Spoilerlippe.