Spitzenpolitiker und Wirtschaftsbosse aus der ganzen Welt fahren mit ihren Panzerlimousinen nicht nur beim Wirtschaftsforum in Davos vor. Die Security-Fahrzeuge sind ständiger Begleiter der Einflussreichen. Ein Blick auf die gepanzerten Topmodelle zeigt, dass diese aber kaum von einer normalen Limousine zu unterscheiden sind - wie das Beispiel des Audi A8 L Security zeigt.
Nimmt man das Blaulicht vom Dach, fallen nur dem Kenner die etwas schmaler ausfallenden Fenster mit dem dicken schwarzen Rahmen und die robustere Bereifung auf.
Gleiches gilt auch für diesen BMW 7er Security. Dass es sich bei diesem Modell um eine gepanzerte Limousine handelt, sieht man ihr auf den ersten Blick nicht an.
An den vier Endrohren ist aber gut zu erkennen, dass hier reichlich PS unter der Haube schlummern. Schließlich will das Mehrgewicht aufgrund der Panzerung des Fahrzeugs im Notfall nicht zur lahmenden Last werden.
Was bei Audi und BMW die Security-Flotte, sind bei Mercedes die Guard-Modelle. Allen voran die Mercedes-Maybach-Varianten sind für Superreiche in aller Welt eine sichere Bank.
Dass der Mercedes-Maybach S 600 Guard tatsächlich die erste Serien-Limousine der Welt ist, die die höchste Schutzklasse bei Autos dieser Art erfüllt, sieht man dem noblen Blech aber auch in diesem Fall nicht an.