Über 4,55 Meter soll sich die A-Klasse Limousine hierzulande erstrecken. Das sind ganze sechs Zentimeter weniger als beim Pendant für das asiatische Land.
Apropos Heck: Hier fallen die neuen Rückleuchten direkt ins Auge. Insgesamt kommt die Kehrseite der A-Klasse Limousine breit und einigermaßen sportlich daher.
Das digitale Cockpit ist je nach Ausführung in drei Versionen verfügbar: mit zwei 7-Zoll-Displays, mit einem 7-Zöller und einem 10,25-Zoll-Screen oder in doppelter 10,25-Zoll-Ausführung.
Der Selbstzünder im A180d soll 116 PS Spitzenleistung abgeben und immerhin kräftige 260 Nm stemmen. Der Benziner im A200 bringt es auf 163 PS und 250 Nm.
So gibt Daimler für den A180d einen kombinierten Wert von lediglich 4,3 bis 4,0 Litern an. Auch der A200 soll sich mit kaum mehr als fünf Litern begnügen.
Jüngst verkündete Mercedes nicht ohne Stolz einen neuen Weltrekord für Serienmodelle. Lediglich 0,22 soll der cW-Wert der neuen A-Klasse Limousine betragen. Zum Vergleich: Die ebenfalls sehr windschlüpfrige Schrägheckvariante der neuen A-Klasse erzielt einen Wert von 0,25.
Die Produktion der Stufenheck-A-Klasse soll noch in diesem Jahr im mexikanischen Aguascalientes starten. 2019 soll dann noch das Daimler-Werk in Rastatt nahe Karlsruhe hinzukommen.