Quishing: Neues Phänomen – bekannte Gefahr
Sie erhalten eine kuriose E-Mail, in der Sie dazu aufgefordert werden, einen QR-Code zu scannen? Dann Vorsicht: Womöglich handelt es sich um die Betrugsmasche "Quishing".
mehr
714 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Jahresrückblick: Ihre Lieblingstipps
Tipps rund ums Postfach, neue GMX Features oder Sicherheitstipps? Erfahren Sie, welche Themen im GMX Blog in diesem Jahr am meisten von Ihnen gelesen wurden, liebe Nutzerinnen und Nutzer.
mehr
74 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Skurrile Spam-Mails
Spam- und Phishing-Mails sterben wohl nie aus. Warum diese nervigen und durchaus auch gefährlichen E-Mails manchmal sogar unterhaltsam sein können, zeigen wir Ihnen hier im Tipp.
mehr
197 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ransomware: Was machen Erpressungstrojaner?
Ransomware – auch "Erpressungstrojaner" genannt: Was soll man sich darunter vorstellen? Lassen Sie sich eins gesagt sein: Der deutsche Name ist Programm! Die wichtigsten Infos und Verhaltenstipps finden Sie in diesem Artikel.
mehr
2.718 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Achtung: Black Week Spam!
Spam und Phishing-Mails gibt es das ganze Jahr über. Aber zu bestimmten Anlässen wie der Black Week Aktion rund um den Black Friday greifen die betrügerischen Mails noch stärker an!
mehr
150 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Gefahren im Internet: kennen & vermeiden
Phishing-Mails, gefälschte Updates, Fake Shops oder Trojaner… Die Liste an möglichen Gefahren im Netz ist lang. Schauen Sie also genau hin!
mehr
715 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Spam-SMS – was tun?
"Kaufen Sie billige Potenzmittel – klicken Sie hier!" Oder: "Sie haben den Jackpot geknackt!!! Bestätigen Sie Ihren Gewinn." Wenn Sie solche SMS erhalten, handelt es sich um Spam. Doch Sie können sich dagegen wehren.
482 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Horror-Passwörter
An Halloween ist der Tag der Untoten. Und mindestens genauso gespenstisch sind übrigens auch bestimmte Passwörter, die permanent herumgeistern. Als Horror-Passwörter machen sie Postfächer und Accounts unsicher.
mehr
101 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Cyberstalking – was tun?
Stalking ist keine Lappalie, sondern eine Straftat. Denn für betroffene Personen hat es oft schwere psychische Folgen. Deswegen sollten Sie wissen, wo genau (Cyber-) Stalking anfängt und wie Sie sich dagegen wehren können.
mehr
139 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Virenhinweis bei infizierten Cloud-Dateien
Mehr Sicherheit für Cloud-Inhalte: Ein Hinweis warnt Sie ab sofort vor potentiell infizierten Dateien – und schützt somit Sie und Ihre Geräte.
mehr
94 Personen finden diesen Artikel hilfreich.