Ändere-Dein-Passwort-Tag 2023

Auch dieses Jahr ist der Ändere-Dein-Passwort-Tag am 1. Februar eine gute Erinnerung – und zwar an etwas extrem Wichtiges: Unser Passwort! Nutzen Sie den Anlass und prüfen Sie: Ist es auch wirklich sicher?
Die Sicherheit Ihres E-Mail-Postfachs, Ihrer Social-Media-Accounts und sonstigen Online-Konten steht und fällt mit der Stärke Ihres Passworts. Entspricht es nicht den aktuellen Mindestanforderungen, haben Hacker leichtes Spiel. Und ein geknacktes Postfach kann leider zu einem wahren Albtraum werden.

Damit Ihnen das nicht passiert und Sie nachts beruhigt schlafen können, macht der "Ändere-Dein-Passwort-Tag" genau auf diese Thematik aufmerksam. Seit über einem Jahrzehnt ist dieser Tag nun schon ein sinnvoller Reminder. Dabei geht es nicht darum, dass Sie jedes Jahr Ihr Passwort ändern müssen – sondern lediglich überprüfen sollten, ob es denn die Mindeststandards erfüllt. Tut es dies, ist keine Änderung notwendig.
Ob wie hier im Arbeitsalltag oder privat: Täglich nutzen wir Passwörter für verschiedene Dienste.
Ob wie hier im Arbeitsalltag oder privat: Täglich nutzen wir Passwörter für verschiedene Dienste.

Was ist der "Ändere-Dein-Passwort-Tag"?

Initiiert wurde der Ändere-Dein-Passwort-Tag bzw. Change Your Password Day im Jahr 2012 durch den Gadget-Blog Gizmodo. Der Grund: Durch einen Hackerangriff auf einen US-amerikanischen Online-Shop mussten damals Millionen von Online-Konten zurückgesetzt werden.

Gizmodo rief mithilfe des Ändere-Dein-Passwort-Tag dazu auf, sichere Passwörter zu nutzen und diese auch regelmäßig zu ändern. Letztere Empfehlung gilt heute allerdings als überholt (lesen Sie dazu mehr in unserem Experten-Interview: Sicheres Passwort: Mythen, Fakten & Tipps).

Wann sollte ich mein Passwort ändern?

Es ist Zeit, Ihr E-Mail-Passwort zu ändern, wenn die hier gelisteten Kriterien nicht erfüllt sind. Dann sprechen wir von einem schwachen Passwort, welches leicht durch Wörterbuchattacken und andere Methoden geknackt werden kann.

Unser Tipp: Machen Sie den kostenlosen Passwort-Check in Ihrem Postfach. Und ändern Sie es entsprechend der dortigen Empfehlungen.

Wie und wo ändere ich mein Passwort?

Sie wollen Ihr Passwort jetzt ändern? In diesem Tipp finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Alle wichtigen aktuellen Passwort-Kriterien finden Sie hier nochmal aufgeführt, und hier zeigen wir Ihnen, wie Sie sich auch komplexe Passwörter leicht merken können.
 
Für die Extraportion Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung

Schützen Sie Ihr GMX Postfach zusätzlich kostenlos mit einem zweiten Faktor, schieben Sie noch einen weiteren Riegel in das" Sicherheitsschloss". Das funktioniert so, wie Sie es vielleicht schon von anderen Online-Zugängen wie z. B. PayPal gewohnt sind. Mehr Infos finden Sie hier.
Wenn Sie den Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn gerne auch per E-Mail.


Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!

82 Personen finden diesen Artikel hilfreich.

Ähnliche Artikel

So werden Passwörter geklaut

Was ist ein Passwort-Manager?

Aktuelle Hacking-Attacken und wie Sie sich schützen