Gelb ist sicher nicht jedermanns Sache – aber die einzige aufpreisfreie Farbe für den exzentrisch gestylten Staria Prime. Weniger futuristisch ist die Kombination aus 177-PS-Diesel und 8-Gang-Wandlerautomatik. Auch wenn der Antrieb eher gemütlich ans Werk geht, würden die 430 Nm Drehmoment, für mehr reichen als mickrige 1,5 Tonnen Anhängelast. Allerdings genügt schon dieses Zusatzgewicht, um die Vorderräder häufig an und über ihre Haftungsgrenze zu bringen.

Mehr zum Thema Reise

Allradantrieb wünschenswert

2.050 Euro für den Allradantrieb wären daher gut angelegt. Für weitere 672 Euro zuzüglich Einbau montiert der Händler den Steckhaken. Zündungsplus (Ladeleitung), das dem Testwagen fehlt, muss man explizit mitbestellen und -bezahlen. Dafür fährt der Staria mit leichtem Caravan sicher und komfortabel – auch bei aktivem Lenkassistenten und Abstandsregeltempomat.

Was nicht in den Caravan passt, findet im 9-sitzigen Staria Platz, obwohl sich die hinteren Sitzreihen nicht ausbauen, jedoch leichtgängig verschieben lassen, um das Ladevolumen drastisch zu erhöhen. 700 Kilo Zuladung sind aber nicht die Welt. Punkten kann der Koreaner beim Preis. Wenige Wettbewerber bieten so viel Auto, Platz und zeitgemäße Assistenzsysteme fürs Geld. Zwar dürfte der Solo-Verbrauch mit 9,8 Litern etwas geringer sein, dafür geht der Gespannaufschlag von lediglich 2,5 Litern absolut in Ordnung.

Hyundai Staria

  • Ausführung: Prime, 130 kW (177 PS)
  • Antrieb: Vorderradantrieb, 8-Gang-Automatikgetriebe
  • Grund-/Testwagenpreis: 53.600/56.222 Euro
  • Anhängelast Baureihe: 1500 kg

Antrieb, Fahreigenschaften und Verbrauch

  • Motor: Vierzylinder-Turbodiesel, 2199 cm3, max. Drehmoment 430 Nm von 1500–2500/min. Abgasnorm: EU 6d. Tankvolumen: 75 L, AdBlue: 14 L
  • Fahrleistungen: Beschl. 0–100 km/h: 12,4 s. Höchstgeschw: 185 km/h
  • Testverbrauch Liter/100 km: solo/Gespann9,8/12,3. Norm Stadt/Land/komb: 11,1/7,2/8,5

(+) Komfortable, voll langstreckentaugliche Fahreigenschaften, gute Übersicht durch tiefe Fensterlinie. Geringer Mehrverbrauch im Gespannbetrieb bei ausgereizter, aber geringer Anhängelast.

(-) Test-Solo-Verbrauch deutlich über der kombinierten WLTP-Herstellerangabe und vergleichsweise hoch.

Kofferraum, Variabilität und Sitze

  • Kofferraumvolumen: min. 831/max. 1303 Liter. Verschiebbare Rücksitze mit Entriegelungslasche und Neigungsverstellung; 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar.

(+) Die Sitzbank der dritten Sitzreihe lässt sich hochklappen, damit sie zur Vergrößerung des Kofferraumes näher an die zweite Reihe herangeschoben werden kann.

(-) Die Sitzbänke lassen sich nicht (werkzeuglos) ausbauen.

Gewichte und Abmessungen

  • Gewichte: Leergewicht gem./zul. Gesamtgewicht: 2362/3060 kg; Zuladung abgezogen Stützlast (100 kg): 698 kg. Anhängelast: 1500 kg. Maximalgewicht des Zuges: 4560 kg
  • Maße: Länge/Breite/Höhe: 5253/1997/1990 mm, Radstand: 3273 mm

(+) Formbedingt optimale Raumausnutzung. Hohes Eigengewicht positiv für die 100-km/h-Zulassung. Mit 100 kg gute Stützlastreserven.

(-) Für 9-Sitzer eingeschränkte Zuladung. Anhängelast mit maximal 1,5 Tonnen für diese Fahrzeugklasse gering.

Caravaning werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf caravaning.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Anhängekupplung und Elektrik

Anhängekupplung

  • Preis: 672 Euro + Einbau
  • Einbau: Händler/Werkstatt System: steckbar
  • Höhe Kugelkopf: 44 cm Stützlast: 100 kg

Elektrische Versorgung

  • Dauerplus: ✘
  • Plus über Zündung: ✘
  • Blinkerausfallerkennung: Einseitig ✔ Beidseitig ✔

Sicherheits- und Assistenzsysteme

  • Elektronische Anhängerstabilisierung: ✔
  • Rangierassisten: ✘ Option: ✘
  • Rückfahrkamera ✔ Option: ✘
  • Zoom Kugelkopf: ✘
  • Verkehrszeichenerkennung (Gespann: ✘
  • Campingplätze in Navigation (online): ✔

*laut Herstellerangaben  © Caravaning

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.