Der Sommer kommt in großen Schritten näher und mit ihm bei vielen auch das Fernweh. Wer exotische Länder entdecken und Abenteuer erleben will, aber gleichzeitig seinen Geldbeutel schonen möchte, für den ist ein Backpacking-Urlaub genau das Richtige. Wer das noch nicht oft gemacht hat, wird sich erst einmal fragen, was denn alles in so einen Rucksack gehört. Hier die zehn Dinge, die bei keinem Backpacking-Urlaub fehlen dürfen.

Alle Bestenlisten hier in der Übersicht

1. Schlafmaske und Ohrstöpsel

Wenn man einen langen Flug hinter sich bringen muss, um an seine Traumdestination zu gelangen, ist es schön, wenn man unterwegs wenigstens ein paar Stunden Schlaf abbekommt. Eine Schlafmaske und Ohrstöpsel sind in einem dauerrauschenden Flugzeug das A und O.

Die 3D-Schlafbrille von Nekava liegt nicht direkt auf den Augen auf und ist dadurch bequemer als die 0815-Schlaf-Brillen, die es sonst überall gibt. Falls der nächste Urlaub noch ein wenig hin ist, sind die Ohrstöpsel auch ideale Utensilien, um den schnarchenden Partner zu ertragen.

ANZEIGE: Schlafmaske und Ohrstöpsel jetzt kaufen

2. Vorhängeschloss

Zwar sollte man für einen wilden Backpacking-Trip nicht unbedingt seine edelsten Diamanten einpacken, aber ganz auf Wertsachen kann man eben doch nicht verzichten. Um diese in einem Hostel oder Hotel easy zu sichern, ist ein Zahlenschloss die einfachste und billigste Methode.

ANZEIGE: Vorhängeschloss jetzt kaufen

3. Reiseadapter

Man kommt nach einer langen Anreise im Zielland an und will als allererstes das Handy aufladen, um seinen Lieben Bescheid zu geben, dass es einem gut geht. Doch dann kommt das böse Erwachen: Hier gibt es ja ganz andere Steckdosen als in der Heimat. Der Universal-Adapter von SKROSS bietet mit seinem Länderschiebesystem verzweifelten Reisenden Erlösung.

ANZEIGE: Reiseadapter jetzt kaufen

4. Mikrofaser-Handtuch

Ein Klassiker unter erfahrenen Backpackern sind praktische Mikrofaser-Handtücher. Die sparen Platz im Rucksack, sind ultraleicht und trocknen schneller als herkömmliche Handtücher. Und es gibt sie in allen erdenklichen Farben.

ANZEIGE: Mikrofaser-Handtücher jetzt kaufen

5. Inlay Schlafsack

Der Inlay Schlafsack ist vor allem etwas für Freunde von sauberen Schlafplätzen. Denn in manchen Unterkünften kann man sich nie so sicher sein, wie oft das Bettzeug dort gewaschen wird.

Da träumt sichs in dem Cocoon Microfaserschlafsack Travel Sheet doch gleich entspannter. Mit 290 Gramm Gewicht muss man sich auch um seinen Rücken keine übermäßigen Sorgen machen, denn leichter geht es fast nicht mehr.

ANZEIGE: Inlay Schlafsack jetzt kaufen

6. Faltbare Trinkflasche

Egal ob beim Wandern in den Alpen, beim Radfahren in Taiwan oder auch einfach nur am Strand auf Bali: Trinken muss man überall. Gerade, wenn man in unwegsamen Gebieten unterwegs ist, ist es immer gut, eine Trinkflasche mit Wasser dabei zu haben - man weiß ja nie. Die faltbare Wasserflasche mit Leck Sicherheitsventil von ValourGo lässt sich nach Gebrauch ganz klein machen und nimmt so nicht unnötig Platz im Backpack weg.

ANZEIGE: Faltbare Trinkflasche jetzt kaufen

7. Stirnlampe

In vielen Ländern der Welt ist die Stromversorgung nicht so zuverlässig wie in Europa. Das kann unangenehm werden, wenn man des Nachts unterwegs ist und es plötzlich kein Licht mehr gibt. Wenn so ein Stromausfall länger dauert, ist auch das Handy keine Lösung, besser ist es, eine Taschenlampe dabei zu haben.

Eine Stirnlampe wiederum ist etwas für echte Profis. Dschungel-Wanderungen bei Nacht, oder das Durchsuchen des Rucksacks im Mehrbettzimmer ohne Licht gehen mit zwei freien Händen so viel leichter.

ANZEIGE: Stirnlampe jetzt kaufen

8. Kulturbeutel mit Haken

Wer schon des Öfteren mit dem Rucksack unterwegs war, weiß: Es gibt nichts Praktischeres als einen gut sortierten Kulturbeutel, der alles enthält, was man täglich so im Badezimmer braucht. Und gerade ein Haken ist bei so einem Utensil goldwert, damit die ganzen wertvollen Hygieneartikel nicht irgendwo durchs eklige Nass herumkullern müssen.

ANZEIGE: Kulturbeutel mit Haken jetzt kaufen

9. Ziploc-Bags und Kompressionstüten

Warum sollte man Gefriertüten mit auf eine Reise nehmen? Ganz einfach: Diese kleinen, leichten und auch günstigen Beutel sind für all den Kleinkram gut, der sonst in dem riesigen Rucksack leicht verloren geht.

Kompressionstüten wiederum helfen nicht nur, Ordnung im Backpack zu halten, sondern sind zudem nützlich, um Kleidung vor Feuchtigkeit oder Gerüchen zu schützen. Die Stärke der Kompression hängt natürlich von dem Inhalt ab. Vor allem unhandliche Fleece-Jacken oder Ähnliches lassen sich durch Kompressionstüten sehr platzsparend verstauen.

ANZEIGE: Kompressionstüten hier kaufen

10. Rucksack

Klar, für einen Backpackingtrip ist ein guter Rucksack unerlässlich. Es gibt wohl hunderte Produkte, die für eine Abenteuerreise gut geeignet sind. Sehr beliebt sind zum Beispiel die Travel-Backpacks von Deuter.

Auf der Homepage der Firma findet sich unter anderem ein Model, bei dem Rucksack und Handgepäck zu einem Backpack kombiniert wurden. Ansonsten muss man einfach schauen, was für eine Art Reise es werden soll und wie viel Volumen der perfekte Reisebegleiter haben muss. Doch eines ist gewiss: Für jeden Rücken gibt es den passenden Rucksack.

ANZEIGE: Travelrucksack hier kaufen

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Zudem haben die Provisionen keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse.


  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.