• Nachhaltigkeit wird im Bereich Bekleidung und Mode immer wichtiger.
  • Gerade bei Sportbekleidung hat sich in den vergangenen Jahren in Sachen Material und Produktion viel getan.
  • Ökologisch, plastikfrei, klimaneutral - diese Produkte von Schöffel, Trigema und Patagonia sind besonders nachhaltig.

Alle Bestenlisten hier in der Übersicht

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

Outdoor-Jacke von Schöffel: Für nachhaltig Aktive

Nachhaltigkeit, Outdoorbekleidung, Wandern, Sport, Fahrradfahren, ökologisch, plastikfrei
Die Wanderjacke von Jacket Wamberg M ist wasserabweisend, atmungsaktiv und hat eine verstellbare Kapuze. © Schöffel

Für das Traditionsunternehmen Schöffel stehen Qualität und Nachhaltigkeit bei der Produktion an oberster Stelle. Die Outdoor-Sportmode für Damen und Herren wird aus nachhaltigen Materialien ressourcenschonend gefertigt. Außerdem ist sie PFC-frei und gibt beim Waschen weder Schadstoffe noch Mikroplastik an die Umwelt ab. Zur ökologisch unbedenklichen Produktion gehören auch transparente Lieferketten und faire Arbeitsbedingungen. Vor allem stellt Schöffel Sportbekleidung her, die möglichst lange halten soll und bei Bedarf repariert werden kann.

Wasserdichte Winterjacke bei Schöffel kaufen (Anzeige)

Jogginganzug von Trigema: Nachhaltigkeit hat einen guten Lauf

Mit Sportbekleidung von Trigema können Sie ebenfalls mit gutem Gewissen durch den Wald joggen. Das schwäbische Unternehmen produziert in Deutschland unter den Richtlinien des Oeko-Tex Standards 100. Als Alternative zur Polyester-Bekleidung bietet Trigema Produkte aus Cradle to Cradle zertifizierter Bio-Baumwolle an. Um das C2C-Zertifikat zu erhalten, muss die Herstellung fünf Kriterien erfüllen: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit, Einsatz erneuerbarer Energien, verantwortungsvoller Umgang mit Wasser und soziale Gerechtigkeit.

Jogginganzug bei Otto kaufen (Anzeige)

Shirt von Pyua - so fair kann Sport-Fashion sein

Pyua bedeutet "rein". Genauso soll die Sportbekleidung sein, die das Label seit 2008 aus recycelten und recycelfähigen Polyester-Materialien herstellt. Dieser fast komplette Kreislauf wurde bereits mit Nachhaltigkeitspreisen wie dem ISPO Eco Responsibility Award ausgezeichnet. Die Baumwolle für das Sport-Shirt kommt aus biologischem Anbau und wurde unter fairen Bedingungen produziert. Als Mitglied der Fair Wear Foundation setzt sich das Label dafür ein, die Arbeitsbedingungen der Textilindustrie zu verbessern. Pyua nimmt sogar ausgediente Skibekleidung zur Wiederverwertung zurück, egal von welchem Hersteller.

T-Shirt bei Otto kaufen (Anzeige)

Fahrradjacke von Vaude: Recycling-Mode, auf die wir abfahren

Stylisch, funktional und nachhaltig sind die Sportklamotten von Vaude. Beim bluesign-zertifizierten Label läuft die Produktion ohne umweltschädliche Chemikalien ab. Das schont die Natur und macht die Sportkleidung besonders hautfreundlich. Für die Green Shape Linie gelten sogar noch strengere Richtlinien, die zusätzlich zur Umweltfreundlichkeit eine faire Produktion voraussetzen. Die Fahrradjacke für Damen aus Recyclingmaterial entspricht all diesen Vorgaben und ist atmungsaktiv, wasserabweisend, winddicht und obendrein PFC-frei.

Jacke bei SportScheck kaufen (Anzeige)

Kletterhose von Patagonia - nachhaltig hoch hinaus

Das Outdoor-Label Patagonia produziert seine Sportbekleidung ebenfalls nachhaltig. Die Kletterhose für Damen besteht beispielsweise aus Hanf, recyceltem Polyester und Elasthan. Hanf ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, für den Polyesteranteil wurde Plastik wiederverwendet. Das löst zwar das Mikroplastik-Problem beim Waschen nicht gänzlich, aber immerhin wird der Kunststoff als Wegwerfprodukt reduziert. Das weiche Material ist atmungsaktiv und trocknet schnell, wenn der Schweiß fließt oder ein paar Tropfen vom Himmel fallen. Außerdem ermöglicht es durch die hohe Elastizität und Strapazierfähigkeit volle Beweglichkeit beim Sport.

Rock Pants bei Sport Schuster kaufen (Anzeige)

Leggins von Hessnatur: Mit Bio-Baumwolle sportlich aktiv

Hessnatur ist zwar kein klassischer Sportmode-Hersteller, bietet im Online-Shop dennoch ein paar Basics für Outdoor-Aktivitäten an. Das Unternehmen stellt grundsätzlich nachhaltige Mode aus natürlichen Stoffen unter fairen Bedingungen her. Das Sortiment wird laufend erweitert: Stand anfangs vor allem Alltagsbekleidung aus Bio-Baumwolle im Vordergrund, gibt es inzwischen alles vom Accessoire bis zur Funktionswäsche. Die Leggins aus Bio-Baumwolle und Bio-Merinowolle eignet sich für Sport und Freizeit. Durch den Wollanteil hält sie auch bei kühleren Temperaturen schön warm.

Leggings bei Hessnatur kaufen (Anzeige)

Sport-BH von Engel Sports: Faire Fashion für die Fitness

Nachhaltigkeit, Outdoorbekleidung, Wandern, Sport, Fahrradfahren, ökologisch, plastikfrei
Der Sport-BH von Engel Sports besteht aus Bio-Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung. © Amazon

Die Suche nach nachhaltiger Funktionsunterwäsche für Sport und Fitness gestaltet sich für Damen manchmal schwierig. Das Sport-Bustier von Engel Sports besteht immerhin zu 70 Prozent aus Bio-Merinowolle - ein erster Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die Herstellung in Deutschland ermöglicht kurze Lieferwege, außerdem trägt die Marke das GOTS-Siegel. Der Global Organic Textile Standard garantiert eine komplett nachhaltige Herstellungskette vom Anbau bis zum Endprodukt.

Sport-BH bei Amazon kaufen (Anzeige)

In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit sogenannten Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Um Provisionen zuordnen zu können, nutzen unsere Partner erforderliche Cookies, die bei Klick auf die Partner-Links gesetzt werden. Die Provisionen haben keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Affiliate-Marketing in der Redaktion funktioniert.

  © 1&1 Mail & Media/teleschau

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.