Gefahren lauern heutzutage überall im Netz: Wenn Sie beispielsweise Newsletter versenden und Kontakt- oder Bestellformulare anbieten, sollten Sie daher lieber auf Nummer sicher gehen und Ihre Webseite SSL-zertifizieren lassen: Ein SSL-Zertifikat sorgt für eine sichere Verbindung beim Datenaustausch und schützt somit vor unbefugten Informationszugriffen. Das gibt sowohl Ihren Webseitenbesuchern als auch Ihnen ein gutes Gefühl. Zudem bietet SSL-Verschlüsselung noch einige weitere Vorteile.
Die Vergabe eines SSL-Zertifikats ist in wenigen Minuten erledigt:
• Loggen Sie sich in Ihr GMX Postfach ein.
• Klicken Sie auf den Reiter "MailDomain".
• Klicken Sie nun in Ihrer Domain-Übersicht auf das graue Schloss hinter der Domain, die ein SSL-Zertifikat erhalten soll.
• Klicken Sie auf "SSL-Zertifikat einrichten".
• Folgen Sie den weiteren Anweisungen zur Einrichtung Ihres SSL-Zertifikats.
Hinweis: Die Aktivierung eines SSL-Zertifikats kann bis zu einer Stunde dauern.
In dieser Zeit können Sie keine weiteren Einstellungen an Ihrer Domain vornehmen.
Es gibt zwei Merkmale, an denen Sie zertifizierte Seiten erkennen können:
1. Verschlüsselte Verbindungen werden mit https:// angezeigt. Wenn Sie also in der Adressleiste Ihres Browsers eine URL sehen, die so beginnt, hat diese Seite ein SSL-Zertifikat.
2. Das grüne Schloss-Symbol, das sich in der Adressleiste des Browsers vor der eigentlichen Internet-Adresse befindet, weist ebenfalls darauf hin, dass die entsprechende Webseite verifiziert ist und als vertrauenswürdig eingestuft werden kann.
SSL stellt zwischen dem Browser eines Webseiten-Besuchers und Ihrer Webseite eine sichere, verschlüsselte Verbindung her. Die übertragenen Daten sind für Dritte somit weder sichtbar noch nutzbar. Zudem schützt ein SSL-Zertifikat Ihre Webseite vor Phishing-Attacken: Es wird überprüft, ob Sie wirklich der Domain-Inhaber sind. Erst nach erfolgreicher Authentifizierung erhält Ihre Internetadresse das grüne Schloss und gilt als verifiziert.
Suchmaschinen bevorzugen sichere Webseiten und machen dies zu einem wichtigen Faktor beim Ranking. Dank einer höheren Platzierung in den Suchergebnissen, werden Webseiten mit SSL-Zertifikat besser gefunden – und dadurch auch häufiger aufgerufen. Besucher einer Webseite haben auch größeres Vertrauen in Seiten mit SSL-Verschlüsselung. Das bedeutet für den Webseitenbetreiber dann meistens auch: mehr Besucher, mehr Bestellungen, mehr Umsatz!
Eine fehlende Zertifizierung könnte sich möglicherweise negativ auf den Erfolg Ihrer Webseite auswirken:
weniger Suchvolumen durch schlechteres Ranking in Suchmaschinen, Sicherheitswarnungen in diversen Browsern und dadurch weniger Besucher auf Ihrer Webseite. Lassen Sie es erst gar nicht erst so weit kommen, und gehen Sie stattdessen auf Nummer sicher mit einem SSL Zertifikat!