Ihre E-Mails sind weg? Wir helfen!
Eine wichtige E-Mail ist plötzlich verschwunden – und Sie tappen im Dunkeln, wo sie sein könnte? Keine Sorge, wir gehen mit Ihnen auf die Suche und geben Tipps, wie Sie Ihre verschollene Nachricht wiederfinden können.
Schritt 1: Die E-Mail-Suche
Klingt simpel, ist aber oft sehr effektiv: Nutzen Sie die E-Mail-Suche in Ihrem GMX Postfach. Diese finden Sie am PC direkt unter dem Button "E-Mail schreiben".Jetzt müssen Sie sich nur noch an ein stichhaltiges Schlagwort/eine Suchphrase oder den Namen des Absenders erinnern: Die Suche durchforstet dann den Betreff und die E-Mail-Adressen danach. Dabei werden auch sämtliche E-Mail-Ordner gecheckt.
Tipp: Verfeinern Sie Ihre Suche: Grenzen Sie zum Beispiel den Zeitraum, in dem gesucht werden soll, ein. Oder legen Sie fest, welche Teile der E-Mail durchsucht werden sollen – z. B. nur der Betreff. In der GMX Hilfe erfahren Sie, wie es geht.
E-Mail-Suche in der GMX App
Bei iOS öffnet sich das Suchfeld, wenn Sie die E-Mail-Ansicht im Posteingang bzw. in jedem beliebigen Ordner nach unten ziehen. Dieses wird Ihnen dann über der neuesten Mail angezeigt.Bei Android tippen Sie dafür auf das Lupe-Symbol oben rechts.
Schritt 2: Papierkorb und Spam überprüfen
Eine verschwundene E-Mail lässt sich häufig an diesen zwei Orten wiederfinden: im Papierkorb oder im Spam-Ordner. In der Hektik des Alltags löschen Sie versehentlich eine E-Mail, oder Sie haben eine bestimmte Absender-Adresse als Spam markiert – und schon ist die Nachricht verschwunden.Bei letzterem landen die E-Mails der betreffenden Person nämlich im Spam-Ordner anstatt im Posteingang. Das können Sie dann entweder per "Drag and Drop" oder via Verschiebe-Button rückgängig machen – Ihr Postfach sortiert dann Ihre E-Mails künftig wieder korrekt ein.
Und: Auch gelöschte Mails sind nicht gleich ganz weg – im Papierkorb werden sie nicht automatisch vom System gelöscht. Die Aufbewahrungszeit ist hier grundsätzlich unbegrenzt (im Spam-Ordner nur 30 Tage!). Allerdings sollten Sie überprüfen, ob Sie diese Standardeinstellung übernommen oder individuell angepasst haben – denn endgültig gelöschte E-Mails können nicht wiederhergestellt werden.
Schritt 3: Speicherdauer der Ordner checken
Aber nicht nur für den Papierkorb oder den Spam-Ordner ist die Speicherdauer von Relevanz – diese Einstellung sollten Sie auch für Ihre anderen Ordner prüfen.Bei einer eingestellten Ausbewahrungszeit von z. B. drei Tagen oder einer Woche kann es schnell passieren, dass E-Mails "verschwinden". Zum Glück landen diese dann erstmal nur im Papierkorb – und sind damit also noch zu retten.
Schritt 4: Filterregeln konfigurieren
Filterregeln sind – bei richtiger Anwendung – wirklich praktisch: Nach gewissen Kriterien wie z. B. dem Betreff werden Ihre E-Mails automatisch in bestimmte Ordner einsortiert.Haben Sie bereits Filterregeln festgelegt, kann es sein, dass E-Mails nicht mehr in Ihrem Posteingang, sondern in einem anderen Ordner liegen. Werfen Sie also auch einen Blick darauf – die Einstellungen dazu finden Sie in den Ordner-Einstellungen unter "Filterregeln".
Schritt 5: Regelmäßiger Login
Nutzen Sie Ihr Postfach über einen längeren Zeitraum nicht, kann es sein, dass die Inhalte automatisch gelöscht werden – bei GMX z. B. ab einer Inaktivität von sechs Monaten. Das bedeutet, dass Ihre E-Mails ab diesem Zeitraum bei Nichteinloggen ins Postfach bzw. Nichtabrufen in Outlook oder der App verloren gehen können.Schritt 5: Einstellungen zu externen E-Mail-Programmen (POP3/ IMAP) prüfen
Sie checken Ihre E-Mails über ein externes E-Mail-Programm wie z. B. Outlook? Dann können E-Mails aus Ihrem GMX Postfach "verloren gehen" – je nachdem welche Einstellung Sie dabei vorgenommen haben. Denn zum Abrufen Ihrer Mails haben Sie die Wahl zwischen den Protokollen POP3 und IMAP, welche die Inhalte Ihres GMX Postfachs auf unterschiedliche Weise mit dem externen E-Mail-Programm synchronisieren:- POP3: Hier unterscheidet sich der Stand Ihrer E-Mails in den Programmen. Diese werden nämlich einmalig in das externe E-Mail-Programm übertragen und standardmäßig vom ursprünglichen Server (in diesem Fall bei GMX) gelöscht. Auf die bereits abgerufenen und versendeten E-Mails haben Sie dann nur noch über das externe E-Mail-Programm Zugriff.
- IMAP: Hier ist der Stand Ihrer E-Mails in allen Programmen gleich. In diesem Fall können Sie mit Ihrem E-Mail-Programm simultan auf Ihr Postfach zugreifen. Sämtliche Aktionen (E-Mails löschen, verschieben, etc.) werden auch direkt in Ihrem GMX Postfach ausgeführt.
Und wenn Ihnen GMX gefällt, geben Sie uns auch gerne positives Feedback auf der Bewertungsplattform Trustpilot!
Themen
E-Mail3.093 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ähnliche Artikel