Vorlage für Kündigung Handyvertrag

Handyvertrag kündigen

Mit kostenlosen Mustern & Vorlagen im GMX Online Office

Vorlage für Kündigung Handyvertrag

Warum den Handyvertrag kündigen?

Sie sind unzufrieden mit Ihrem Mobilfunkanbieter? Oder Ihr alter Vertrag ist Ihnen zu teuer? Insbesondere bei älteren Handyverträgen lohnt es sich, an und an die Preise zu vergleichen und ggf. den bestehenden Anbieter zu wechseln. Da sich die Kündigungsfristen von Anbieter zu Anbieter unterscheiden, lohnt sich vorab ein Blick in die Vertragsunterlagen:

Kündigungsfristen für Handyverträge

Die meisten Handy- bzw. Mobilfunkverträge haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Vertragsende. Verträge ohne feste Laufzeit haben häufig eine kürzere Kündigungsfrist von 30 Tagen.

Um herauszufinden, welche Kündigungsfristen für Ihren Mobilfunkvertrag gelten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Kündigungsfristen für Handyverträge

  • Werfen Sie einen Blick in Ihren Online-Account – dort finden sich meist auch die Bedingungen für einen Wechsel bzw. eine Kündigung.
  • Haben Sie Ihren Vertrag per Post erhalten? Auch darin müssen die Rahmenbedingungen für eine Kündigung genannt sein.
  • Alternativ kontaktieren Sie den Kundenservice Ihres Mobilfunkanbieters, beispielsweise telefonisch oder per E-Mail.

In jedem Fall muss Ihre Kündigung rechtzeitig beim Anbieter eingehen und alle erforderlichen Informationen enthalten, damit sich der Vertrag nicht automatisch um eine weitere Laufzeit verlängert.

Achtung: Ausschlaggebend ist meist das Eingangsdatum der Kündigung, nicht das Versanddatum!

Zur kostenlosen Vorlage

Kündigung online oder per Post?

Damit Ihre Kündigung wirksam ist, muss diese in der richtigen Form beim Anbieter eingereicht werden. Falls Sie nicht direkt online kündigen können, tun Sie dies am besten schriftlich. Bei einem Einschreiben mit Rückschein erhalten Sie einen Beleg dafür, dass die Kündigung auch wirklich fristgerecht eingegangen ist.

Besonders einfach funktioniert das mit den kostenlosen Kündigungsvorlagen für Mobilfunkverträge im GMX Online Office. Diese lassen sich in Minuten anpassen und zum Postversand ausdrucken.

Zur kostenlosen Vorlage

Wichtige Angaben für die Kündigung

Um Ihren Mobilfunkvertrag wirksam zu kündigen, werden folgende Angaben benötigt:

Angaben für Kündigung

  • Ihren Namen und Ihre Adresse
  • Vertragsnummer (falls vorhanden)
  • Rufnummer
  • Gewünschter Beendigungszeitpunkt

Sie sollten Ihren Anbieter außerdem mit Ihrer Kündigung dazu auffordern, Ihnen sowohl die Wirksamkeit als auch den Beendigungszeitpunkt schriftlich zu bestätigen.

Zur kostenlosen Vorlage

Außerordentliche Kündigung

In manchen Fällen haben Sie das Recht auf eine außerordentliche Kündigung. Möchten Sie von diesem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, muss im Kündigungsschreiben unbedingt der Grund für die außerordentliche Kündigung genannt werden.

Gründe für ein Sonderkündigungsrecht

  • Die Preise für den Handyvertrag werden während der Laufzeit erhöht. Der Anbieter muss in diesem Fall rechtzeitig über Preisänderungen informieren. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Handyvertrag mit sofortiger Wirkung kündigen.
  • Es gibt dauerhafte Verbindungsstörungen – d. h. Sie können über längere Zeit nicht im Internet surfen oder Gespräche brechen ständig ab. Setzen Sie in diesem Fall Ihrem Anbieter eine Frist zur Beseitigung der Störungen. Bestehen die Probleme weiterhin, sind Sie zur vorzeitigen Kündigung Ihres Handyvertrags berechtigt.
  • Sie erhalten eine fehlerhafte Handyrechnung, die der Anbieter nicht innerhalb einer ihm gesetzten, angemessenen Frist korrigiert.

Zur kostenlosen Vorlage

Mobilfunkvertrag & Kündigung

Häufige Fragen zum Thema

Kann ich meine Handynummer zum neuen Anbieter mitnehmen?

Um nicht alle Kontakte über Ihre neue Handynummer informieren zu müssen, können Sie Ihre Rufnummer auch zu Ihrem neuen Anbieter mitnehmen. Dies steht Ihnen gesetzlich zu, sofern Ihr neuer Anbieter Ihnen die Weiternutzung Ihrer alten Handynummer vertraglich zusichert.

Den sogenannten Portierungsauftrag zur Rufnummernmitnahme erteilen Sie dann in der Regel bei Ihrem neuen Anbieter. Dieser stimmt die Portierung mit dem bisherigen Anbieter ab. Damit der Wechsel reibungslos funktioniert, achten Sie bitte die exakte Übereinstimmung Ihrer Daten beim bisherigen und beim neuen Anbieter.

Wie kann ich unterschiedliche Handytarife vergleichen?

Um unterschiedliche Vertragsangebote zu vergleichen, stehen Ihnen zahlreiche Online-Vergleichsportale zur Verfügung. Nutzen Sie am besten eins der namhaften Portale und ignorieren Sie bezahlte Platzierungen der Anbieter im Vergleich, um einen objektiven Eindruck zu gewinnen.

Wichtige Punkte beim Vergleich von Handytarifen sind unter anderem: Datenvolumen zum mobilen Surfen, Flatrates ins Fest- oder Mobilfunknetz, Netz des jeweiligen Anbieters (für gute Netzabdeckung und störungsfreie Nutzung Ihres Geräts) und Kündigungsfristen bzw. Vertragslaufzeiten.

Wie kann ich meinen alten Handyvertrag kündigen?

Falls Sie Ihren Handyvertrag ersatzlos kündigen möchten, tun Sie dies am besten direkt in Ihrem Online-Konto oder alternativ auf dem Postweg. Achten Sie darauf, dass alle wichtigen Angaben wie Rufnummer, Vertragsnummer und gewünschter Beendigungszeitpunkt enthalten sind.

Möchten Sie stattdessen zu einem neuen Anbieter wechseln, kann dieser die Kündigung für Sie übernehmen. Den Startzeitpunkt des neuen Vertrags können Sie üblicherweise selbst wählen und auf diese Weise zeitlich mit dem Ende des alten Vertrags abstimmen.