Die E-Mail – kennen Sie sich aus?
Wie war das doch gleich mit der E-Mail…wurde sie nicht in den USA entwickelt? Aber was passierte dann? Wie wurde sie zum weltweiten Massenmedium? Testen Sie hier in vier Stationen, was Sie über die E-Mail wissen.
Der geschichtliche Verlauf
1965
Vorläufer: Wenn Sie auf USA als Ursprungsland der E-Mail getippt haben, liegen Sie richtig! Das vermutlich erste E-Mail-System „Mailbox“ wurde - am Institut für Technologie in Massachusetts (MIT) in den USA verwendet. Die Kollegen am Institut waren in der Lage, sich gegenseitig Nachrichten auf ihren Computern zu hinterlassen, die beim nächsten Login wieder angezeigt wurden.1971
Geburtsstunde der ersten klassischen E-Mail: Wieder in den USA? Ja, genau: Die erste E-Mail im heutigen Sinne wurde von Ray Tomlinson verschickt: Er wählte das @-Zeichen aus, um den lokalen Teil von der Domain zu trennen und schickte sich selbst eine Nachricht. Dabei entstand die erste E-Mail-Adresse der Welt: „tomlinson@bbntenexa“.1984
Willkommen in Deutschland: War da nicht auch etwas mit einer ersten E-Mail in Karlsruhe? Stimmt! Endlich wurde auch hierzulande die erste E-Mail empfangen. Michael Rotert von der Technischen Universität Karlsruhe empfing unter seiner E-Mail Adresse „rotert@germany“ eine E-Mail aus den USA, die immerhin einen Tag zuvor abgeschickt wurde. Die Grußbotschaft von einer amerikanischen Kollegin lautete: „Willkommen in CSNET! Michael, this is your official welcome to CSNET.“. CSNET war damals eine US-amerikanische Plattform, die zur elektronischen Kommunikation von Wissenschaftlern diente.1996
E-Mail für alle: In den 90er Jahren wurde das Internet für die breite Masse zugänglich und der erste Webmail-Anbieter ging online. Ab sofort konnte sich jeder mit einem Internet-Zugang eine eigene E-Mail-Adresse anlegen. Schon damals hatten sich zum Jahresende um die 1 Million Nutzer registriert. Auch GMX kam als einer der ersten E-Mail-Anbieter in den 1990er Jahren hinzu und etablierte sich schnell.
Heute ist die E-Mail aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Nachrichten an Kollegen und Freunde in aller Welt, Kontaktdaten, Fotos, usw. – all das und noch viel mehr kann man mit wenigen Klicks in Sekundenschnelle per E-Mail versenden. Die E-Mail ist zu einem der wichtigsten Kommunikationsmittel der heutigen Zeit geworden. Nutzungstendenz weiter steigend, trotz anderer digitaler Kommunikationswege.
Wenn Ihnen dieser Tipp geholfen hat, können Sie ihn weiter unten bewerten. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Themen
E-Mail148 Personen finden diesen Artikel hilfreich.
Ähnliche Artikel