Mopedversicherung

ein Service von

asuro

Mopedversicherung

Sicher durch die Saison

  • Umfassenden Versicherungsschutz genießen
  • Versicherungskennzeichen per Post
  • Kürzer versichert - weniger zahlen
  • Einfach Tarife vergleichen, bequem auswählen
Mopedversicherung

ein Service von

asuro

Sicher durch die Saison - nur mit Moped-Versicherung

Jedes Jahr, am 1. März, heißt es für Mopedfahrer in Deutschland wieder: Es geht los! Die Moped-Saison beginnt. Wenn Sie auch leidenschaftlich gern Moped fahren, bereiten Sie sich auf die schönste Zeit des Jahres rechtzeitig vor:

Beantragen Sie einfach und schnell das Versicherungskennzeichen für Ihr Moped, E-Bike oder Elektro-Kleinstfahrzeug (E-Scooter). Sollte doch mal etwas schief gehen sind Sie damit gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgesichert.

Genießen Sie bei der nächsten Spritztour auf zwei Rädern umfangreichen Schutz: Sie finden die besten Angebote in unserem Moped-Versicherungsvergleich!

Mindestens so wichtig wie Ihr Helm: Kfz-Haftpflichtversicherung

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist auch für viele Zweiräder gesetzlich vorgeschrieben. Diese schützt Sie vor den finanziellen Folgen von Personen-, Sach- und Vermögensschäden die bei einem Unfall mit Ihrem Moped anderen Menschen zufügen könnten.
Als Nachweis der Kfz-Haftpflicht gilt das Versicherungskennzeichen, welches ein Jahr gültig ist und dann neu beantragt werden muss.

Die gesetzliche Haftpflichtversicherung umfasst folgende Mindestabsicherungen, die jedoch von vielen Versicherungspolicen sogar noch übertroffen werden:

  • Personenschäden bis zu 7,5 Millionen Euro
  • Vermögensschäden bis zu 50.000 Euro
  • Sachschäden bis zu 1 Million Euro

Ein Plus an Schutz durch zusätzliche Teilkasko

Sollten Sie sich mit einem Plus an Absicherung wohler fühlen, ist eine zusätzliche Teilkasko die passende Ergänzung zu Ihrer Haftpflicht.

Mit einer zusätzlichen Teilkaskoversicherung können Sie Ihr Zweirad gegen Schäden absichern, die beispielsweise durch Dritte, Naturgewalten (Blitzschlag, Hagel) oder Kollision mit Tieren verursacht wurden. Eine Teilkasko ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihr Fahrzeug oft nutzen oder keinen abgesonderten Abstellplatz dafür haben.

Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Teilkaskoversicherungen mit oder ohne Selbstbeteiligung.

Beispiele für Leistungen einer Teilkaskoversicherung:

Schutz bei Diebstahl

Sollten Sie Opfer eines Diebstahls geworden sein und Ihre Sorgfaltspflicht nicht verletzt haben, sind Sie abgesichert.

Schutz bei Elektroschäden

Sollte der Akku oder Motor Ihres Elektro-Mopeds trotz sachgemäßer Benutzung kaputt gehen kann eine spezielle Kasko-Versicherung Sie absichern.

Schutz bei Brandschäden

Sollte Ihr Moped durch einen Brand beschädigt werden den Dritte verursacht haben, sind Sie abgesichert.

Moped-Versicherung:

Gleich Versicherungskennzeichen für Moped, E-Scooter oder Quad beantragen!

Für welche Fahrzeuge benötige ich ein Versicherungskennzeichen?

In folgender Tabelle finden Sie Fahrzeugtypen, die nur mit Versicherungskennzeichen am Straßenverkehr teilnehmen dürfen und für die Sie ebenfalls die besten Tarife in unserem Vergleich finden:


•    motorisierte Krankenfahrstühle mit mehr als 6 km/h 
•    Leichtmofas bis 20 km/h 
•    elektronische Mobilitätshilfen bis 20 km/h 
•    Mofas bis 25 km/h
•    Elektrofahrräder/S-Pedelecs bis 45 km/h
•    dreirädrige Kleinkrafträder bis 45 km/h
•    vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge bis 45 km/h
•    Roller und Mokicks bis 60 km/h 
•    E-Scooter 
•    Segways


Voraussetzung ist immer eine gültige Allgemeine Betriebserlaubnis.

3 einfache Schritte zu Ihrem Versicherungskennzeichen

Fahrzeugtyp und Marke angeben

Geben Sie an welchen Fahrzeugtyp Sie versichern möchten (z. B. Moped, E-Scooter)

Wählen Sie, ob Sie nur eine Haftpflicht, oder zusätzliche eine Teilkaskoversicherung abschließen möchten. 

Schließen Sie die Versicherung online ab: Sie erhalten Ihr Kennzeichen per Post. Bequem und stressfrei!

Moped-Versicherung:

Umfassender Versicherungsschutz für Ihre nächste Spritztour.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

*Beispielrechnung

Fahrzeugart: E-Scooter, Versicherungsart: egal, Selbstbehalt: egal, Fahrer unter 23 Jahren: nein

Wie berechnet sich der Versicherungsbeitrag?

Der Betrag, den Sie für die Mopedversicherung zahlen, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Ob Sie Ihr Fahrzeug nur Haftplflicht versichern, oder zusätzlich Teil- bzw. Vollkasko
  • Der zu versichernde Fahrzeugtyp (Moped, Roller, E-Scooter etc.)
  • Welche Höchstgeschwindigkeit das Fahrzeug erreicht

Welche Unterlagen benötigt die Versicherung?

Die Versicherung benötigt meistens

  • die Betriebserlaubnis des zu versichernden Fahrzeugs
  • die Fahrzeug-Identifikationsnummer
  • den Namen des Herstellers

Kann ich das Versicherungskennzeichen auch nach 01. März beantragen?

Ja, Sie können jederzeit in die Saison starten. Sollte das Wetter im März keine Rollerfahrten zulassen, können Sie das Versicherungskennzeichen auch erst später beantragen und zahlen dann auch einen geringeren Beitrag.

Ein Beispiel:
Sie beantragen das Versicherungskennzeichen im Juni. Damit zahlen Sie auch nur den Beitrag von Juni bis Ende Februar, also dem Ende der Saison.

Wie verlängere ich die Moped-Versicherung nach einem Jahr?

Da die Moped-Versicherung sich nicht automatisch verlängert, müssen Sie jedes Jahr aufs Neue ein Versicherungskennzeichen beantragen. Eine Verlängerung ohne Ihr Zutun ist nicht möglich.

Übrigens ist ein nicht aktueller Versicherungsschutz schon von weitem erkennbar, da sich die Farbe des Versicherungskennzeichens jedes Jahr in den Farbvariationen Schwarz, Blau und Grün ändert.