Jedes Jahr aufs neue bricht mit dem 01. März eine neue Saison für Mopedfahrer an. Bereiten auch Sie sich perfekt auf die schönste Zeit im Jahr mit einer Moped-Versicherung vor.
Beantragen Sie einfach und schnell Ihr Moped, E-Bike oder Elektro-Kleinstfahrzeug (E-Scooter) Versicherungskennzeichen. Sollte doch mal etwas schief gehen sind Sie damit gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden abgesichert.
Genießen Sie bei der nächsten Spritztour auf zwei Rädern umfangreichen Schutz indem Sie die besten Angebote in unserem Moped-Versicherungsvergleich finden.
Sollten Sie sich mit einem Plus an Absicherung wohler fühlen, ist eine zusätzliche Teilkasko die passende Ergänzung zu Ihrer Haftpflicht.
Mit einer zusätzlichen Teilkaskoversicherung können Sie Ihr Zweirad gegen Schäden absichern, die beispielsweise durch Dritte, Naturgewalten (Blitzschlag, Hagel) oder Kollision mit Tieren verursacht wurden. Eine Teilkasko ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihr Fahrzeug oft nutzen oder keinen abgesonderten Abstellplatz dafür haben.
Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen Teilkaskoversicherungen mit oder ohne Selbstbeteiligung.
In folgender Tabelle finden Sie Fahrzeugtypen, die nur mit Versicherungskennzeichen am Straßenverkehr teilnehmen dürfen und für die Sie den besten Tarif in unserem Vergleich finden:
• motorisierte Krankenfahrstühle mit mehr als 6 km/h
• Leichtmofas bis 20 km/h
• elektronische Mobilitätshilfen bis 20 km/h
• Mofas bis 25 km/h
• Elektrofahrräder/S-Pedelecs bis 45 km/h
• dreirädrige Kleinkrafträder bis 45 km/h
• vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge bis 45 km/h
• Roller und Mokicks bis 60 km/h
• E-Scooter
• Segways
Voraussetzung ist immer eine gültige Allgemeine Betriebserlaubnis.
Der Betrag, denn Sie für die Mopedversicherung zahlen hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Versicherung benötigt meistens
Ja, Sie können jederzeit in die Saison starten. Sollte das Wetter um März keine Rollerfahrten zulassen, können Sie das Versicherungskennzeichen auch erst später beantragen und zahlen dann auch einen geringeren Beitrag.
Ein Beispiel:
Sie beantragen das Versicherungskennzeichen im Juni. Damit zahlen Sie auch nur den Beitrag von Juni bis Ende Februar, also dem Ende der Saison.
Da die Moped-Versicherung sich nicht automatisch verlängert, müssen Sie jedes Jahr aufs Neue ein Versicherungskennzeichen beantragen. Eine Verlängerung ohne Ihr Zutun ist nicht möglich.
Übrigens ist ein nicht aktueller Versicherungsschutz schon von weitem erkennbar, da sich die Farbe des Versicherungskennzeichens jedes Jahr in den Farbvariationen Schwarz, Blau und Grün ändert.
Die Versicherung benötigt meistens:
• die Betriebserlaubnis des zu versichernden Fahrzeugs
• Fahrzeug-Identifikationsnummer
• Namen des Herstellers