Anders als geplant, kann die Jupiter-Sonde "Juice" der Raumfahrtagentur Esa nicht an diesem Donnerstag starten. Grund dafür ist das Wetter. Am Freitag soll der Start nun stattfinden.

Mehr zum Thema Weltraum

Der Start der Jupiter-Sonde "Juice" der Raumfahrtagentur Esa ist am Donnerstag witterungsbedingt verschoben worden. Es habe am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch Guayana ein Gewitterrisiko gegeben, sagte ein Esa-Sprecher im Kontrollzentrum in Darmstadt. Die Verschiebung habe nichts mit technischen Problemen zu tun. Der Start ist nun für Freitag 14:14 Uhr geplant.

Achtjährige Reise zum Jupiter

Die Sonde soll zum Hunderte Millionen Kilometer entfernten Gasgiganten Jupiter, dem größten Planeten im Sonnensystem, fliegen. "Juice" soll mit zehn Instrumenten an Bord vor allem einen Blick auf die großen Monde werfen. Dort wird sie vor allem die Eismonde Europa, Ganymed und Kallisto untersuchen, unter deren Eiskrusten sich Ozeane aus flüssigem Wasser verbergen.

Von der Mission erhoffen sich die Forscher eine Antwort auf die Frage, ob es auf den Jupitermonden grundsätzlich Leben geben könnte. (sbi/dpa)

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.