Eine Ewigkeit ist er durch die Tiefen des Sonnensystems gezogen, nun taucht der uralte kosmische Brocken an unserem Nachthimmel auf: Hobby-Sterngucker dürfen sich auf einen neuen Kometen freuen, der spannende Beobachtungsnächte verspricht - und spektakuläre Bilder liefert.
Gleich drei Phänomene auf einem Bild: Auf diesem in Manitoba (Kanada) aufgenommenen Bild sieht man einen Meteor (oberer Bildrand), das Polarlicht und unten rechts zeigt sich auch noch der Komet Neowise.
Adelanto, Kalifornien: Alle 5.000 bis 7.000 Jahre kommt der Komet der Erde so nah, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist - derzeit ist es wieder so weit.
Harbin, China: Kometen gelten als Überbleibsel der Entstehung unseres Sonnensystems vor rund 4,6 Milliarden Jahren. Sie werden oft mit schmutzigen Riesen-Schneebällen aus Eis, Staub und Stein verglichen.
Peking, China: Wie hell der leuchtende Punkt mit seinem Schweif bei seiner größten Annäherung an die Erde scheinen wird, ist jedoch noch unklar. "Kometen sind immer ein bisschen unberechenbar", sagt die Wissenschaftlerin Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg.
Liverpool, Großbritannien: In den kommenden Wochen wird es leichter, ihn aufzufinden: Der Schweifstern gewinnt an Höhe und wandert in Richtung des Großen Wagens - wobei er allerdings zugleich an Leuchtkraft verliert. Finden Sie ihn auf diesem Bild?
Las Vegas, Nevada: Zwar ziehen häufig Kometen an der Sonne vorbei, doch die meisten sind nur per Fernrohr zu sehen. Spektakulär helle Schweifsterne wie etwa Hale-Bopp in den 1990er-Jahren sind sehr selten.
Naturschutzgebiet Colorado National Monument: So sehr sich Hobby-Astronomen heute über den kosmischen Besucher auch freuen mögen: Jahrhundertelang galten Kometen als Unglücksboten.
Zadar, Kroatien: Zu den alten Mythen gesellt sich eine zwar sehr unwahrscheinliche, aber dennoch reale Gefahr: Der Einschlag eines Kometen auf der Erde könnte tatsächlich eine globale Katastrophe auslösen.
Zusammen mit den "Sieben magischen Bergen", einer öffentlichen Kunstinstallation in der Wüste südlich von Las Vegas, ergibt sich ein beeindruckendes Bild am Nachthimmel aus Komet und Kunstwerk.
Hier zeigt sich der Komet Neowise über den Parabolspiegeln der Erdfunkstelle Fuchsstadt in Bayern - inmitten eines atemberaubend lila gefärbten Himmels.