- China hat das größte Solar-Radioteleskop der Welt fertiggestellt.
- Die Anlage besteht aus 313 Antennen.
- Diese bilden einen Kreis von 1.000 Metern.
China hat das größte Solar-Radioteleskop der Welt fertiggestellt. Wie die Chinesische Akademie der Wissenschaften mitteilte, besteht die Anlage aus 313 schalenförmigen Antennen, die einen Kreis mit einem Durchmesser von 1.000 Metern bilden.
Das "Daocheng Solar Radio Telescope" ("DSRT") steht auf einer Höhe von mehr als 3.800 Metern am Rande des tibetischen Plateaus. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, wollen Wissenschaftler die Anlage unter anderem nutzen, um Sonneneruptionen genauer zu beobachten und ihre Auswirkungen auf die Erde zu erkunden.
Weltweit haben eine Reihe neuer Teleskope ihren Betrieb aufgenommen
Weltweit haben in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe neuer Solar-Radioteleskope den Betrieb aufgenommen. China könne nun wichtige Daten über Sonnenaktivitäten liefern, die für Teleskope in anderen Zeitzonen nicht sichtbar sind, zitierte das Wissenschaftsmagazin "Nature" den Solarphysiker Hui Tian von der Peking-Universität.
Demnach verfügt China über alle notwendigen Instrumente, um die Sonne von der Oberfläche bis zur äußersten Atmosphäre beobachten zu können. Allein in den letzten zwei Jahren hat das Land laut "Nature" mindestens vier Satelliten zur Sonnenbeobachtung gestartet. © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.