Das Tierheim "Hundeasyl Freckenhorst" in Warendorf steht seit einiger Zeit vor dem Aus. Alle Hunde konnten vermittelt werden – bis auf Poyraz. Der Kangal verbrachte fast sein ganzes Leben in der Einrichtung und muss nun dringend ein neues Zuhause finden, in dem er eine Aufgabe hat.

Mehr zum Thema Tiere

Poyraz ist der letzte verbliebene Hund im Tierheim "Hundeasyl Freckenhorst", der noch auf ein Zuhause hofft. Seit seinem ersten Lebensjahr wohnt er dort und wartet nun sehnsüchtig auf eine geeignete Familie oder eine passende Umgebung, die ihm gerecht wird.

Als typischer Kangal bringt Poyraz einen ausgeprägten Schutzinstinkt mit. Daher suchen die Pfleger für ihn ein Zuhause mit einem großen, sicher umzäunten Grundstück oder ein Firmengelände, auf dem er seinem natürlichen Wachtrieb nachgehen kann.

Letzter Hund im Tierheim

Die Pfleger kennen ihren Schützling nach all der Zeit genau und wissen, was der mittlerweile 4,5 Jahre alte Poyraz in seinem neuen Zuhause braucht. Der Zaun muss mindestens zwei Meter hoch sein und über einen Übersprungschutz verfügen, damit Poyraz sicher untergebracht ist. Andere Tiere möchte Poyraz nicht in seinem direkten Umfeld haben, Menschen hingegen liebt er über alles, egal ob groß oder klein, berichten die Pfleger.

Wichtig ist für ihn täglicher und intensiver Kontakt zu seinen Bezugspersonen, da er ohne menschliche Nähe sehr leidet. Poyraz ist sehr menschenbezogen, unterschätzt jedoch oft seine eigene Größe und Kraft. Er zeigt sich gelegentlich noch ungestüm, doch im Hundeasyl wurde daran bereits intensiv gearbeitet. Mit Kindern hat er Erfahrung und begegnet ihnen stets freundlich, wenn auch manchmal noch stürmisch.

Kangal Poyraz braucht eine Aufgabe

Eine Leinenführigkeit ist grundsätzlich vorhanden, muss jedoch weiter trainiert werden. Da er bislang noch nie in einem Haus gelebt hat, ist eine Wohnungshaltung nicht zwingend erforderlich – vielmehr könnte es sein, dass er sich in geschlossenen Räumen auf Dauer unwohl fühlt. Entscheidend für sein Wohlbefinden sind ausreichend Platz und ein enger Bezug zu seinen Menschen.

Sein ausgeprägter Wachinstinkt sollte unbedingt bedacht werden. Ganz rassetypisch möchte Poyraz eine Aufgabe haben und seinen Alltag sinnvoll gestalten. Eine Vermittlung in ein eng besiedeltes Wohngebiet mit vielen Passanten und Autos kommt daher nicht infrage. Poyraz braucht Freiraum und eine Aufgabe, die seiner Rasse entspricht. Wer den Kangal kennenlernen möchte, kann sich per Mail an hundeasyl.freckenhorst@gmail.com an die Pfleger wenden.

Das Hundeasyl Freckenhorst vor dem Aus

Seit fast 50 Jahren gibt es das Hundeasyl Freckenhorst – doch nun steht es vor der Schließung. Aufgrund jahrelanger interner Probleme und eines nicht mehr funktionsfähigen Vorstands sollte die Einrichtung zum 1. April 2024 endgültig geschlossen werden. Weil allerdings nicht alle Hunde vermittelt werden konnten, kümmerten sich ehrenamtliche Helfer weiterhin um die Hunde, berichten die "WN". Poyraz ist als letzte Fellnase "übrig geblieben".

Fakten über Fakten: Mehr Wissen aus der Tierwelt
Du liebst exklusive Geschichten und spannende Ratgeber aus der Welt der Tiere? Stöbere jetzt im DeineTierwelt Magazin!

Neben den vereinsinternen Schwierigkeiten kommt auch die finanzielle Lage hinzu. Die Stadt Warendorf, der größte Geldgeber des Tierheims, hat in den letzten Jahren keine Zuschüsse mehr gezahlt, da notwendige Unterlagen für eine Prüfung nicht vorgelegt werden konnten. Dies führte zu finanziellen Engpässen, die den Betrieb zusätzlich erschwerten.  © Deine Tierwelt