Noriker-Stute Paula, 35 Jahre alt, hat ihr Leben lang schwere Baumstämme durch unwegsames Gelände gezogen. Als sie alt und gebrechlich wurde, wollte man sie nicht mehr – und setzte sie einfach aus. Pferdefreunde fanden die alte Stute und brachten sie in Sicherheit. In der Pferdeklappe in Reutte kann Paula endlich ein Leben in Würde und Geborgenheit führen…
Sie war immer fleißig, zuverlässig. Die harte Arbeit hinterließ Spuren: ein Senkrücken, chronische Schmerzen. Und als sie gebrechlich wurde, kam das böse Aus: Noriker-Stute Paula wurde einfach ausgesetzt. Zum Glück wurde sie gefunden – und in die Pferdeklappe in Reutte gebracht. Jetzt kümmert sich das Team vom Österreichischen Tierschutzverein um die 35-jährige Stute.
Nun genießt Paula ihr neues Leben. Jeden Morgen wartet sie darauf, ausgiebig gestreichelt zu werden. Sie schürzt die Lippen und schaut zufrieden – wohl ein Zeichen der Dankbarkeit. "Paula ist eine echte Persönlichkeit. Trotz ihres Alters ist sie voller Energie und Lebensfreude", sagt Nicole Mayrhofer, Leiterin der Pferdeklappe. "Jeden Tag überrascht sie mich damit, wie sie ihre Umgebung nach ihren Wünschen gestaltet. Wenn es sie juckt, wird jeder feste Gegenstand zum Kratzbaum. Da kann es schon mal vorkommen, dass sie die 400 Kilo schwere Heuraufe verschiebt".
Paula ist nicht allein…
Und Paula ist nicht allein. "Ihre Geschichte erinnert uns daran, wie wichtig Tierschutz ist. Sie motiviert uns, die Hoffnung nie aufzugeben", so Mayrhofer. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Valewska (35) und Marana (29), den beiden Vollblutarabern, verbringt sie den Tag im Oldies-Stall oder entspannt auf der Koppel.
Das Beste: Das Senioren-Trio darf für immer in der Pferdeklappe bleiben. Dabei ist das Motto "retten, pflegen, vermitteln". Schon mehr als 110 Pferde bekamen dadurch ein neues, passendes Zuhause. Doch als Oldie braucht Paula besonders viel Zuwendung, da sie mit vielen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben.
Das Oldie-Trio braucht Spezialfutter und Medikamente
Das Oldie-Trio leidet vor allem unter starken Zahnproblemen. Sie können kein Heu mehr kauen. Deshalb bekommen Paula und Co. viermal täglich Heucobs als Heuersatz. Das pürierte, gepresste Heu kann zu einem Brei eingeweicht werden, was das Kauen und die Verdauung enorm erleichtert.
Dazu haben alte Pferde einen erhöhten Nährstoffbedarf. Sie benötigen Nahrungsergänzungsmittel, um zum Beispiel ihren lebensnotwendigen Bedarf an Zink, Selen, Vitamin E und Vitamin A zu decken. Außerdem brauchen Paula, Valewska und Marana ständig Medikamente. Marana zum Beispiel leidet an Equinem Cushing. Die komplexe Krankheit bringt ihren Hormonstoffwechsel aus dem Gleichgewicht.
Paula hat ihr Zuhause für immer gefunden
Die Folgen: Probleme mit dem Fellwechsel und Muskelschwund. Bei Paula lindert gelegentliche Physiotherapie die Schmerzen ihres Senkrückens. Nicole Mayrhofer: "Die ausgewogene Kombination aus medikamentöser Therapie, gezielter Fütterung und angepasstem Bewegungsprogramm verbessert die Lebensqualität älterer Pferde erheblich."

Paula, Valewska und Marana haben nach einem harten Leben endlich ein liebevolles Zuhause gefunden. "Alte Pferde sind wie alte Bäume – die verpflanzt man nicht mehr", sagt Tierpflegerin Sabine Walser. "Die optimale Betreuung dieser Tiere ist jedoch kostspielig: Mit einer Pferde-Patenschaft helfen Sie direkt Tierarztbesuche, Spezialfutter, wichtige Medikamente und liebevolle Pflege für unsere Pferde-Senioren zu bezahlen." Jeder Beitrag bedeutet ein Stück Lebensqualität für Paula, Valewska und Marana… © Pferde.de