Fühlen Sie sich sicher, wenn Sie im Dunkeln draußen alleine unterwegs sind? Eine aktuelle Umfrage verdeutlicht, dass diese Frage nicht nur die Frauen in Deutschland beschäftigt.

Mehr zum Thema Gesellschaft & Psychologie

Ein mulmiges Gefühl auf dem dunklen Nachhauseweg – das scheint einer aktuellen Umfrage zufolge vielen Menschen in Deutschland vertraut zu sein. Besonders Frauen fühlen sich den Ergebnissen zufolge eher unsicher, wenn sie bei Dunkelheit alleine auf der Straße sind. Die Umfrage zeigt jedoch auch deutlich, dass das Unsicherheitsgefühl kein reines Frauenthema ist.

Zwei von drei Frauen fühlen sich nicht sicher

Das Umfrageportal Civey wollte im Auftrag unserer Redaktion von rund 5.000 Menschen wissen: "Fühlen Sie sich eher sicher oder eher unsicher, wenn Sie im Dunkeln draußen alleine unterwegs sind?" Dafür wurden jeweils 2.500 Frauen und Männer in Deutschland online befragt.

Lesen Sie auch

Das Ergebnis zeigt, dass sich Frauen eher unsicher fühlen als Männer. 66 Prozent aller Frauen gaben an, sich alleine im Dunkeln unsicher zu fühlen. Etwa jede zweite Frau fühlt sich sogar "eindeutig unsicher".

© Civey

Nur rund 17 Prozent der Frauen fühlen sich der Umfrage zufolge sicher. Ein Blick auf die Altersgruppen verrät, dass das Unsicherheitsgefühl bei jüngeren Frauen besonders ausgeprägt ist.

© Civey

Vier von zehn Männern teilen Unsicherheitsgefühl

Überraschen dürfte einige, dass sich auch 39 Prozent der befragten Männer nicht sicher fühlen, wenn sie nachts alleine unterwegs sind. 35 Prozent der Männer fühlen sich dagegen sicher.

© Civey

Bei den Altersgruppen der Männer sticht keine hervor, die sich im Vergleich zu den anderen übermäßig sicher oder unsicher fühlt.

© Civey

Kennen Sie das Heimwegtelefon?

Sollten Sie sich auch ab und an unsicher fühlen, wenn Sie alleine bei Dunkelheit unterwegs sind, können Sie beim bundesweiten Heimwegtelefon anrufen. Ehrenamtliche Mitarbeitende begleiten Sie dann so lange telefonisch, bis Sie Ihr persönliches Sicherheitsgefühl wiedererlangt haben.

So erreichen Sie das Heimwegtelefon

  • Telefon: 030/12074182 (deutschlandweit). Es gelten die Telefongebühren Ihres Mobilfunkanbieters für einen Anruf in das deutsche Festnetz.
  • Erreichbarkeit: Sonntag bis Donnerstag: 21 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag: 21 bis 3 Uhr.

Gut zu wissen: Beim Heimwegtelefon darf jeder anrufen – ganz gleich, wie alt die Person ist oder welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlt. Wie ein Anruf beim Heimwegtelefon genau abläuft, können Sie hier nachlesen:

In einer akuten Notsituation sollten Sie allerdings unbedingt direkt die Polizei unter 110 kontaktieren.

Informationen zur Methode

  • Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat vom 27. Januar bis 16. Februar 2025 online rund 2.500 Frauen und 2.500 Männer ab 18 Jahren befragt.
  • Die Ergebnisse sind repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 3,1 Prozentpunkten (Gesamtergebnis).
  • Zusätzliche Informationen zur Methode finden Sie auf Civey.com und im Civey-Whitepaper.

Hilfsangebote

  • Anlaufstellen für verschiedene Krisensituationen im Überblick finden Sie hier.