Bald beginnt für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr: der Sommer! Über den offiziellen Sommeranfang kann man sich allerdings streiten. Hier stehen zwei Daten zur Wahl: der kalendarische und der meteorologische.

Mehr zum Thema Natur & Umwelt

Der Sommer fängt jedes Jahr gleich zweimal an: einmal kalendarisch, einmal meteorologisch. Wann die Termine sind und wo der Unterschied liegt.

Kalendarischer Sommeranfang: 21. Juni 2023

Der kalendarische Sommeranfang findet am längsten Tag im Jahr statt, also wenn die Sonne auf der Nordhalbkugel der Erde am längsten scheint. Der Termin für den kalendarischen Sommeranfang fällt dieses Jahr, wie meistens, auf den 21. Juni 2023.

Der Tag markiert auch die Sommersonnenwende, die an vielen Orten mit Festen, Feuern und Umzügen gefeiert wird. In Schweden ist das Mittsommerfest, das immer auf den Samstag zwischen dem 20. und dem 26. Juni fällt, neben Weihnachten ist es das wichtigste Familienfest.

Sommerende zur Tagundnachtgleiche

Der kalendarische Sommer endet am 22. oder 23. September – an dem Tag, an dem Tag und Nacht gleich lang sind, auch Tagundnachtgleiche oder Äquinoktium genannt. Das ist der Zeitpunkt, wenn Tag und Nacht exakt gleich lang sind. Oder auch: Kalendarischer Herbstanfang, der 2023 auf den 23. September fällt.

2024 findet der kalendarische Sommeranfang schon am 20. Juni statt. Das lässt sich mit unserem Kalendersystem erklären, das sich nicht exakt auf einen Erdumlauf rechnen lässt. Der dauert nämlich nicht nur 365 Tage, sondern zusätzlich knapp sechs Stunden. Das Kalenderjahr fängt also streng genommen jedes Jahr ein paar Stunden zu früh an. Diese "überschüssigen" Stunden werden alle vier Jahre mit einem Schaltjahr ausgeglichen. Und der mal vorhandene und mal nicht vorhandene 29. Februar erzeugt diese Datumsschwankungen wie 2024 beim kalendarischen Sommeranfang.

Meteorologischer Sommeranfang ist immer am 1. Juni

Mit dem meteorologischen Jahreszeitenanfang ist es wesentlich unkomplizierter: Der beginnt immer am ersten Tag des Monats, im Sommer also mit dem 1. Juni. Der Sommer wird drei Monate später, am 1. September, vom meteorologischen Herbstbeginn abgelöst.  © 1&1 Mail & Media/spot on news