- Ein purpurfarbener Teich in der Nähe von Hildesheim sorgt derzeit für Aufsehen.
- Warum das Wasser diese Farbe hat, ist noch nicht geklärt.
- Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz hat jedoch eine Vermutung.
Ein Gewässer in der Gemeinde Sibbesse in der Nähe von Hildesheim ist derzeit purpurfarben, wie auf Bildern zu erkennen ist - und sorgt so für Aufsehen. Offenbar seien Bakterien der Grund für die Verfärbung, so der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).
Gewässerverfärbungen könnten ganz unterschiedliche Gründe haben, sagte Hans-Heinrich Schuster vom Seen-Kompetenzzentrum des NLWKN in Sulingen (Landkreis Diepholz). "Solche typischen Verfärbungen haben häufig den Hintergrund, dass dort Mikroorganismen tätig sind - und das sind hier sehr wahrscheinlich Purpurbakterien".
Purpurbakterien kommen häufig in Gewässern vor, die in ungünstigem Zustand sind
Diese Bakterien kämen häufig in Gewässern vor, die in einem ungünstigen Zustand sind. Denn dort entstehe über Gärungsprozesse Schwefelwasserstoff, den die Bakterien zusammen mit Licht nutzen können, um Photosynthese zu betreiben. Natürlicher Farbstoff, sogenannte Carotinoide, sorgen für die bunte Farbe der Bakterien und unterstützen sie bei der Photosynthese in unwirtlichen Umgebungen.
Häufig seien Kleinstgewässer von diesen Bakterien betroffen. Sie könnten aber auch in sehr tiefen Seen vorkommen, wo es in tieferen Schichten kaum Sauerstoff gibt, erläuterte Schuster. Von einem Betreten der Gewässer rät der Experte ab. Bei den Bakterien handele es sich allerdings nicht um Blaualgen, die manchmal auch eine rötliche Färbung haben könnten. Diese seien noch giftiger.
Das Seenkompetenzzentrum des NLWKN überwacht größere Seen in Niedersachsen. Für kleinere Gewässer wie den Teich in Sibbesse ist es nur beratend zuständig. (pak/dpa)

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.