Galerie
Klima
Mit zwei Zöpfen und einem Pappschild mit der Aufschrift "Skolstrejk för klimatet" brachte Greta Thunberg als Teenagerin eine weltweite Klimabewegung ins Rollen. Am 3. Januar feiert die Schwedin ihren 20. Geburtstag. So wurde aus der jungen Schülerin eine Klimaschutz-Ikone – und eine Hassfigur.
22 Bilder
Teilen
Teaserbild: © picture alliance/Frederic Kern/Geisler-Fotopress

1
22
Greta Thunberg wird am 3. Januar 2003 als ältere von zwei Töchtern der Opernsängerin Malena Ernman und des Schauspielers Svante Thunberg in Stockholm geboren.
© imago images/TT/Lizzie Larsson

2
22
Was wenige wissen: Ihre Mutter vertrat 2009 Schweden beim Eurovision Song Contest und belegte den 21. Platz.
© imago images/TT/Charles Hammarsten

3
22
Vom Klimawandel erfuhr Greta Thunberg zum ersten Mal mit acht Jahren in der Schule. Sie begann, immer mehr darüber zu lesen. Die Situation löste bei ihr eine Depression und eine Essstörung aus. Im Alter von zwölf Jahren wurde bei ihr das Asperger-Syndrom diagnostiziert.
© imago images/TT/Charlotte Brunzell

4
22
Der Klimaschutz bewegte sie weiter. Zum Energiesparen begann sie zunächst, die Beleuchtung im Haus auszuschalten. Später entschloss sie sich, nicht mehr zu fliegen, sich vegan zu ernähren und auch ihre Familie davon zu überzeugen.
© imago images/TT/Per Arvidsson

5
22
Im August 2018 begann die damals 15-Jährige mit ihrem "Schulstreik fürs Klima" und bekam erstmals öffentliche Aufmerksamkeit. Jeden Freitag stand sie vor dem schwedischen Parlament und hielt ein Pappschild mit der Aufschrift "Skolstrejk för klimatet" in der Hand, mit dem sie härtere Maßnahmen gegen den Klimawandel forderte und für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens eintrat.
© picture alliance / ADAM KARLS JOHANSSON/TT NEWS AGENCY

6
22
Ihre Protestaktion inspirierte eine globale Bewegung von Schülerinnen und Schülern, die fortan unter dem Namen "Fridays for Future" wöchentlich protestierten. Thunberg wurde zu einer der prominentesten Figuren im Kampf gegen den Klimawandel.
© imago images/Hans Lucas/Caterina Suzzi

7
22
Thunberg hielt zahlreiche Reden, bei denen sie ihre rhetorischen Fähigkeiten eindrucksvoll demonstrierte. Im Dezember 2018 ging sie mit ihrer Rede bei der UN-Klimakonferenz COP24 viral. Im Januar 2019 sprach sie beim World Economic Forum in Genf und erklärte: "Unser Haus brennt."
© Getty Images/Maja Hitij

8
22
Noch bis März 2019 hielt Thunberg wöchentlich ihren Schulstreik vor dem schwedischen Parlament ab, bevor sie sich im Sommer desselben Jahres entschied, ein Jahr Auszeit zu nehmen. Unter anderem, um in die Vereinigten Staaten zu reisen.
© imago images/Chris Emil Janßen

9
22
Da Thunberg nicht fliegt, segelte sie im August 2019 zwei Wochen lang über den Atlantik, um nach New York zu kommen. Mit an Bord war unter anderem der deutsche Segler Boris Herrmann, Thunbergs Vater und Monaco-Royal Pierre Casiraghi.
© Getty Images/WPA Pool

10
22
In New York City hielt Greta Thunberg im September 2019 unter anderem ihre vier Minuten lange "How dare you"-Rede vor den Vereinten Nationen, in der sie kein Blatt vor den Mund nahm.
© imago images/imagebroker/Karl F. Schöfmann

11
22
"Menschen leiden, Menschen sterben, ganze Ökosysteme brechen zusammen. Wir stehen am Anfang eines Massenaussterbens und alles, worüber ihr reden könnt, ist Geld und die Märchen von einem für immer anhaltenden wirtschaftlichen Wachstum", sagte Thunberg und fuhr fort: "Wie könnt ihr es wagen, meine Träume und meine Kindheit zu stehlen mit euren leeren Worten?"
© Getty Images/Stephanie Keith

12
22
Arnold Schwarzenegger hatte sich im November 2019 zu einer Fahrradtour mit Greta Thunberg getroffen. Der Actionstar bezeichnete die junge Klimaaktivistin als "Freundin und eine seiner Heldinnen".
© imago images/SKATA

13
22
Eine der unzähligen Auszeichnungen, mit der das Wirken von Greta Thunberg gewürdigt wurde, ist der Alternative Nobelpreis, Right Livelihood Award, mit dem sie 2019 ausgezeichnet wurde.
© imago images/TT/Maja Suslin

14
22
Mitte November stand das Netz kopf: Ist Greta Thunberg kein normaler Mensch? Diese irre Verschwörungstheorie bekam erneut Futter. Der Grund: Ein 120 Jahre altes Bild war aufgetaucht, das drei Kinder um 1900 beim Goldschürfen in Kanada zeigte. Ein Mädchen auf dem Foto erinnerte dabei extrem an die schwedische Klimaaktivistin.
© Getty Images/Pablo Blazquez Dominguez

15
22
Auf dem Katamaran "La Vagabonde" machte sich die 16-jährige Klimaaktivistin auf den Rückweg nach Europa. Mit ihrer Crew überquerte sie erneut den Atlantik und ging Anfang Dezember 2019 nach fast drei Wochen auf See in Lissabon von Bord.
© imago images/Agencia EFE/Nacho Ballesteros

16
22
Greta Thunberg war zum Klimagipfel in Madrid gekommen. Der Trubel war so groß, dass sie Polizeischutz brauchte. Doch die junge Klimaaktivistin nahm es mit Humor.
© Getty Images/Denis Doyle

17
22
Das Geld für ihre Reisen kommt aus den Spenden-Etats der "Fridays for Future"-Bewegung. Außerdem hat die Familie Thunberg gemeinsam ein erfolgreiches Buch geschrieben. "Szenen aus dem Herzen. Unser Leben für das Klima" wurde zu einem Bestseller, die Honorare flossen auch in die Kostenfinanzierung von Greta.
© picture alliance/Frederic Kern/Geisler-Fotopress

18
22
Große Ehre: Greta Thunberg wurde Mitte Dezember 2019 zur "Person des Jahres" gekürt. Laut "Time Magazine" hatte 2019 kein anderer einen größeren Einfluss auf das Weltgeschehen.
© Getty Images/Pablo Blazquez Dominguez

19
22
Ihr weltweites Engagement machte ihr Leben nicht einfacher. In einem Interview mit "Dagens Nyheter" sagte sie: "Es gibt Menschen, die mir ihre Drohungen und ihren Hass mitteilen. Manche tun das gegenüber meiner ganzen Familie und einige sogar nur gegen sie."
© Getty Images/Pablo Blazquez Dominguez

20
22
Anfang 2020 erklärte Greta Thunberg via Instagram, weshalb sie die "Fridays for Future"-Bewegung als Marke schützen lassen möchte: "Mein Name und die 'Fridays for Future'-Bewegung werden ohne jegliche Zustimmung ständig für kommerzielle Zwecke genutzt." Dieser Schritt diene dem Schutz der Bewegung und deren Aktivitäten.
© Getty Images/Sean Gallup

21
22
Greta Thunberg zierte sogar eine schwedische Briefmarke. Die Serie mit dem Namen "Wertvolle Natur" wurde im Januar 2021 veröffentlicht.
© imago images/TT/Anders Wiklund

22
22
Im Juni 2022 absolvierte die inzwischen 19-jährige Greta Thunberg einen Überraschungsauftritt beim berühmten Glastonbury-Festival in England. Auf der Hauptbühne rief sie zu mehr Engagement für das Klima auf.
© Getty Images/Leon Neal
Weitere Galerien