- Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September gegenüber dem Vormonat um 62.000 auf 2,486 Millionen gesunken.
- Damit sei die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent zurückgegangen, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Nürnberg mit.
Der Arbeitsmarkt hat sich trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds im September stabil gezeigt. Die Zahl der Arbeitslosen ging im September im Zuge der beginnenden Herbstbelebung verglichen mit August um 62.000 auf 2,486 Millionen Menschen zurück, wie die Nürnberger Bundesarbeitsagentur am Freitag mitteilte.
Die Arbeitslosenquote sank damit im September verglichen mit August um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Damit blieb sie zum Vorjahresmonat unverändert. Die Zahl der Arbeitslosen verglichen mit September vergangenen Jahres war allerdings um 21.000 höher - das hängt auch mit der Erfassung ukrainischer Geflüchteter zusammen.
"Der Arbeitsmarkt ist trotz steigender Preise und der Sorge vor Energieknappheit insgesamt weiter stabil", erklärte Behördenchefin Andrea Nahles. Die Arbeitskräftenachfrage gebe aber "auf sehr hohem Niveau leicht nach". (afp/dpa/ari)
Lesen Sie auch: "Doppelwumms" gegen Energiekrise: Diese Maßnahmen sind geplant