Galerie
Wirtschaft
Von
Sander Rubens
US-Unternehmen dominieren weiterhin unter den 100 wertvollsten Börsen-Konzernen der Welt. Deutsche Firmen gewinnen zwar wieder etwas an Gewicht, doch für die Top 20 hat es erneut nicht gereicht.
21 Bilder
Teaserbild: © picture alliance / AA

1
21
US-Unternehmen dominieren weiterhin unter den 100 wertvollsten Börsen-Konzernen der Welt. Deutsche Firmen gewinnen zwar in letzter Zeit erneut an Gewicht, die Top 20 kann jedoch keine von ihnen knacken. Doch welche Unternehmen sind nun eigentlich die wertvollsten? Hier ein Überblick. (Quelle: Aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft EY mit Stichtag Ende Juni)
© picture alliance / Photoshot

2
21
Platz 20: Der Zahlungsdienstleister Mastercard erreicht eine Marktkapitalisierung von 373 Milliarden US-Dollar.
© picture alliance / Andreas Franke

3
21
Platz 19: Der chinesische Internet-Konzern Tencent Holdings Ltd. kommt auf eine Bewertung von 412 Milliarden US-Dollar.
© picture alliance / newscom/Yik Yeung-man

4
21
Platz 18: Der erste Pharmakonzern dieser Liste ist Johnson & Johnson. Das US-Unternehmen erreicht eine Marktkapitalisierung von 424 Milliarden US-Dollar.
© picture alliance / NurPhoto/Artur Widak

5
21
Platz 17: Mit einer Bewertung von 426 Milliarden US-Dollar ist Walmart der alles dominierende Einzelhandelskonzern an den internationalen Börsen.
© picture alliance / NurPhoto/Jakub Porzycki

6
21
Platz 16: Auch die Großbank JP Morgan & Chase schafft es unter die zwanzig wertvollsten Unternehmen des Planeten. Die Martkapitalisierung liegt bei 428 Milliarden US-Dollar.
© IMAGO/Zoonar/rafapress

7
21
Platz 15: Der Petroleum-Riese ExxonMobil erreicht eine Kapitalisierung von 434 Milliarden US-Dollar an den internationalen Märkten. Nach dieser Metrik ist Exxon nicht einmal der größte Öl-Konzern der Welt.
© IMAGO/NurPhoto/STR

8
21
Platz 14: Der Pharmakonzern Eli Lilly ist vor allem für seine Produktion von Insulin bekannt. Mit diesem Geschäftsmodell bringt es das Unternehmen auf einen Wert von 438 Milliarden US-Dollar.
© picture alliance / NurPhoto/Jakub Porzycki

9
21
Platz 13: Der Versicherungsgigant UnitedHealth erreicht eine Bewertung von 445 Milliarden US-Dollar.
© picture alliance / ZUMAPRESS / Igor Golovniov

10
21
Platz 12: In den vergangenen Jahren erlebte die Luxussparte einen echten Boom. Das geht auch an den Börsenwerten nicht spurlos vorbei. Der französische Luxuskonzern LVMH erreicht inzwischen eine Marktkapitalisierung von 463 Milliarden US-Dollar.
© IMAGO/ABACAPRESS/Blondet Eliot

11
21
Platz 11: Dass das größte private Zahlungssystem der Erde wertvoll sein würde, dürfte nur wenige Menschen überraschen. Dass es für Visa inzwischen allerdings nicht für einen Platz unter den Top 10 reicht, ist schon etwas verwunderlicher - vor allem bei einer Bewertung von 498 Milliarden US-Dollar.
© picture alliance / ZUMAPRESS /Thiago Prudencio

12
21
Platz 10: Der taiwanesische Chip-Hersteller TSMC legte in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufstieg hin. Inzwischen ist das Unternehmen an den Märkten mit 535 Milliarden US-Dollar bewertet.
© IMAGO/Kyodo News

13
21
Platz 9: Der US-Konzern Meta erreicht eine Marktkapitalisierung von 732 Milliarden US-Dollar - ein großer Sprung im Vergleich zu Platz 10.
© picture alliance / CFOTO

14
21
Platz 8: Das von Investoren-Legende Warren Buffett geleitete US-Konglomerat Berkshire Hathaway erreicht eine Bewertung von 747 Milliarden US-Dollar.
© UPI Photo/IMAGO/John Angelillo

15
21
Platz 7: Der wertvollste Automobilkonzern der Erde ist weder Volkswagen noch Toyota. Mit einer Bewertung von 886 Milliarden US-Dollar setzt sich Tesla Inc. die Krone der Fahrzeughersteller auf.
© IMAGO/imagebroker/Michael Weber

16
21
Platz 6: Das Geschäft mit Grafikkarten floriert und das kommt natürlich auch den Herstellern zugute. Der Tech-Gigant Nvidia ist inzwischen auf einen Wert von über einer Billion US-Dollar angewachsen.
© NurPhoto/IMAGO/Jakub Porzycki

17
21
Platz 5: Der e-Commerce und Tech-Riese Amazon gehört ebenfalls zum "Billionen Dollar Klub". Die Marktkapitalisierung liegt bei 1,34 Billionen US-Dollar.
© picture alliance / NurPhoto/Beata Zawrzel

18
21
Platz 4: Das US-Unternehmen Alphabet, der Mutterkonzern von Google, erreicht eine Bewertung von 1,53 Billionen US-Dollar.
© picture alliance / newscom/John Angelillo

19
21
Platz 3: Das wertvollste Unternehmen außerhalb der Vereinigten Staaten ist Saudi Aramco. Der saudische Ölkonzern ist stolze 2,08 Billionen US-Dollar wert.
© picture alliance / ZUMAPRESS /Andre M. Chang

20
21
Platz 2: Auch der Software-Gigant Microsoft gehört zu den ganz großen Unternehmen unseres Planeten. Eine Marktkapitalisierung von 2,51 Billionen US-Dollar reicht jedoch nicht für Platz eins.
© picture alliance / ZUMAPRESS.com/Alvin Chan

21
21
Platz 1: Das wertvollste Unternehmen ist weiterhin der in Kalifornien ansässige Apple-Konzern. Mit einer Bewertung von 3,02 Billionen US-Dollar ist es das wertvollste Unternehmen in der Geschichte.
© picture alliance / AA
Weitere Galerien