Deutschland hat laut einer Analyse die fünfthöchsten Strompreise weltweit – durchschnittlich 38 Cent pro Kilowattstunde zahlen Verbraucher hierzulande, wie eine Auswertung von Verivox und Global Petrol Prices zeigt.
Verbraucher in Deutschland zahlen für Strom so viel wie kaum jemand auf der Welt. Im Ranking der teuersten Länder liegt die Bundesrepublik mit durchschnittlich 38 Cent pro Kilowattstunde auf dem fünften Platz, wie das Vergleichsportal Verivox am Freitag unter Verweis auf eine Untersuchung gemeinsam mit Global Petrol Prices mitteilte. 2021 lag Deutschland trotz damals noch niedrigerer Preise allerdings noch auf dem ersten Platz.
Im internationalen Vergleich am teuersten ist der Strom demnach im Inselstaat Bermuda mit umgerechnet 41,97 Eurocent. Auf den Plätzen zwei bis vier landen die EU-Staaten Dänemark, Irland und Belgien. Die hohen Preise auf kleinen Inseln wie Bermuda lassen sich dadurch erklären, dass sie kaum Strom importieren können, wie etwa der "Spiegel" schreibt. Sie benötigen kleine Kraftwerke, die Diesel oder Gas verfeuern.
Deutschland: 19 Prozent Preisanstieg
2021 lag der durchschnittliche Verbraucherpreis in Deutschland den Angaben nach noch bei 31,80 Cent. Seitdem stieg der Preis um rund 19 Prozent. Den weltweiten Anstieg des Strompreises seit 2021 gibt Verivox mit durchschnittlich 29 Prozent an, in der G20-Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer waren es demnach 26 Prozent.
Am günstigsten war Strom der Auswertung nach mit 0,35 Cent je kWh in Iran – jedenfalls in der Betrachtung vor dem Ausbruch des Krieges mit Israel. Danach folgen Sudan und Äthiopien. Allerdings gilt hier zu beachten, dass solche Vergleiche schwierig sind. Denn die Kaufkraft der Menschen ist in den Staaten unterschiedlich.
Empfehlungen der Redaktion
Unter Berücksichtigung der Kaufkraft liegt Deutschland im weltweiten Vergleich dann nur noch auf Platz 22. 2021 war es noch Platz 15. Von den G20-Staaten war gemessen an der Kaufkraft allerdings nur in Italien der Strom teurer.
Bundesregierung verspricht Abhilfe
Die neue Bundesregierung hat Entlastung versprochen. Im Koalitionsvertrag heißt es, Strom solle für Haushalte und Unternehmen "dauerhaft um mindestens fünf Cent pro kWh" günstiger werden. Union und SPD wollen gemeinsam die Stromsteuer und Umlagen senken, aber auch die Netzentgelte deckeln. (lc)
Offenlegung
- Auch WEB.DE und GMX bieten Strom an.
Verwendete Quellen
- afp
- spiegel.de: "Deutschland hat die fünfthöchsten Strompreise der Welt"
- verivox.de: "Verbraucher-Atlas: weltweite Strompreise"