Emilio Sakraya

Emilio ‐ Steckbrief

Name Emilio
Bürgerlicher Name Emilio Sakraya Moutaoukkil
Beruf Schauspieler, Musiker
Geburtstag
Sternzeichen Krebs
Geburtsort Berlin
Staatsangehörigkeit Bundesrepublik Deutschland
Größe 182 cm
Gewicht 82 kg
Familienstand liiert
Geschlecht männlich
Haarfarbe dunkelbraun
Augenfarbe dunkelbraun
Links Website von Emilio Sakraya
Facebook-Account von Emilio Sakraya
Instagram-Account von

Emilio ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr

Emilio Sakraya ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Rapper, der am 29. Juni 1996 in Berlin geboren wurde.

Als Sohn marokkanisch-serbischer Eltern wuchs Emilio Sakraya Moutaoukkil in Berlin auf. Dort stand er bereits mit neun Jahren vor der Kamera. Nur zwei Jahre später folgte das Interesse an Gitarre, Klavier und Schlagzeug. In seiner Kindheit übte sich Emilio Sakraya in Karate und hielt 2010 den deutschen Meistertitel.

Ab 2010 folgte der Start in der Filmbranche. Im Jugendalter spielte Emilio Sakraya in Kinofilmen und Serien wie "Zeiten ändern sich" (2010), "V8 - Du willst der Beste sein" (2013) und in der "Bibi & Tina"-Filmreihe (2014-2017) mit. Danach folgten für Emilio Sakraya jährlich bis zu drei Filmdrehs. Unter anderem übernahm er die Hauptrolle des Paul in Til Schweigers "Die Rettung der uns bekannten Welt" (2021).

Auch im "Tatort: Das verschwundene Kind" (2019) durfte Emilio Sakraya sein schauspielerisches Können unter Beweis stellen. Bei Netflix spielte er 2019 bei den Serien "Warrior Nun" und "Tribes of Europa" eine der Hauptrollen.

In "Lieber Kurt" (2022) durfte Emilio Sakraya wieder in einem von Til Schweigers Kinofilmen, dieses Mal als Barkeeper, mitwirken. Im gleichen Jahr verkörperte Emilio Sakraya in "Rheingold" von Fatih Akin den Rapper und Musikproduzenten Xatar, womit Sakraya große Aufmerksamkeit erlangte. Das Gangster-Drama basierte auf Xatars Autobiographie "Alles oder Nix".

Musikalisch ließ Emilio Sakraya erstmals 2016 von sich hören. Mit der Debüt-Single "Down by the Lake" startete er seine Karriere und wurde dabei von Universal Music Deutschland unterstützt. Zur gleichen Zeit änderte Emilio Sakraya sein Pseudonym und nannte sich fortan nur noch "Emilio". 2019 brachte Emilio insgesamt sechs Singles auf den deutschen Markt.

Im Jahr 2020 folgte schließlich Emilios erstes Studioalbum "Roter Sand". Nur zwei Jahre später brachte er sein zweites Album "1996" raus. In Deutschland und Österreich erreichte er mit der Single "Ausmacht" die Charts und sicherte sich damit die goldene Schallplatte.

Privat zog Emilio Sakraya von Berlin nach München. Er ist mit der deutschen Journalistin und Moderatorin Jenny Augusta liiert, die auch schon für ProSieben vor der Kamera stand.

Emilio ‐ alle News

Streaming

Streaming-Tipps der Woche: Vom Fanliebling zur "Star Wars"-Titelheldin

Stars

"Rheingold": Darum wurde Nacktszene mit Emilio Sakraya gestrichen

Streaming-Highlights

"Star Wars"-Schurke wird zum Serienheld: Das sind die Streaming-Tipps der Woche

Serien-Highlight

Tribes of Europa: Düsteres und brutales Science-Fiction-Märchen auf Netflix

von Christian Stüwe
Serienstarts

Die Serien-Highlights im Februar: Europäische Postapokalypse im Jahr 2074

Tatort im Ersten

"Tatort: Väter und Söhne": Emilio Sakraya hatte Probleme mit der Polizei