• Auch in diesem Jahr können sich Fans wieder auf den Klassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" freuen.
  • Die ARD-Sender zeigen den Film in der Vorweihnachtszeit gleich 15 Mal.
  • Wem das nicht reicht, der kann bei Streaming-Diensten auch rund um die Uhr schauen.

Mehr News über Filme & Serien

Für viele gehört er zur Vorweihnachtszeit wie Adventskalender und Plätzchen: Der Filmklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Seit Mitte der 1970er Jahre ist er aus dem TV-Programm zum Jahresende nicht wegzudenken, und auch in der Weihnachtszeit 2022 wird das Märchen in den ARD-Sendern zu sehen sein. Das geht aus einer Mitteilung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) hervor.

Das Erste zeigt den Film, der im Original "Tri orísky pro Popelku" heißt, schon einmal am Ersten Advent (27.11.) nachmittags sowie an Heiligabend (24.12.) mittags und am 25. Dezember vormittags. Das MDR Fernsehen zum Beispiel zeigt ihn am Dritten Advent (11.12.) und am Zweiten Feiertag (26.12.), das WDR Fernsehen an Heiligabend zur besten Sendezeit ab 20.15 Uhr.

Im linearen TV sehen Sie den Klassiker zu diesen Zeiten:

  • 27. November: 15.35 Uhr in der ARD
  • 04. Dezember: 12.00 Uhr im BR
  • 04. Dezember: 15.00 Uhr im WDR
  • 11. Dezember: 16.40 Uhr im MDR
  • 18. Dezember: 13.00 Uhr im NDR
  • 24. Dezember: 13.40 Uhr in der ARD
  • 24. Dezember: 16.05 Uhr im NDR
  • 24. Dezember: 18.50 Uhr auf One
  • 24. Dezember: 20.15 Uhr im WDR
  • 24. Dezember: 23.10 Uhr im SWR
  • 25. Dezember: 11.05 Uhr in der ARD
  • 25. Dezember: 15.35 Uhr im RBB
  • 26. Dezember: 17.25 Uhr im MDR
  • 31. Dezember: 13.15 Uhr im HR
  • 01. Januar 2023: 14.10 Uhr im SWR

Der Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" von 1973 - eine Koproduktion der damaligen CSSR und DDR - ist zur Weihnachtszeit für Millionen Menschen Kult. Die Hauptrolle spielt die 2021 mit 68 Jahren gestorbene Libuse Safránková, den Prinzen Pavel Trávnícek (heute 72) und den König der 2018 mit 87 gestorbene Rolf Hoppe.

"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" bei den Streamingdiensten

Wer sich nicht ans lineare TV halten will: Der Film ist auch auf Netflix und bei Magenta TV in der Flatrate zu finden und kann dort jederzeit gestreamt werden. Die ARD-Mediathek hat ihn ab 27. November wieder im Programm. (dpa/dh)

In dieser "Aschenputtel"-Neuauflage spielt ein Popstar die Hauptrolle

In der norwegischen Neuauflage des Weihnachtsklassikers "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" spielt eine Sängerin die Hauptrolle.