Galerie
Horror-Highlights
Zwischen Alfred Hitchcock, Ryan Murphy und Mike Flanagan: Bei diesen Horrorserien kommen Gruselfans voll auf ihre Kosten. Für alle zartbesaiteten Serienfans gilt allerdings akute Albtraumgefahr.
23 Bilder
Teilen
Teaserbild: © Amazon Studios

1
23
Dres (Dominique Fishback) Alltag ist beherrscht von der überbordenden Verehrung für die Popsängerin Ni'Jah. Bald machen gewöhnliche Fan-Aktionen einem zunehmend obsessiven Heldenkult Platz. Die düstere Thrillerserie "Bienenschwarm" gibt es ab 17. März bei Prime Video zu sehen. Welche Serien noch blanken Horror vermitteln, zeigt die Bilderstrecke.
© Amazon Studios

2
23
Auch wenn der Kinostart von "Psycho" mittlerweile fast 63 Jahre zurückliegt, hat der Horrorfilm-Klassiker von Alfred Hitchcock bis heute nichts von seiner Intensität eingebüßt. Der stilbildende Thriller samt ikonischem Mord in der Dusche war auch Inspirationsquelle für die famose Psychothriller-Serie "Bates Motel".
© Universal

3
23
Im Mittelpunkt der stimmungsvoll inszenierten Serie, die mehr als nur einmal unter die Haut geht, steht das faszinierende Abhängigkeitsverhältnis von Mörder Norman (Freddie Highmore, mit Rihanna) zu seiner Mutter Norma (Vera Farmiga). Die Beziehung wird immer toxischer, stets mit großer Akkuratesse und Eindringlichkeit verkörpert von den zwei herausragenden Hauptdarstellern.
© 2017 NBC Studios LLC

4
23
Dorothy (Lauren Ambrose) und Sean (Toby Kebbell) mussten im Apple-Original "Servant" von M. Night Shyamalan den Verlust ihres Babys Jericho verkraften. Eine Babypuppe soll Dorothy helfen, das erlittene Trauma zu überwinden. Doch mit der Ankunft des geheimnisvollen Kindermädchens Leanne (Nell Tiger Free) erwacht die Puppe zum Leben ...
© Apple

5
23
Mit einer wendungsreichen Handlung führt Shyamalan das Publikum immer wieder in die Irre und setzt wie gewohnt auf ziemlich abgedrehte Twists. Ihr Übriges zur bedrückenden Atmosphäre trägt der Kammerspiel-Charakter bei: Beinahe die gesamte Handlung von "Servant" spielt sich im spärlich ausgeleuchteten Haus des Ehepaars ab.
© AppleTV+

6
23
Terry Maitlands (Jason Bateman) Fingerabdrücke finden sich auf der Leiche eines Jungen. Klare Sache also für den Kleinstadt-Detective Ralph Anderson (Ben Mendelsohn, Bild) - Maitland ist im Fall des getöteten Kindes schuldig. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn der Tatverdächtige hat ein wasserdichtes Alibi.
© Home Box Office

7
23
Zunächst als klassischer Krimi angelegt, wandelt sich die HBO-Serie "The Outsider" (2020, bei WOW) rasch zum düster-beklemmenden Mystery-Vergnügen. Hinter dem Horrorserien-Genuss samt übersinnlicher Note steht ein Roman von niemand Geringerem als Horrormeister Stephen King.
© Sky Atlantic / HBO

8
23
Einst war Riley Flynn (Zach Gilford) froh, seiner Heimat Crockett Island den Rücken kehren zu können. Nun muss er wieder auf die abgeschiedene Insel zurück - sehr zum Unmut der eingeschworenen Gemeinde. Rileys Ankunft ist jedoch nicht die einzige Überraschung, die die Bewohner des abgeschiedenen Örtchens erwartet.
© Netflix / Elke Schroter

9
23
Auch die Fähigkeiten des charmanten jungen Priesters Paul (Hamish Linklater) sorgen für Verwunderung. Was steckt wirklich hinter dem ominösen Gottesdiener? Mit "Midnight Mass" (Netflix) beweist Mike Flanagan erneut ein Händchen für Übernatürliches - atmosphärischer Grusel ist garantiert!
© Netflix / Elke Schroter

10
23
Los Angeles, 1950: Eine schwarze Familie zieht von North Carolina ins sonnige Kalifornien. Mit großen Träumen im Gepäck hoffen die Emorys eine neue Heimat zu finden. Schon bald muss die Familie aber feststellen, dass nicht nur ihre neuen Nachbarn sie schnell wieder loswerden möchten - selbst in ihren eigenen vier Wänden scheinen sie unerwünscht zu sein.
© Amazon Studios

11
23
"Them" (bei Prime Video) wirft einen nervenaufreibenden Blick in die USA der 1950er-Jahre, als gewalttätige Angriffe auf schwarze Bürgerinnen und Bürger regelmäßig passierten. Die düstere Geschichte hat neben hervorragenden Darstellern, faszinierenden Kulissen und authentischen Kostümen vor allem eine mitreißende Handlung zu bieten.
© Amazon Studios

12
23
Mal blutig, mal düster, aber immer furchteinflößend: Seit der ersten Folge im Jahr 2011 bietet "American Horror Story" (bei Disney+) feinsten Grusel in Serienform. Mittlerweile bringt es die Produktion nach einer Idee von Ryan Murphy und Brad Falchuk auf elf Staffeln. Mit dabei: unzählige prominente Schauspieler wie Kathy Bates, Zachary Quinto und Joseph Fiennes.
© 2017 Fox and its related entitie

13
23
Mit extravagantem Outfit und großer Schauspielkunst hinterließ auch Lady Gaga bleibenden Eindruck. In Staffel fünf der gefeierten Anthologieserie schlüpfte die Künstlerin in die Rolle der geheimnisumwitterten Countess Elizabeth. Kritiker und Publikum zeigten sich von Gaga begeistert, der Golden Globe war der verdiente Lohn.
© Fox

14
23
Was ist bloß hinter dieser mysteriösen roten Tür verborgen? Diese Frage beschäftigte Horrorfans 2018, als Netflix "Spuk in Hill House", den Roman von Shirley Jackson, als Serie adaptierte. Die Macher um Mike Flanagan verzichteten beinahe vollständig auf Jump Scares, sondern erzeugten mit subtilem Horror Hochspannung.
© Steve Dietl/Netflix

15
23
Gleiche Macher, ähnliche Erfolgsfaktoren: "Spuk in Bly Manor" folgt Lehrerin Dani (Victoria Pedretti) nach London. Dort hütet sie die Kinder eines Adeligen und wird mit den Schrecken des altehrwürdigen Anwesens konfrontiert. Die Netflix-Serie vermischt auf schauderhafte Weise Familiendrama und Horrorerzählung.
© Eike Schroter/Netflix

16
23
Schrei, solange du noch kannst! Getreu dieses Mottos sorgt Ghostface seit den 90er-Jahren für Albträume beim Kinopublikum. Kurz vor dem Tod Wes Cravens widmete sich der "Scream"-Schöpfer auch seriell der Schreckensfigur und schickte Audrey (Bex Taylor-Klaus, links), Noah (John Karna) und Emma (Willa Fitzgerald) auf eine horrorhafte Tour de Force.
© Eliza Morse / Netflix

17
23
Blutig, blutiger, Ghostface: Auch in der Serienform von "Scream" (bei Netflix) liefert der Kultkiller alles, was Slasher-Fans zufriedenstellt. Neben Gemetzel gehören dazu auch die nötige Prise Humor und jede Menge düstere Geheimnisse. Dass die Handlung recht vorhersehbar ausfällt - geschenkt!
© Eliza Morse / Netflix

18
23
Keine Meuchelmörder, keine Horrorclowns: Der bitterbösen Sci-Fi-Satire reicht schon der bloße Blick in eine dystopische Zukunft, um Serienfans einen Schauer über den Rücken zu jagen. Unter anderem, welch fatale Blüten die Abhängigkeit des Menschen von der Technologie treiben könnte, beleuchtet die Anthologieserie mitunter recht drastisch - und mit namhaften Stars wie Miley Cyrus.
© Netflix

19
23
Die einzelnen Episoden hängen inhaltlich zwar nicht zusammen, sie eint aber eine bisweilen erschreckende Nähe zu schon etablierten technischen Hilfsmitteln. Doch (noch) sind Tote, die per Big Data wiederbelebt werden können ebenso wie kleine Chips hinterm Ohr, die alles Gesehene und Erfahrene wie ein unfehlbares Gedächtnis aufzeichnen, erschreckende Zukunftsmusik.
© Netflix

20
23
Infolge seiner Darbietung als Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer" (1992) sicherte sich Anthony Hopkins den Oscar als bester Hauptdarsteller. Ohne Auszeichnung blieb hingegen Mads Mikkelsen (Bild) in derselben Rolle in der schaurigen und schlicht betitelten Serienadaption "Hannibal" (bei Joyn).
© Studiocanal

21
23
Preisverdächtig war die Darstellung des Dänen als charmanter und zugleich undurchschaubarer Kannibale aber allemal. Als vordergründig beherrschter Feinschmecker lebt er umso erbarmungsloser seine ungewöhnlichen Vorlieben aus und entlockt der kultigen Romanfigur des Autors Thomas Harris ganz neue Facetten.
© Studiocanal

22
23
Das eisige Polarmeer mutierte für Polarforscher John Franklin und seine Forschungscrew 1845 zur tödlichen Falle. Die Macher der Serie "The Terror" dichten dem realen Horror von damals übernatürliche Elemente einer unterirdischen Gefahr hinzu. Herauskommt ein Schauerstück, das famos Kälte, Siechtum und Tod mit Fantasy- und Horrorelementen kreuzt.
© Aidan Monaghan / AMC

23
23
Unbehagen, Angst und Paranoia sind auch in Staffel zwei der Anthologieserie (bei Prime Video) ein ständiger Begleiter - für die Hauptfiguren gleichermaßen wie für das Publikum. Die zweite Staffel, die den Untertitel "Infamy" trägt, erzählt von einem bösartigen Geist, der während des Zweiten Weltkriegs in US-Internierungslagern wütet.
© 2019 AMC Networks Inc.
Weitere Galerien