Galerie
Adel
Die belgische Königin Mathilde feiert am 20. Januar ihren 50. Geburtstag. Mit klassischer Schönheit und einem stilsicheren Händchen für Mode brachte sie Glamour an die Seite ihres lange als etwas farblos geltenden Ehemanns König Philippe. Ein Rückblick auf ihren Werdegang.
22 Bilder
Teilen
Teaserbild: © Getty Images/Mark Renders

1
22
Die Königin wurde 1973 als Mathilde Marie-Christine Ghislaine d'Udekem d'Acoz im belgischen Ukkel in eine aristokratische Familie geboren. Sie ist die Tochter des damaligen Jonkheer und späteren Grafen Patrick d'Udekem d'Acoz und der Gräfin Anna Maria Komorowska, die aus einem polnischen Adelsgeschlecht stammt.
© Getty Images/Mark Renders

2
22
Den Grafentitel erhielten Mathildes Eltern nach der Hochzeit ihrer Tochter mit dem damaligen belgischen Kronprinzen.
© imago images/Belga/ASAP

3
22
Mathilde hat vier jüngere Geschwister und wuchs im Schloss von Losange in Villers-la-Bonne-Eau auf. Ihre Schwester Marie-Alix kam 1997 gemeinsam mit ihrer Großmutter mütterlicherseits bei einem Autounfall ums Leben.
© imago images/Belga/Bruno Arnold

4
22
Mathilde besuchte die Grundschule in der Stadt Bastogne und machte ihr Abitur am Institut de la Vierge Fidèle in Brüssel. Anschließend studierte sie am Brüsseler Institut Libre Marie Haps.
© Getty Images/Stephen Chernin

5
22
Von 1995 bis 1999 hatte sie als Logopädin eine eigene Praxis in Brüssel und studierte nebenbei Psychologie an der Katholischen Universität Löwen. Das Studium schloss sie 2002 cum laude ab.
© Getty Images/Mark Renders

6
22
In der Zeit des Studiums in Brüssel lernte sie Mitte der 1990er-Jahre auch ihren späteren Ehemann, Kronprinz Philippe, kennen – bei einem Tennisspiel.
© picture-alliance / dpa/BELGA Vergult

7
22
Ihm soll gleich klar gewesen sein, dass er mit Mathilde die Frau fürs Leben gefunden hat. Zu seinen Eltern soll der Kronprinz gesagt haben: "Ich habe sie gesehen und gewusst: Das ist sie!"
© picture-alliance / dpa/Belga Vergult

8
22
Drei Jahre nach dem Kennenlernen folgte 1999 die Verlobung des Paares. Da sie ihre Beziehung vor der Bekanntmachung allerdings komplett unter Verschluss gehalten hatten, vermuteten viele, dass es sich um eine arrangierte Ehe handeln könnte.
© picture-alliance / dpa/BELGA Vergult

9
22
Die Hochzeit von Mathilde und Philippe folgte am 4. Dezember 1999 in der Brüsseler Kathedrale St. Michael und Gudula – es war die letzte königliche Hochzeit des 20. Jahrhunderts.
© imago images/Reporters

10
22
Durch die Hochzeit erhielt Mathilde den Titel Prinzessin von Belgien.
© imago images/Belga/D WILLAM

11
22
2001 kam die erste Tochter des Paares zur Welt, Elisabeth Thérèse Marie Hélène, heute Kronprinzessin. Sie steht aktuell auf Platz eins der belgischen Thronfolge und studiert seit Oktober 2021 an der Universität Oxford Geschichte und Politik.
© Getty Images/Mark Renders

12
22
2003 folgte Sohn Gabriel Baudouin Charles Marie, der hinter seiner älteren Schwester auf Platz zwei in der Thronfolge steht. Seit August 2022 studiert er an der Königlichen Militärakademie in Brüssel Sozial- und Militärwissenschaften.
© Getty Images/Getty Images

13
22
Als drittes Kind des Paares folgte 2005 Prinz Emmanuel Léopold Guillaume François Marie. Er besucht seit August 2020 die International School of Brussels in der belgischen Hauptstadt.
© Getty Images

14
22
2008 machte ein viertes Kind die Familie komplett: Prinzessin Eléonore Fabiola Victoria Anne Marie steht als viertes Kind auf dem vierten Platz in der belgischen Thronfolge. Sie besucht ein niederländisch-sprachiges Gymnasium bei Brüssel.
© Getty Images/Handout

15
22
Das Königspaar zeigt sich regelmäßig gemeinsam mit den vier Kindern in der Öffentlichkeit.
© Getty Images/Olivier Matthys

16
22
Niederländisch, Französisch, Englisch, Italienisch: Königin Mathilde spricht vier Sprachen fließend. Sie spielt Klavier, interessiert sich für Literatur und Sport, ist viel in der Natur unterwegs.
© Getty Images/Pool

17
22
Bereits als Prinzessin setzte sie sich für verschiedene soziale Projekte ein, unter anderem mit ihrem "Prinzessin-Mathilde-Fonds". Als Königin engagiert sie sich besonders für Kinder und hat verschiedene Schirmherrschaften übernommen. Ihr Hilfsfonds unterstützt vor allem Bürgerinnen und Bürger in finanziellen Schwierigkeiten und gesellschaftlich Schwächere.
© Getty Images/Olivier Matthys

18
22
Nachdem ihr Schwiegervater, König Albert II., 2013 abdankte, wurde Philippe zum neuen König von Belgien und Mathilde damit zur Königin. Sie ist die erste Königin der Belgier, die auch wirklich in Belgien geboren wurde.
© Getty Images/Olivier Matthys

19
22
Eine weitere Besonderheit: Von der Krönung Philippes am 21. Juli 2013 bis zum 5. Dezember 2014 gab es in Belgien nicht nur zwei lebende Könige, sondern drei lebende Königinnen.
© imago images/Reporters

20
22
Neben Mathilde durfte auch ihre Schwiegermutter Paola (re.) den Titel tragen, genauso wie Fabiola (li.), Witwe des 1993 verstorbenen Königs Baudoin.
© imago images/Belga/DIRK WAEM

21
22
Mathilde legt großen Wert auf einen engen Kontakt mit der Bevölkerung, gibt sich bei öffentlichen Auftritten bodenständig und volksnah.
© Getty Images/Olivier Matthys

22
22
Mit ihrem Esprit verkörpert Königin Mathilde das Bild einer modernen Monarchie. Getreu dem belgischen Wahlspruch "Einigkeit macht stark" setzen sie und König Philippe sich für Einheit unter den Flamen und Wallonen ein – schließlich hat Mathilde Vorfahren aus beiden Regionen.
© Getty Images/Carl Court
Weitere Galerien