Kronprinzessin Beatrix
1 21
Beatrix Wilhelmina Armgard, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau, Prinzessin zur Lippe-Biesterfeld erblickte am 31. Januar 1938 in der kleinen Gemeinde Baarn in der niederländischen Provinz Utrecht das Licht der Welt. Damals freuten sich ihre Mutter, Kronprinzessin Juliana, Königin Wilhelmina und viele mehr.
2 21
Prinzessin Beatrix' Mutter Juliana, hier noch Kronprinzessin, war vom 6. September 1948 bis zum 30. April 1980 Königin der Niederlande.
3 21
Vater der kleinen Beatrix und ihrer Schwestern war Prinz Bernhard zur Lippe-Biesterfeld. Er und Juliana waren von 1937 bis zu ihrem Tod im Jahr 2004 verheiratet. Hier kommt das Thronfolgerpaar mit Beatrix (Mitte), Irene und Margriet 1945 aus dem Exil in Großbritannien und Kanada zurück.
4 21
Im April 1950 wechselte Prinzessin Beatrix (re.) an das Gymnasium, wo sie 1956 ihren Abschluss machte. Hier ist Beatrix im Jahr 1950 mit ihrer Mutter Juliana und ihren drei kleinen Schwestern, den Prinzessinnen Margriet, Irene und Marijke, zu sehen.
Anzeige
5 21
Die damalige Kronprinzessin Beatrix der Niederlande feierte am 31. Januar 1956 ihren 18. Geburtstag. Ab diesem Tag war sie die offizielle Thronfolgerin und trat in den Staatsrat ein.
6 21
Im selben Jahr begann Beatrix ein Studium an der Universität Leiden. Doch sie hatte auch königliche Verpflichtungen, wie hier zusammen mit Prinz Bernhard am Prinsjesdag 1956 bei Königin Julianas Thronrede.
7 21
Kronprinzessin Beatrix der Niederlande studierte Soziologie, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Parlamentsgeschichte und Verfassungsrecht sowie die Kultur Surinames und der Niederländischen Antillen, Völkerrecht, Geschichte und europäisches Recht. Im Sommer 1959 legte sie ihr Vorexamen ab, im Juli 1961 ihren Abschluss in Rechtswissenschaften.
8 21
Im Juni1965 gaben Königin Juliana und Prinz Bernhard die Verlobung von Prinzessin Beatrix mit dem deutschen Diplomaten Claus von Amsberg bekannt. Am 10. März 1966 vollzog der Bürgermeister von Amsterdam im Rathaus der Stadt die standesamtliche Trauung. Die kirchliche Trauung erfolgte noch am selben Tag in der Westerkerk. Mit der Hochzeit erhielt Claus von Amsberg den Prinzentitel.
Anzeige
9 21
Im Folgejahr wurden Prinzessin Beatrix und Prinz Claus zum ersten Mal Eltern. Den am 27. April 1967 geborenen Sohn tauften sie auf den Namen Willem-Alexander.
10 21
Ein Jahr später bekam Willem-Alexander einen jüngeren Bruder namens Friso. Der kleine Constantijn machte die Familie 1969 komplett.
11 21
Am 30. April 1980 wurde Prinzessin Beatrix zur Königin gekrönt. Dass sie einmal die Nachfolge ihrer Mutter antreten würde, war ursprünglich nicht vorgesehen. Erst 1983 wurde die Verfassung dahingehend geändert, dass das älteste Kind des Staatsoberhauptes gesetzlicher Thronfolger wird.
12 21
Zu Beatrix' Aufgaben als Königin zählten unter anderem die Unterzeichnung von Gesetzen und die Vereidigung von Ministern. Darüber hinaus repräsentierte sie die Niederlande bei Staatsbesuchen, wie etwa beim Treffen mit Kanzler Kohl im Jahr 1991.
Anzeige
13 21
Öffentliche Termine musste Königin Beatrix zunehmend alleine wahrnehmen, da ihr Mann immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Am 6. Oktober 2002 starb Prinz Claus im Alter von 76 Jahren an den Folgen einer Parkinson-Erkrankung und einer Lungenentzündung.
14 21
In den Folgejahren häuften sich die Schicksalsschläge: 2009 wollte ein Amokfahrer am Koninginnedag ein Attentat auf die niederländische Königsfamilie verüben. Die Royals blieben dabei unversehrt, sieben Personen wurden jedoch getötet und neun weitere verletzt.
15 21
Kurz darauf verlor Königin Beatrix ihren Sohn Friso. Dieser war 2012 im Skiurlaub in Österreich verunglückt, lag anschließend im Koma und starb am 12. August 2013 "an Komplikationen in Folge eines Hirnschadens, der durch eine Unterversorgung mit Sauerstoff nach seinem Skiunfall verursacht wurde", wie es damals in einer Stellungnahme der niederländischen Regierung hieß. Friso wurde 44 Jahre alt.
16 21
Nichtsdestotrotz entschied sich die niederländische Königsfamilie, nach Lech am Arlberg zurückzukehren. Bereit seit 1959 verbringen die Royals dort ihren alljährlichen Skiurlaub.
Anzeige
17 21
Nach 33 Jahren auf dem Thron gab Königin Beatrix am 28. Januar 2013 ihren Rücktritt bekannt. Es sei "Zeit für einen Generationenwechsel", begründete sie den Entscheid. Premierminister Mark Rutte unterzeichnete daraufhin die Abdankungsurkunde.
18 21
Am 30. April 2013, dem Koninginnedag, dankte Königin Beatrix offiziell ab und übergab das Zepter an ihren ältesten Sohn Willem-Alexander. Seither trägt sie wieder den Titel Prinzessin.
19 21
Trotz ihrer Abdankung als Königin nimmt Prinzessin Beatrix weiter royale Pflichten wahr. Dafür reist sie mit über 80 Jahren noch regelmäßig ins Ausland, wie etwa nach Curaçao.
20 21
Vor Krankheiten ist aber auch die fitte Altkönigin nicht gefeit. So musste sie sich 2021 einen gutartigen Tumor am linken Ohr entfernen lassen und infizierte sich wenig später mit dem Coronavirus. Mittlerweile ist Prinzessin Beatrix aber wieder genesen.
Anzeige
21 21
Welch hohes Ansehen Prinzessin Beatrix in den Niederlanden genießt, zeigen die nach ihr benannten Plätze, Straßen und Gebäude. Der Beatrixpark in Amsterdam ist nur eines von vielen Beispielen.