Hillsborough Castle
1 21
Die royale Familie hat einige Anwesen in ihrem Besitz. Die verstorbene Queen Elizabeth II. (2.v.l.) hat in einigen davon schöne Erinnerungen gesammelt. Ihr Sohn, der heutige König Charles III. (li.), und ihr Enkel Prinz William, dessen Frau Kate und die drei gemeinsamen Kindern bewohnen ein paar davon.
2 21
Der Buckingham-Palast in London war der Hauptwohnsitz von Queen Elizabeth II., bis sie am 8. September 2022 für immer die Augen schloss. Er verfügt über 775 Räume, darunter 52 Schlafzimmer. Die Gärten sind die größten in London, die sich im Privatbesitz befinden. Seit 1995 dürfen Touristen den Palast besuchen.
3 21
Vor dem Buckingham Palast verläuft die Prachtstraße The Mall. Sowohl an Sonn- als auch an Feiertagen und bei besonderen Anlässen wird die Straße für den Verkehr gesperrt. Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde The Mall umgestaltet.
4 21
Auf dem Areal des Kensington-Palastes in London leben viele Mitglieder der britischen Königsfamilie, darunter für eine Weile lang Prinz William mit Kate und den gemeinsamen Kindern. Auch Prinz Harry residierte dort schon. Von 1981 bis 1997 nannte ihre Mutter, Prinzessin Diana, den Palast ihr Zuhause.
Anzeige
5 21
Am 31. August 1997 kam Prinzessin Diana bei einem Autounfall ums Leben. Am 1. Juli 2021 hätte sie ihren 60. Geburtstag gefeiert. Um sie zu würdigen, enthüllten Prinz Harry und Prinz William im Garten des Kensington-Palastes eine Statue ihrer Mutter, umgeben von drei Kindern. Mit dem Gesamtbild soll Dianas humanitäre Arbeit gewürdigt werden.
6 21
König Charles III. und Königsgemahlin Camilla leben aktuell im Clarence House in London, unweit vom Buckingham-Palast entfernt. Nach ihrer Hochzeit im Jahr 1947 waren dort auch Queen Elizabeth II. und ihr Ehemann Prinz Philip zu Hause. Nach ihrer Krönung zog die Familie 1953 in den Buckingham-Palast um. Danach residierte Queen Mum bis zu ihrem Tod im Jahr 2002 im Clarence House.
7 21
Der St.-James-Palast befindet sich im Londoner Stadtteil Westminster und ist der offizielle Amtssitz des britischen Königs. Lange Zeit war er auch die Hauptresidenz, bis der Buckingham-Palast den Titel bekam. Hier fand die Proklamation von König Charles III. statt.
8 21
Im St.-James-Palast leben Prinzessin Anne, Prinzessin Beatrice und Prinzessin Alexandra. Zum Komplex gehört auch das Clarence House, in dem König Charles III. aktuell noch wohnt. Wann und ob er in den Buckingham-Palast zieht, ist noch offen.
Anzeige
9 21
In der englischen Grafschaft Norfolk hat die britische Königsfamilie ebenfalls ein stattliches Anwesen. Die Anlage dient Prinz William, seiner Frau Kate und den drei gemeinsamen Kindern Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis als Landwohnwitz. Dafür wurde es umfangreich um- und ausgebaut.
10 21
Anmer Hall liegt auf dem weitläufigen Gelände von Sandringham House. Dieses befindet sich im Privatbesitz der britischen Königsfamilie. Die Royals verbringen hier traditionell die Weihnachtsfeiertage. Fans können ihnen beim Spaziergang zur Weihnachtsmesse in die Kirche St. Mary Magdalene zuwinken.
11 21
Highgrove House wurde 1798 fertiggestellt. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten zogen der heutige König ,Charles III., und seine damalige Frau Diana im Herbst 1981 dort ein. Ihre beiden Söhne Harry und William sind hier aufgewachsen. Zum Anwesen gehört auch eine Farm. Heute nutzen Charles und Camilla Highgrove House als Landsitz.
12 21
Gatcombe Park ist der private Landsitz von Prinzessin Anne. Nur zehn Kilometer südlich befindet sich das Highgrove House ihres Bruders Charles. Die Queen kaufte das Anwesen für Anne und ihren damaligen Ehemann Mark Philipps, 1977 zogen die beiden ein. Neben einem Wald sind dort Stallungen sowie ein Forellenteich zu finden.
Anzeige
13 21
Im Herzogtum von Cornwall befindet sich das Anwesen Llwynywermod, das von König Charles III. als walisischer Sitz genutzt wurde. Mit seiner Frau Camilla bezog er das Haus 2008. Damals war er noch Prince of Wales. Den Titel hat er nach dem Tod der Queen an seinen Sohn Prinz William weitergegeben.
14 21
Schloss Windsor befindet sich in der Grafschaft Berkshire im Süden Englands. Es ist das größte durchgehend bewohnte Schloss der Welt und gehört zu den offiziellen Hauptresidenzen des Monarchen. Queen Elizabeth II. nutzte es zunächst als Wochenend-Domizil, ab ihrem 80. Geburtstag wurde es ihr Hauptwohnsitz.
15 21
1992 kam es auf dem Schloss zu einem großen Brand, mehr als 100 Räume wurden zerstört. Fünf Jahre dauerten die Reparaturen. Ein weiteres trauriges Ereignis, dass hier stattfand: Am 9. April 2021 starb Prinz Philip auf Schloss Windsor im Alter von 99 Jahren an Altersschwäche.
16 21
Auf dem Gelände von Schloss Windsor befindet sich Frogmore House. Es wird von den Royals für private Zwecke genutzt, weshalb nur an wenigen Tagen Besucher erlaubt sind. In der Grabanlage, Friedhof und Mausoleum, sind zahlreiche Mitglieder der Königsfamilie begraben.
Anzeige
17 21
Frogmore Cottage gehört zu Frogmore House. Bevor Prinz Harry und Herzogin Meghan in die USA übersiedelten, nutzten die beiden das Anwesen als Residenz. Nach ihrem Weggang zogen Prinzessin Eugenie und ihr Mann Jack Brooksbank ein.
18 21
Schloss Balmoral war die Sommerresidenz von Queen Elizabeth II. inmitten des Cairngorms-Nationalparks. Auf dem Anwesen im schottischen Aberdeenshire machte die Königin traditionell von Mitte Juli bis Oktober Urlaub. Am 8. September 2022 starb die britische Monarchin auf dem Schloss.
19 21
In Schottland befindet sich das 210 Quadratkilometer große Anwesen Birkhall. Ab 1947 nutzten es die Queen und Prinz Philip als Sommerresidenz. Ab 1953 bewohnte es Queen Mum, ab 2002 diente es schließlich dem heutigen König Charles III. als Landsitz. Dieser verbrachte dort auch seine Flitterwochen mit Camilla.
20 21
Palace of Holyroodhouse im schottischen Edinburgh ist eine offizielle Residenz des britischen Monarchen. Mindestens eine Woche im Jahr hat die Queen hier verbracht. Nach ihrem Tod wurde der Sarg im Thronsaal aufgebahrt, bevor er in die St Giles'-Kathedrale überführt wurde.
Anzeige
21 21
In der nordirischen Grafschaft Down befindet sich das Schloss Hillsborough. Seit 1925 dient es dem britischen Herrscher oder der Herrscherin als offizielle Residenz in Nordirland. Das Gebäude erinnert mehr an ein stattliches Herrenhaus als an ein Schloss.