König Charles III. hat in Nordengland an seinem ersten Gründonnerstag als Monarch Silbermünzen verteilt. Dahinter steckt eine jahrhundertealte Tradition.
Zum Auftakt der Osterfeierlichkeiten hat
Hunderte Schaulustige empfingen Charles und Ehefrau Königsgemahlin Camilla am Münster der nordenglischen Stadt. Darunter waren auch Demonstranten, die Schilder mit "Not my king" (Nicht mein König) hoch hielten.
Charles und Camilla werden in genau einem Monat - am 6. Mai - in London gekrönt. 2022 hatte Charles noch als Thronfolger bei der Maundy-Zeremonie seine gesundheitlich angeschlagene Mutter
"Royal Maundy" besteht seit Jahrhunderten
Die jahrhundertealte Tradition des "Royal Maundy" erinnert nach Angaben des Palasts an die Fußwaschung der Apostel durch Jesus beim Abendmahl.
Der Monarch überreicht den ausgewählten Empfängern einen weißen und einen roten Beutel: Im weißen sind die Silbermünzen, der rote symbolisiert die historischen Geschenke von Essen und Kleidung und beinhaltet je eine Gedenkmünze für Charles' bevorstehenden 75. Geburtstag im November sowie an den 75. Jahrestag der "Windrush-Generation" - benannt nach einem Passagierschiff, das die ersten Einwanderer aus der Karibik zum Arbeiten nach England brachte.
Lesen Sie auch: Krönung von König Charles III.: Diese Gäste sollen eingeladen sein © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.