Mit dem Elfmeter in der 68. Minute hätte Niclas Füllkrug die Chance gehabt, im Länderspiel gegen Peru einen Dreierpack zu erzielen. Doch der Stürmer überließ seinem Teamkollegen Kai Havertz den Ball.

Mehr News zum Thema Fußball

Niclas Füllkrug trauerte seiner Dreierpack-Chance nicht nach. Dass er den Ball vor dem Elfmeter dem letztlich glücklosen Schützen Kai Havertz überließ, hatte seinen Grund. "Ich habe den Ball geholt, um ihn Kai zu geben", erklärte der Mittelstürmer von Werder Bremen die Szene in der 68. Minute beim 2:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am Samstagabend in Mainz gegen Peru.

Als Füllkrug den Ball in den Händen hielt, hatte es den Anschein, dass der Angreifer zu seinem dritten Tor des Abends nachlegen wollte. Doch er hatte anderes im Sinn: "Kai war als erster Schütze eingetragen", sagte Füllkrug. Havertz schoss den Ball dann an den Pfosten. Da kein anderer Spieler den Ball vor seinem Nachschuss ins Netz berührte, zählte der Treffer den Regeln entsprechend nicht.

Thomas Müller verschoss letzten Elfmeter vor einem Jahr

Vor exakt einem Jahr hatte es den letzten nicht verwandelten Elfmeter des DFB-Teams gegeben. Die Parallelen: Beim Jahresauftakt 2022 traf Thomas Müller auch nur den Pfosten, Deutschland siegte gegen Israel dennoch mit 2:0. Alle weiteren drei Elfmeter im WM-Jahr verwandelte Ilkay Gündogan. (dpa/jum)