Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist generell eines der brennendsten gesellschaftlichen Problemfelder. Im Fußball betrifft es vor allem die Frauen. Nationalspielerin Melanie Leupolz bedauert so manches vermeidbares Karriereende und spricht sich für Konsequenzen aus.

Mehr News zum Thema Fußball

Melanie Leupolz hat bei den Vereinen ein Umdenken in Bezug auf die Vereinbarkeit von Profisport und Muttersein gefordert. "Ich glaube, dass es viele Vereine noch ziemlich persönlich nehmen, wenn eine Spielerin sich für ein Kind entscheidet und mit dem Fußball für ein paar Monate pausiert. Dafür sollte es einheitliche Regelungen geben", sagte die 29 Jahre alte Mittelfeldspielerin des FC Chelsea im Interview des Magazins "Sports Ilustrated".

Spielerinnen hätten sich bislang eigentlich immer zwischen Kindern oder Fußball entscheiden müssen: "Viele haben deshalb den Weg gewählt, ihre Karriere zu beenden - und zwar nicht aus sportlichen Beweggründen, sondern weil das Drumherum nicht gepasst hat."

Melanie Leupolz
Fordert ein Umdenken in Bezug auf die Vereinbarkeit von Profi-Fußball und Mutterschaft: Melanie Leupolz. © dpa / Sebastian Gollnow/dpa

Leupolz hatte zuletzt beim 1:2 im WM-Test gegen Brasilien nur ein halbes Jahr nach der Geburt ihres Sohnes ihr Comeback in der DFB-Elf gefeiert. Es war ihr 76. Länderspiel.

Noch einige Hürden für fußballspielende Mütter

Bis zur Normalisierung von Müttern im Profisport seien noch einige Hürden zu nehmen. Leupolz findet es "schade, wenn Spielerinnen deshalb einfach fallen gelassen würden", sagte die frühere Spielerin des SC Freiburg und FC Bayern München.

Lesen Sie auch: Englands Kapitänin verpasst die WM wegen eines Kreuzbandrisses

Sie selbst sei von ihrem englischen Verein aus London während ihrer Schwangerschaft "sehr gut" und aus "freien Stücken" unterstützt worden. "Ich habe das Glück, dass hier gute Menschen an den entscheidenden Positionen sitzen. Viele Spielerinnen sind aber nicht in dieser Lage", sagte die Europameisterin von 2013 und Olympiasiegerin von 2016. Generell sei die Akzeptanz in England höher und der Frauenfußball präsenter.

Mit dem Sohn zum Turnier: Weltmeisterin ist Melanie Leupolz noch nicht

Leupolz hatte bereits angekündigt, im Falle einer Nominierung ihren Sohn mit zur Weltmeisterschaft vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland zu nehmen. "Ich glaube, dass wir bei der WM gute Chancen haben, um den Titel mitzuspielen." Der WM-Titel fehlt Leupolz noch in ihrer üppigen Trophäensammlung. (dpa/sid/hau)

Erneutes Babyglück: Nationaltorhüterin Schult ist wieder schwanger

Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult ist fast drei Jahre nach der Geburt ihrer Zwillinge erneut schwanger. Ihr Nachwuchs soll Ende August zur Welt kommen, die WM in Australien und Neuseeland im Sommer wird die 31-Jährige damit verpassen. Die erneute Babypause soll aber nicht das Ende ihrer aktiven Karriere sein.
JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.