- Erling Haaland spielt in der Premier League wie losgelöst.
- Im Manchester-Derby hat der Norweger das nächste Ausrufezeichen gesetzt.
- Sein Trainer Pep Guardiola kommt aus dem Staunen nicht heraus.
Schon wieder ein Dreierpack, schon wieder ein Rekord -
Wie sein Sturmpartner Phil Foden schoss Haaland mit einem Dreierpack die Hälfte der Tore. Der 23 Jahre alte Norweger brachte damit das Kunststück fertig, im dritten Heimspiel nacheinander drei Treffer zu erzielen - als erster Spieler in der Geschichte der Premier League. Am Montag dominierte er die Sportseiten der britischen Zeitungen.
"Wenn Cristiano Ronaldo - man möchte wissen, was er hier auf der Ersatzbank gedacht hat - und Lionel Messi die großartigen Spieler der Millenial-Generation waren, dann erlebt die Generation Z in Haaland gerade den Aufstieg eines der nächsten wahren Fußball-Superstars", schrieb der "Telegraph". Der "Guardian" rechnete: "Wenn alles gut läuft, wird Haaland mit seiner aktuellen Quote 78 Liga-Tore erzielen. Das ist natürlich unmöglich." Britische Medien waren sich einig, dass der 22-Jährige gute Chancen hat, einige Torrekorde einzustellen.
Hummels über Haaland: "Einfach ein Monster"
"Ich habe noch nie drei Hattricks in drei Heimspielen erzielt. Es ist wunderbar", sagte Haaland der BBC. Und das auch nur in gerade acht Einsätzen in der englischen Fußball-Meisterschaft. "Ja, nicht schlecht! Wir haben sechs Tore geschossen, was kannst du sagen? Es ist unglaublich, zu Hause zu gewinnen und sechs Tore zu erzielen, ja, es ist schön", meinte der Torjäger, der vor dieser Saison von Borussia Dortmund nach Manchester gewechselt war.
"Einfach ein Monster", schrieb sein früherer BVB-Mitspieler Mats Hummels bei Twitter, "gut, dass er sich jetzt an andere Länder gewöhnt hat." Haaland hat elf Spiele für den englischen Meister bestritten und phänomenale 17 Mal getroffen. Gemeinsam mit Ex-Bayern-Stürmer Robert Lewandowski (FC Barcelona) und Ausnahme-Torjäger Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) führt der Norweger mit drei Treffern in zwei Partien die Torschützenliste in der Champions League an. Am Mittwoch (21:00 Uhr) empfängt Man City in der Königsklasse den FC Kopenhagen.
© dpa