Das Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich hat auch im Netz zahlreiche niedergeschlagene Reaktionen zufolge gehabt. Wir haben Tweets von Prominenten und Journalisten gesammelt.
Die deutsche Nationalmannschaft fährt nach Hause, Frankreich steht nach dem 2:0-Sieg im Halbfinale von Marseille im Endspiel der EM 2016.
"Sehr, sehr schade...", twitterte Tennisspielerin Sabine Lisicki. Tennislegende Boris Becker gönnte Gastgeber Frankreich den Einzug ins Finale: "Gut gemacht", lobte er. Das französische Team habe den Sieg verdient - vermutlich war Becker von zu vielen deutschen Nationalspielern enttäuscht.
"Frankreich tut das gut"
Moderator Markus Kavka schrieb: "Finale wäre toll gewesen. Aber vielleicht tut das Frankreich gerade jetzt ganz gut. Jetzt sollen sie auch Europameister werden."
Wir haben weitere Reaktionen aus dem Netz gesammelt:
Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder will es einfach nicht glauben.
Torsten Beeck von "Spiegel online" bietet folgende Kurz-Analyse an:
Regierungssprecher Steffen Seibert wollte das Positive hervorheben:
Und Sky-Reporter "Rollo" Fuhrmann hat noch einen Tipp für Löws nächste Kadernominierung:
Ob wir kulinarische Konsequenzen ziehen sollten?
Hertha BSC bringt unsere Gefühlslage auf den Punkt:
Aber vergessen wir eines nicht: Frankreich hat nicht so schlecht gespielt gegen Deutschland. Daher sei an dieser Stelle auch der Jubel-Tweet von Schauspielerin Sophie Marceau erwähnt:
So sieht es auch der englische Twitter-Account des Auswärtigen Amts:
(sw, mit Material der dpa)