- Der VfL Bochum hält gegen Borussia Dortmund stark dagegen.
- Am Ende reicht es aber nicht zur Pokal-Überraschung.
- Der Videobeweis stand beim zwischenzeitlichen Ausgleich der Bochumer im Mittelpunkt.
Dank eines verrückten Tores von
Für Bochum war es nach fünf Heimsiegen in Serie die erste Niederlage in einem Pflichtspiel vor eigener Kulisse unter Trainer Thomas Letsch. Für den zwischenzeitlichen VfL-Ausgleich hatte Kevin Stöger per Handelfmeter gesorgt (64.).
BVB bleibt spielerisch unter seinen Möglichkeiten
Lesen Sie auch: Nürnberg nach Pokalkrimi gegen Düsseldorf im Viertelfinale
Spielerisch blieb der BVB anfangs einiges schuldig. Der Champions-League-Achtelfinalist agierte oft zu hektisch und ließ sich auf das Kampfspiel des VfL ein. Auch Jungstar
Kurz vor dem Halbzeitpfiff machte es Can besser - sein sehenswerter Treffer zum 1:0 wurde aber von einem Fehler von Riemann begünstigt. Ein Befreiungsschlag des aus seinem Kasten herausgeeilten VfL-Schlussmanns geriet viel zu kurz und landete vor Cans Füßen. Der Defensivspieler nahm den Ball kurz hinter der Mittellinie an und schoss ihn volley aus knapp 50 Metern ins verwaiste Bochumer Tor.
Kurz nach dem Seitenwechsel musste bei den Gästen Marius Wolf angeschlagen ausgewechselt werden, für ihn kam
Joker Reus macht BVB froh
Für den verdienten Ausgleich sorgte dann Stöger mit dem verwandelten Elfmeter. Das Handspiel von Bynoe-Gittens war allerdings umstritten, Schiedsrichter Tobias Stieler benötigte einige Minuten in der Review-Area, bis er seine Entscheidung schließlich bestätigte.
Lesen Sie auch: Bayern holt Tapalovic-Nachfolger von Liga-Konkurrenten
Die Dortmunder zeigten sich aber nicht geschockt und schlugen nur sechs Minuten später zurück. Bei einem Konter musste der eingewechselte
Einen relativ entspannten Abend erlebte Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann, der erstmals wieder in Bochum im Einsatz war, nachdem der Gauersheimer dort Mitte März 2022 von einem Becher getroffen und das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach abgebrochen worden war.