- Nach dem 4:2 in Pilsen haben die Bayern das erste Ziel auf europäischer Ebene schon erreicht.
- Und das, obwohl sie mit eine der schwersten Gruppen hatten - mit Barcelona und Inter Mailand.
- Trotzdem richtet sich der Blick der Münchner jetzt erstmal auf die Bundesliga.
Das im Eiltempo erreichte erste Etappenziel im Premium-Wettbewerb Champions League hat beim FC Bayern München alle mit großem Stolz erfüllt. Vier Spiele, vier Siege, 13:2 Tore - im Gegensatz zur rätselhaften Schwäche im Bundesliga-Alltag ruft der deutsche Serienmeister in Europas Fußball-Königsklasse sein Potenzial regelmäßig ab.
"Es ist nicht selbstverständlich, Spiele in der Champions League mit so vielen Toren und so einer Dominanz zu bestreiten. Das Weiterkommen ist super nach vier Spielen", frohlockte Kapitän
Ulreich zu Sieg über Pilsen: "Können uns richtig freuen als Mannschaft"
"Wir sind happy, dass wir weiter sind in so einer brutal schweren Gruppe. Darüber können wir uns richtig freuen als Mannschaft", betonte auch
Trainer
In der winzigen Doosan Arena von Pilsen trumpften die Bayern 45 Minuten lang auf und bejubelten vier blitzsaubere Tore von Sadio Mané, Müller und Leon Goretzka, der erstmals in der Champions League doppelt traf. Die nachlässige zweite Hälfte mit den laut Torwart Ulreich "unnötigen Gegentoren" wurde allgemein als Schönheitsfehler eingeordnet.
Nagelsmann blickt direkt nach vorn
Nagelsmann richtete den Blick in der tschechischen Nacht umgehend nach vorne. "Jetzt geht es sehr gradlinig in die Vorbereitung auf Freiburg, um auch in der Bundesliga wieder die richtige Richtung einzuschlagen", sagte der Trainer mit Blick auf das Topspiel an diesem Sonntag.
Die Personalsituation soll sich bis dahin entspannen, auch der früh ausgewechselte Müller soll dann wieder fit sein. "Alter Rücken", bemerkte der 33-Jährige zu den muskulären Problemen, die ihn am Mittwochabend plötzlich behinderten. "Es ist aus meiner Sicht nichts Schlimmes", beruhigte Müller. Der starke Vorarbeiter

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.