Das Endspiel der Königsklasse wird ohne deutsche Beteiligung gespielt. Deutsche Fußballfans können es trotzdem im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen.

Mehr News zur Champions League

In der Champions League steht am Samstagabend das Finale in der Münchner Allianz Arena zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand an.

Die Franzosen erreichten durch ein 4:1 beim VfB Stuttgart im letzten Spiel der Ligaphase die Play-offs und setzte sich da deutlich gegen Stade Brest (3:0/7:0) durch. Über Liverpool (1:0/4:1 i.E.), Aston Villa (3:1/2:3) und Arsenal (1:0/2:1) ging es nach München. Inter wiederum erreichte als Liga-Vierter direkt das Achtelfinale und schaltete dort Feyenoord Rotterdam (2:0/2:1) und später den FC Bayern (2:1/2:2) und den FC Barcelona (3:3), 4:3 n.V.) aus.

Lesen Sie auch

Das Champions-League-Finale kommt live im frei empfangbaren Fernsehen

Das Endspiel der Königsklasse ist das einzige, das deutsche Fußballfans im frei empfangbaren Fernsehen sehen können. Das ZDF überträgt das Finale live. Das ZDF beginnt seine Live-Übertragung bereits um 19:25 Uhr mit der Moderation von Jochen Breyer. Zum Experten-Team gehören Friederike Kromp, Christoph Kramer, Per Mertesacker und Ex-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer. Kommentator ist Oliver Schmidt.

Das Spiel kann man darüber hinaus auch beim kostenpflichtigen Streamingdienst DAZN, der auch die meisten Spiele der Saison übertragen hat, verfolgen.

Bei DAZN kommentiert Jan Platte die Partie. Als Experten sind Michael Ballack und Sami Khedira im Einsatz. Moderatorin der um 19:30 Uhr beginnenden Übertragung ist Laura Wontorra. (dpa/SID/bearbeitet von lh)