Galerie
Champions League
Von
Jörg Hausmann
0:3 im Hinspiel, und ein ernüchterndes Rückspiel in München: Bilder von einem Abend, der in Erinnerung bleiben wird.
31 Bilder
Teilen
Teaserbild: © AFP/Christof Stache

1
31
Das Objekt der Sehnsucht in der Münchner Alliamnz Arena: Im Viertelfinal-Rückspiel am 19. April 2023 zwischen dem FC Bayern München und Manchester City heißt es, nur zu gucken, aber noch nicht anzufassen.
© picture alliance / Eibner-Pressefoto / Sascha Walther

2
31
Für Lothar Matthäus ging der Griff nach dem Henkelpott mit dem FC Bayern in zwei Finals daneben, 1987 in Wien gegen den FC Porto und 1999 in Barcelona gegen Manchester United. Als TV-Experte und Sky-Kolumnist kommentiert der Rekord-Nationalspieler die Vorgänge beim FC Bayern München praktisch täglich.
© picture alliance/dpa/Sven Hoppe

3
31
Thomas Tuchel, seit 24. März 2023 anstelle von Julian Nagelsmann als Bayern-Coach im Amt, träumt vor dem Anpfiff des Rückspiels von dem Befreiungsschlag, den auch er braucht. Mit dem Weiterkommen gegen Manchester City hätte auch Tuchel auf einen Schlag ein Stück Vereins-Geschichte geschrieben.
© picture alliance/dpa/Sven Hoppe

4
31
Und Vereinsboss Oliver Kahn müsste sich nicht - zumindest an diesem Abend - zum x-ten Male für die Entscheidung rechtfertigen, Tuchel für Nagelsmann installiert zu haben.
© AFP/Kerstin Jönsson

5
31
Auf Neuer-Vertreter Yann Sommer - einer der Nachfolger Kahns im Bayern-Tor - wird es an diesem Abend auch entscheidend ankommen. Nach dem 0:3 im Hinspiel hat sich der Schweizer Kritik gefallen lassen müssen. Immer wieder werden ihm ein paar fehlende Zentimeter Größe vorgehalten. Zu seinen Gladbacher Zeiten hat dies noch weitaus weniger interessiert.
© picture alliance/dpa/Sven Hoppe

6
31
Nur Reservist, als eines der wichtigsten Spiele der Saison 2022/23 startet: Bayerns Urgestein Thomas Müller passe nicht zu Manchester City, sagt Tuchel. Er bringt ihn nach 72 Minuten für Jamal Musiala.
© AFP/Kerstin Jönsson

7
31
Und auch Sadio Mané, in der Bundesliga gegen Hoffenheim suspendiert und mit der höchsten Geldstrafe der bisherigen Vereins-Geschichte belegt, schaut zunächst zu. Mané hat nach dem Hinspiel in der Kabine Leroy Sané die Oberlippe dick geschlagen - und ersetzt den Mann, der es in der 17. Minute frei vor dem Tor verpasst, das Spiel in die gewünschte Richtung zu lenken, in der 64. Minute.
© REUTERS/Leonhard Simon

10
31
Aber diese Mannschaft von Manchester City nimmt einen 3:0-Vorsprung mit ins Rückspiel.
© REUTERS/Heiko Becker

11
31
Tuchel (l.) ist sofort auf Betriebstemperatur. Schiedsrichter Clement Turpin (r.) muss sich in Acht nehmen.
© AFP/Kerstin Jönsson

12
31
Und schon in der 20. Minute wird es Turpin zu bunt: Tuchel sieht wegen Reklamierens die Gelbe Karte. Zuvor hat Turpin mit seinem zurückgenommenen Platzverweis gegen Upamecano nicht nur Tuchel explodieren lassen. Doch dazu gleich mehr.
© Getty Images/Alexander Hassenstein

13
31
Benjamin Pavard (l.) setzt auf dem Feld gegen Jack Grealish den Ton: Die Bayern müssen die Aggressivität ihres Trainers annehmen und umsetzen, um ans Ziel zu gelangen.
© REUTERS/Leonhard Simon

14
31
Tuchels Gegenüber Pep Guardiola, selbst von 2013 bis 2016 Trainer des FC Bayern, weiß, dass das Halbfinale noch ein gutes Stück entfernt ist und ihm und seinen Jungs in der Allianz Arena kein Spaziergang bevorsteht.
© REUTERS/Heiko Becker

15
31
Dies bekommt Bernardo Silva (l.) gegen seinen portugiesischen Landsmann Joao Cancelo zu spüren. Cancelo wurde von Guardiola in Manchester aussortiert und heuerte als Leihgabe zur Bundesliga-Rückrunde beim FC Bayern an.
© AFP/Kerstin Jönsson

16
31
Bayern-Verteidiger Dayot Upamecano (r.), im Hinspiel ein Unsicherheitsfaktor, verfolgt Manchesters Tormaschine Erling Haaland, will aber unbedingt ein Foul vermeiden.
© AFP/Odd Andersen

17
31
Trotzdem muss sich Upamecano nach einer anderen Szene von Turpin massregeln lassen - und sieht - wie erwähnt - in der 19. Minute sogar die Rote Karte wegen einer Notbremse gegen Haaland. Die aber muss Turpin wegen vorherigem Abseits sofort wieder zurücknehmen. Die Bayern kochen ob der späten Entscheidung.
© Getty Images/Alexander Hassenstein

18
31
Und Haaland (l.) bekommt eine klare Ansage von Guardiola (r.), damit sein bester Torschütze an diesem Abend nicht torlos bleibt.
© Getty Images/Matthias Hangst

19
31
Tore gegen Haaland zu verhindern, ist seine Hauptaufgabe, doch Upamecanos Nebenmann de Ligt schaltet sich auch gerne als Antreiber ins Bayern-Spiel ein.
© Getty Images/Alexander Hassenstein

20
31
Im Mittelfeld beider Klubs aber sind die wahren Antreiber und Kapitäne daheim, die sich zudem aus der deutschen Nationalmannschaft bestens kennen: Ilkay Gündogan (l.) versucht, Joshua Kimmichs Vorwärtsdrang zu bremsen.
© Getty Images/Alexander Hassenstein

21
31
Beide geraten aneinander. Gündogan droht Kimmich. Haaland (Z.v.l.) und Leon Goretzka (verdeckt) schalten sich ein.
© Getty Images/Alexander Hassenstein

22
31
Und plötzlich nimmt Haaland Goretzka in den Arm, allerdings wenig freundschaftlich.
© Getty Images/Lars Baron

23
31
Der Norweger beruhigt sich wieder. Als Turpin gegen Upamecano auf Handspiel im Strafraum entscheidet, bietet sich Haaland per Elfmeter die Riesenchance zur Führung.
© AFP/Odd Andersen

24
31
Der Norweger aber beweist in dieser 37. Minute gegen Sommer Nerven und lässt den Bayern somit die Chance auf ihr Fußball-Wunder.
© AFP/Christof Stache

25
31
Im Hintergrund jubelt Upamecano (l.) erleichtert auf: Haaland hat die Kugel über die Querlatte gejagt. Halbzeitstand: 0:0.
© AFP/Kerstin Jönsson

26
31
In den ersten 45 Minuten sind keine Tore gefallen, auch, weil Jamal Musiala (Nummer 42) gegen die vielbeinige Deckung der Engländer nicht zum Torabschluss kommt.
© Getty Images/Matthias Hangst

27
31
Den Bann - und den Bayern damit sportlich das Genick - bricht dann doch der unnachahmliche Haaland. In der 57. Minute kommt de Ligts Grätsche zu spät. 0:1.
© Getty Images/Matthias Hangst

28
31
In diesem Moment hat Haaland in 27 Champions-League-Partien 35 Tore erzielt, oder aber 48 Pflichtspieltore in 40 Partien für Manchester City. Traumwerte.
© AFP/Christof Stache

29
31
Und wie im Hinspiel, als Haaland den Schlusspunkt zum 3:0 gesetzt hat, trifft er gegen den besten deutschen Verein.
© AFP/Christof Stache

30
31
Beim FC Bayern ist anschließend spürbar die Luft raus und der Wille gebrochen. Doch es gibt - wie für ManCity in Halbzeit eins - auch einen Handelfmeter für die Gastgeber. Nach VAR-Entscheid trifft Kimmich gegen Ederson wenigstens noch zum Ausgleich.
© Getty Images/Alexander Hassenstein

31
31
Drei Minuten nach dem kleinen Erfolgserlebnis endet der Abend für den sichtlich angespannten und erregten Tuchel nach einer erneut aus seiner Sicht falsch entschiedenen Situation in der Gelb-Roten Karte. Der Platzverweis für den Bayern-Trainer "krönt" die Ernüchterung. Sein Fazit: "Wir hatten sie zwei Mal am Haken, aber kein Spielglück. Und Note sechs für den Schiedsrichter. Von der ersten Minute an." Nach nicht mal einem Monat Amtszeit hat Tuchel nur noch die Chance auf die Meisterschaft.
© Getty Images/Lars Baron
Weitere Galerien