Tooor für Bayer Leverkusen, 1:1 durch Victor Boniface
Spielerwechsel bei Bayer Leverkusen
Patrik Schick kommt für Exequiel Palacios
Wirtz probiert es mit einem Volley aus 14 Metern. Der Ball geht deutlich links daneben.
Gelbe Karte für Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Hummels grätscht Palacios in der Leverkusener Hälfte um. Das ist klar Gelb.
Nach einem Foul an Füllkrug nutzt Adeyemi den Vorteil und sprintet mit dem Ball auf den Strafraum zu. Tah verteidigt stark und drängt den Flügelspieler nach außen ab. Am Ende erobert Tah sogar den Ball.
Kleiner Aufreger im Dortmunder Strafraum. Ryerson fängt eine Flanke mit der Brust ab. Das Stadion sieht ein Handspiel, da war aber alles sauber.
Gelbe Karte für Exequiel Palacios (Bayer Leverkusen)
Palacios bringt Papadopoulos zu Fall, nachdem dieser den Ball weggespielt hat. Dafür gibt es Gelb.
Can macht es spannend. Nach einem flachen Abstoß von Kobel verliert Can im eigenen Strafraum den Ball. Wirtz spielt auf Xhaka, der aus 16 Metern abzieht. Sein Schuss geht drüber.
Adeyemi geht rechts in den Strafraum und kommt dann zu Fall. Da war ein leichter Kontakt von Tapsoba, aber der Flügelspieler ist viel zu leicht abgehoben. Siebert lässt zu Recht weiterlaufen.
Zum Sportlichen: Die Fuggerstädter erweisen sich seit einigen Wochen als die Remiskönige der Liga. Dreimal in Folge trennten sie sich von ihren Gegner unentschieden – der Reihe nach vom 1. FC Köln (1:1), der TSG 1899 Hoffenheim (1:1) und Union Berlin (1:1). Trotzdem steht seit dem Amtsantritt von Neu-Coach Jess Thorup die blütenweiße Weste. Den drei Punkteteilungen gingen zwei Siege beim 1. FC Heidenheim (5:2) und gegen den VfL Wolfsburg (3:2) voraus. Damit ist der Tabellenelfte unter seiner Regie noch ungeschlagen.
Ein langer Ball von Wolf landet auf dem rechten Flügel bei Brandt. Dem Deutschen misslingt die Ballannahme, sodass Hrádecký die Kugel abfängt.
Endlich mal wieder ein Dortmunder Abschluss! Füllkrug bekommt links im Strafraum den Ball. Er fackelt nicht lange und zieht aus zehn Metern mit links ab. Sein Schuss geht ins Außennetz.
Dortmund kann die Ecke klären. Leverkusen bleibt in Ballbesitz.
Grimaldo wird links in den Strafraum geschickt. Er spielt den Ball quer. Papadopoulos klärt mit der Brust zur Ecke.
Schlotterbeck musste ausgewechselt werden, weil er angeschlagen ist.
Spielerwechsel bei Borussia Dortmund
Karim Adeyemi kommt für Jamie Bynoe-Gittens
Spielerwechsel bei Borussia Dortmund
Antonios Papadopoulos kommt für Nico Schlotterbeck
Spielerwechsel bei Bayer Leverkusen
Amine Adli kommt für Jonas Hofmann
Grimaldo mit dem nächsten Abschluss. Der Spanier probiert es mit einem Kunstschuss aus 25 Metern halbrechter Position. Der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Doppelchance für Leverkusen! Grimaldo steckt mit etwas Glück rechts im Strafraum auf Palacios durch. Der Argentinier kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber Hummels kommt mit einer herausragenden Grätsche dazwischen. Der zweite Ball landet bei Wirtz, der aus 16 Metern mit links abzieht. Kobel pariert den Schuss.
Aufreger am Dortmunder Strafraum! Can trifft Palacios im Dortmunder Strafraum am Unterschenkel. Da hätte man Elfmeter geben können. Can hat aber auch den Ball gespielt und es passt zu Sieberts Linie, dass er weiterlaufen lässt. Der VAR bestätigt die Entscheidung des Schiedsrichters.
Xhaka steckt am Strafraum auf Boniface durch. Hummels wehrt den Pass mit einer guten Grätsche ab.
Die Partie zwischen dem FC Bayern München und dem 1. FC Union Berlin in der bayerischen Landeshauptstadt musste bereits abgesagt werden – zu viel Schnee ist die Begründung. In der drittgrößten Stadt des Bundeslandes kann die Begegnung zwischen Augsburg und Frankfurt allerdings stattfinden. Am Mittag ließ der FCA verlauten, dass das Spiel dank des unermüdlichen Einsatzes von Fans, Mitarbeitern und Dienstleistern angepfiffen werden kann. Dennoch: Beide Mannschaften sollten sich heute warm anziehen.
Hofmann geht mit Tempo rechts im Strafraum zur Grundlinie. Er spielt quer. Kobel blockt mit dem rechten Fuß. Der Ball landet rechts bei Wirtz, der wieder in die Mitte spielt. Erneut wird die Hereingabe geblockt.
Leverkusen spielt eine Ecke kurz. Dann bringt Palacios von der rechten Strafraumecke eine Flanke in den Fünfmeterraum. Brandt klärt per Kopf.
Nächster Abschluss von Brandt. Diesmal zieht der Dortmunder Top-Scorer aus 20 Metern halbrechter Position ab. Hrádecký hat den Ball im Nachfassen.
Eine Flanke von Sabitzer wird geklärt, aber der zweite Ball landet bei Brandt, der volley von der Strafraumkante abzieht. Sein Schuss wird geblockt.
Eine Ecke landet am zweiten Pfosten bei Kossounou. Der Verteidiger verpasst den Ball nur knapp.
Bynoe-Gittens geht mit Tempo in den Leverkusener Strafraum. Kossounou verfolgt ihn und nimmt ihm kurz vor dem Tor den Ball ab. Das war stark verteidigt.
Grimaldo zieht aus 25 Metern zentraler Position ab. Sein Schuss geht links am Tor vorbei.
Nächster Fernschuss, nächster Block. Frimpong probiert es aus 20 Metern. Hummels blockt den Ball.
Die Ecke wird von Hummels geklärt. Xhaka holt in der Folge eine weitere Ecke raus, die erneut von Hummels geklärt wird, aber Leverkusen bleibt in Ballbesitz.
Xhaka zieht mal wieder aus dem Rückraum ab. Schlotterbeck wehrt den Ball zur Ecke ab.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit
Dortmund geht mit einer 1:0-Führung in Leverkusen in die Pause. Der BVB fand den perfekten Start ins Spiel. Die Gäste erzielten mit ihrer ersten Chance die Führung. In der Folge spielte aber fast ausschließlich Leverkusen. Dortmund zog sich weit zurück und konzentrierte sich aufs Kontern. Die Schwarz-Gelben standen teilweise mit sechs Spielern auf der letzten Linie. Dadurch war es für Leverkusen sehr eng, aber die Werkself fand trotzdem immer wieder Lücken. Sie hatte einige gute Chancen und der Ausgleich wäre verdient gewesen. Jedoch waren die meisten Hereingaben zu ungenau und den Abschlüssen aus der zweiten Reihe fehlte es ebenfalls an Präzision. Dortmund kann mit dem Spielverlauf bisher hochzufrieden sein.
Ende 1. Halbzeit
Nächste gute Chance für Xhaka. Der Schweizer wird zentral an der Strafraumgrenze von Boniface bedient. Er zieht mit dem starken Linken ab. Sein Schuss geht deutlich über das Tor.
VAR-Entscheidung: Das Tor durch F. Wirtz (Bayer Leverkusen) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:1
Leverkusen kontert sich zum Ausgleich, aber das Tor zählt nicht! Ein langer Ball landet im Zentrum auf der Brust von Boniface, der nach rechts auf Hofmann spielt. Hofmann schickt Frimpong Richtung Grundlinie und endlich kommt mal eine Hereingabe an. Der Ball landet am zweiten Pfosten bei Wirtz, der wunderschön in den rechten Winkel verwandelt. Boniface stand aber haarscharf im Abseits, deshalb kassiert der VAR den Treffer wieder ein.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Eine Leverkusener Ecke von der rechten Seite kommt am ersten Pfosten zu Boniface. Ryerson kommt dem Stürmer zuvor und klärt mit dem Kopf.
Palacios zieht aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss geht einige Meter über den rechten Winkel.
Xhaka schickt Frimpong rechts im Strafraum zur Grundlinie. Die Leverkusener Hereingaben finden aber bisher keine Abnehmer. Diesmal geht Frimpongs Querpass in die Arme von Kobel.
Nächster Leverkusener Abschluss. Wirtz bringt aus dem rechten Halbfeld eine gute Hereingabe in den Strafraum. Boniface kommt aus vollem Lauf zum Kopfball. Er setzt den Abschluss über das Tor.
Bynoe-Gittens geht zentral in den Strafraum und zieht ab. Tah blockt den Schuss. Danach kommt es zu einer Flanke von Sabitzer aus dem rechten Halbfeld. Hrádecký fängt den Ball.
Leverkusen hatte bisher 56 Prozent Ballbesitz. Das sah phasenweise sogar nach noch mehr aus. Die Werkself hatte auch schon ein paar gefährliche Abschlüsse, aber insgesamt steht das Dortmunder Bollwerk gut. Die Gäste lassen trotz großem Drucks nur wenig zu.
Eine kleine Sensation: Ein Grimaldo-Freistoß geht nicht ins Tor! Der Spanier schießt einen Freistoß aus 25 Metern halblinker Position direkt auf den Kasten. Hummels läuft auf die Linie. Der Verteidiger wird aber gar nicht gebraucht. Der Schuss von Grimaldo ist zu unplatziert. Kobel kann den Ball abwehren.
Jetzt lässt Leverkusen den Dortmundern mal ein bisschen den Ball. Vermutlich sollen die Schwarz-Gelben hinten rausgelockt werden.
Nächste gute Gelegenheit für Bayer! Hofmann bringt eine Ecke von links auf den zweiten Pfosten. Tah kommt ziemlich frei zum Abschluss, aber er haut am Ball vorbei. Das wäre ziemlich sicher der Ausgleich gewesen.
Gute Chance für Leverkusen! Dortmund pennt bei einem schnellen Einwurf der Hausherren. Dadurch geht Wirtz rechts in den Strafraum. Hofmann ist mitgelaufen. Wirtz entscheidet sich aber für die hohe Hereingabe, die Hofmann nicht mit dem Kopf erreichen kann. Dadurch verpufft die Chance. Hoffmann will einen Elfmeter haben, weil Wolf ihn im Sprung leicht berührt hat, aber das reicht nie im Leben für einen Pfiff.
Dadurch, dass Dortmund so tief steht, bieten sich für Leverkusen Räume im Rückraum. Das gefällt Xhaka, der es gerne mit Fernschüssen probiert. Der Sechser hat schon zweimal aufs Tor geschossen.
Beinahe der Ausgleich! Frimpong macht den Dortmundern immer wieder Probleme. Wieder geht der Niederländer rechts zur Grundlinie und bringt den Ball in die Mitte. Wolf klärt die Hereingabe, aber der zweite Ball landet bei Xhaka, der volley aus 20 Metern abzieht. Sein Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
Nach einer Hereingabe von Frimpong landet der Ball im Rückraum bei Hofmann, der aus der Drehung abzieht. Sein Schuss geht einige Meter drüber.
Wenn Leverkusen in der Dortmunder Hälfte ist, spielt der BVB fast mit einer Sechserkette, weil sich Sabitzer und Can sehr tief fallenlassen und so die Räume zwischen den Innen- und den Außenverteidigern schließen.
Guter Abschluss der Hausherren. Xhaka zieht einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss hat ordentlich Zug. Kobel hat den Ball im Nachfassen.
Kossounou steckt auf rechts zu Frimpong durch. Der Außenspieler bringt den Ball flach in die Mitte. Seine Hereingabe landet bei Wolf, der klären kann.
Gelbe Karte für Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
Frimpong bringt Bynoe-Gittens im Mittelfeld zu Fall, um einen schnellen Gegenangriff des BVB zu unterbinden. Für das taktische Foul gibt es Gelb.
Leverkusen hatte bisher zwar keine ernsthafte Torchance, aber dadurch, dass Dortmund so tief steht, ist der Druck der Werkself ziemlich hoch. Das wird auf Dauer anstrengend für den BVB.
Dortmund zieht sich bei Leverkusener Ballbesitz sehr weit zurück. Teilweise steht Füllkrug als vorderster Spieler 35 Meter vor dem eigenen Tor. Das macht es Bayer bisher sehr schwer.
Leverkusen antwortet mit einer Offensivaktion. Palacios zieht von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss landet in den Armen von Kobel.
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Julian Ryerson
Dortmund geht mit der ersten Chance in Führung! Die Gäste spielen sich auf engem Raum am Leverkusener Strafraum über mehrere Stationen vor das Tor. Füllkrug macht den Ball klasse fest und legt dann überlegt auf Ryerson ab. Der Norweger geht halblinks aufs Tor zu. Aus fünf Metern zieht er mit links ab. Hrádecký hat aufgrund der kurzen Distanz keine Chance. Der Ball geht zentral ins Tor.
Die Hausherren kommen das erste Mal hinter die Kette. Ein hoher Pass von Wirtz landet links im Strafraum bei Hofmann. Der Nationalspieler geht zur Grundlinie und legt dann in die Mitte. Hummels klärt per Grätsche, aber Hofmann stand ohnehin im Abseits.
Fazit:
Schluss in der Mewa-Arena, der 1. FSV Mainz 05 unterliegt mit 0:1 gegen den SC Freiburg. Im zweiten Durchgang waren es die Rheinhessen, die sich klarere Vorteile erarbeiten konnten. Weil sie erneut einige Gelegenheiten ausließen, kam es fast, wie es kommen musste: In Minute 70 bestrafte Gregoritsch die Hausherren mit seinem Treffer. In der Schlussphase drängten die Rot-Weißen zwar noch einmal. Die wenigen sich ergebenden Tormöglichkeiten blieben jedoch konsequent ungenutzt. So gewinnen die Breisgauer am Ende durchaus glücklich mit 1:0, waren aber einen Hauch effizienter als ihr Gegner. Für sie geht es am Samstag beim VfL Wolfsburg weiter. Die Nullfünfer bekommen es tags darauf auswärts mit dem 1. FC Köln zu tun.
Leverkusen kommt das erste Mal nach vorne. Frimpong geht auf rechts an Ryerson vorbei und flankt dann in die Mitte. Die Hereingabe kommt genau auf Kobel.
Der Anpfiff hat sich um wenige Sekunden verzögert, weil Füllkrug seine Schnürsenkel nochmal neu binden musste. Jetzt rollt der Ball aber.
Spielbeginn
Spielende
Barkok noch mal: Infolge einer Ecke, bei der Batz nach vorne kommt, hat der Joker links im Strafraum die Schusschance, bleibt aber an Ajorque hängen.
Nicht der Ausgleich! Onisiwo verlängert mit der Pike eine Barkok-Ecke am kurzen Pfosten ans lange Eck. Barreiro rutscht hinein, Höfler ist vor der Linie aber einen Tick früher dran. Stark gerettet.
Batz verhindert die Entscheidung! Bei einem schnellen Konter der Freiburger legt Adamu im Zwei-gegen-Zwei nach rechts für Sallai raus. Den Schuss des Ungarn aus 14 Metern von rechts pariert Batz gut.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Gelbe Karte für Roland Sallai (SC Freiburg)
Sallai foult Onisiwo taktisch. Gelb ist korrekt.
Die nächsten Wechsel vollzieht 05-Trainer Siewert. Er geht mit da Costa und Kohr für Widmer und Krauß all-in.
Spielerwechsel bei 1. FSV Mainz 05
Danny da Costa kommt für Silvan Widmer
Spielerwechsel bei 1. FSV Mainz 05
Dominik Kohr kommt für Tom Krauß
Da war durchaus mehr drin. van den Berg nickt aus sechs Metern eine Mwene-Ecke von links aber klar am Kasten vorbei.
Zwei Neue beim SCF: Gregoritsch und Dōan werden durch Adamu und Sallai ersetzt.
Spielerwechsel bei SC Freiburg
Roland Sallai kommt für Ritsu Dōan
Spielerwechsel bei SC Freiburg
Junior Adamu kommt für Michael Gregoritsch
Ajorque hat den Arm im Gesicht von Gulde, der zuvor extrem viel klammert. Der Ginter-Ersatz kriegt dennoch das Foul für sich - zum Unmut der Heimfans.
Aktuell machen es die Breisgauer gut. Sie stehen defensiv kompakt und lassen nicht viel zu. Die Führung spielt ihnen eindeutig in die Karten.
Siewert reagiert auf den Rückstand mit einem Doppelwechsel. Barkok und Onisiwo kommen für Gruda und Lee.
Spielerwechsel bei 1. FSV Mainz 05
Aymane Barkok kommt für Brajan Gruda
Spielerwechsel bei 1. FSV Mainz 05
Karim Onisiwo kommt für Jae-sung Lee
Burkardt flankt von links an den ersten Pfosten, wo Ajorque unter dem Ball hindurchtaucht. Bislang ist es nicht das Spiel des Angreifers.
Das ist natürlich ein Nackenschlag für die Gastgeber. In den letzten Minuten deutete praktisch nichts auf eine Freiburger Führung hin. Nun muss in den letzten 17 Zeigerumdrehungen ein Comeback her.
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Michael Gregoritsch
Plötzlich gehen die Gäste in Führung! Ein ganz weiter Einwurf landet auf dem Schädel von Höler. Dessen Kopfballbogenlampe verlängert Röhl mit einer kleinen Schulterbewegung nach links in die Box. Gregoritsch läuft perfekt ein, um knackig aus 13 Metern unten rechts einzuschießen.
Bei Dortmund stand unter der Woche die bestmögliche Mannschaft auf dem Feld. Im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen Milan tauscht Edin Terzić auf zwei Positionen. Brandt, der in Mailand noch gekränkelt hatte, spielt anstelle von Malen im offensiven Mittelfeld. Außerdem startet Wolf für den kranken Bensebaïni in der Außenverteidigung.
Ein großer Moment: Burkardt feiert sein Heim-Comeback und wird mit Standing Ovations begrüßt. Richter weicht für ihn.
Spielerwechsel bei 1. FSV Mainz 05
Jonathan Burkardt kommt für Marco Richter
Langsam, aber sicher nähern wir uns der Schlussphase. Die Rot-Weißen sind aktuell das bessere Team. Aber: Reicht das, um noch die Führung zu erzielen?
Zum Personal: Xabi Alonso hat am Donnerstag in der Europa League stark rotiert, weil Leverkusen bereits für die nächste Runde qualifiziert war. Deshalb sind die Wechsel im Vergleich zum 3:0-Sieg letzte Woche in Bremen deutlich aussagekräftiger. Die beiden in Bremen geschonten Tah und Tapsoba stehen heute wieder in der Startelf. Dafür rücken Andrich und Hincapié auf die Bank. Alonso schickt also seine Lieblingself auf den Platz.
Links in der Box kommt Richter zum Schuss, trifft das Leder aber nicht richtig. So wird sein Versuch zur Vorlage für van den Berg, der aus sechs Metern den Fuß reinhält. Weil wenig Druck dahinter ist, packt Atubolu sicher zu.
Zum zweiten Mal wechselt Streich. Weißhaupt geht, Höler kommt.
Spielerwechsel bei SC Freiburg
Lucas Höler kommt für Noah Weißhaupt
Bei Dortmund ist die entscheidende Frage, ob die Mannschaft es endlich schafft, die Leistungsschwankungen in den Griff zu bekommen. Die Schwarz-Gelben lassen immer wieder sehr schwache auf sehr starke Auftritte folgen. Und es wirkt, als wüsste niemand so genau, woher diese Inkonstanz kommt. Am Dienstag hat der BVB beeindruckend souverän mit 3:1 bei Milan gewonnen. Wenn die Mannschaft von Edin Terzić dem bisherigen Saisonverlauf treu bleibt, müsste heute also ein Leistungseinbruch folgen. Das kann sich Dortmund im Rennen um die Meisterschaft aber überhaupt nicht erlauben.
Sehr brenzlig: Mwene tritt eine Ecke von rechts nach innen, wo gleich mehrere Spieler übereinander fallen. Am Ende nimmt Krauß aus neun Metern volley ab, schießt aber einen Freiburger an.
Angesichts der bisherigen Chancen ist es weiterhin verwunderlich, dass noch kein einziger Treffer gefallen ist. Hüben wie drüben gab es genügend Gelegenheiten.
Unter der Woche gab es bei Leverkusen ein Highlight in der Europa League: Patrik Schick, der fast ein ganzes Jahr verletzt fehlte, erzielte sein erstes Saisontor. Beim Sieg gegen Häcken markierte der Tscheche den 2:0-Endstand. Das freute auch die Verantwortlichen der Werkself: „Er wird noch ein ganz, ganz wichtiger Spieler werden in dieser Saison", sagte Simon Rolfes nach dem Spiel über Schick.
Die Gegenseite: Gruda schickt Widmer in die Spitze, der nahe des rechten Fünferecks nach innen passt. Atubolu steht am kurzen Pfosten und hat Glück, dass Ajorque den leeren Kasten nicht trifft. Stattdessen trifft der Mann von La Réunion den Ball nicht richtig, sodass ein besserer Rückpass zustandekommt.
Dann gibt es die erste gefährliche Szene des zweiten Durchgangs. Gregoritsch verlängert einen weiten Einwurf von rechts per Kopf nach halblinks in den Sechzehnmeterraum. Aus 13 Metern nimmt Eggestein direkt ab, trifft den Ball aber nicht richtig. Rechts daneben.
Der Wiederbeginn verläuft eher ruhig. Noch öffnen beide Teams nicht das Visier.
Am Sonntagabend kommt es zum absoluten Topspiel des 13. Spieltags. Setzt sich Leverkusen an der Tabellenspitze ab oder kommt Dortmund näher ran? Mit einem Sieg würde die Werkself den Vorsprung auf den BVB auf 13 Punkte ausbauen. Dann würde die Meisterschaft für Schwarz-Gelb erstmal in weite Ferne rücken. Die Favoritenrolle liegt eindeutig bei Leverkusen. Die Mannschaft von Xabi Alonso ist die formstärkste in den Top-5-Ligen Europas. In 19 Saisonspielen hat Bayer 18-mal gewonnen und einmal Unentschieden gespielt.
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Mainz, zwischen dem FSV und dem SC Freiburg steht es noch torlos. Dabei waren es die Rheinhessen, die nach 20 Minuten drei Hochkaräter ausließen und sich ärgern mussten, nicht bereits zu führen. Dann wachten auch die Breisgauer auf. Gregoritsch traf den Pfosten, danach agierten sie auf Augenhöhe mit den Hausherren. In der Nachspielzeit nahm das zwischenzeitlich eher ruhige Geschehen noch einmal Fahrt auf. Ein zweites Mal traf Gregoritsch das Aluminium, kurz darauf war Atubolu gegen van den Berg zur Stelle. Die Nullfünfer haben insgesamt das Gros an Chancen, genauso wieso der SCF gehen sie aber zu fahrlässig mit den Möglichkeiten um. Ein 0:0 der besseren Sorte - es bleibt spannend. Bis gleich!
Ende 1. Halbzeit
Beinahe ja! van den Berg steigt nach Ecke von rechts sieben Meter vor dem Tor nach oben. Seinen Kopfball lenkt Atubolu klasse mit einer Pranke zur Ecke. Die bringt nichts ein.
Die letzten Minuten der Nachspielzeit laufen. Gelingt einer Mannschaft noch der Lucky Punch vor dem Pfiff?
Fast das 0:1! Weißhaupt flankt mit dem rechten Fuß von links an den Fünfmeterraum. Batz eilt heraus, Gregoritsch ist jedoch per Kopf eher am Ball. Von seinem Scheitel rutscht die Murmel an den rechten Pfosten, von dort ins Aus. Da hat Batz großes Glück.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
...der ruhende Ball führt direkt zum nächsten derselben Art. Beide bringen letztlich keine Gefahr.
Mwenes Schuss aus mittigen 20 Metern wird geblockt. Kurz darauf flankt Gruda von rechts flach an den ersten Pfosten. Höfler klärt zur Ecke...
Die Stimmung im Mainzer Rund ist zunehmend aufgeheizt. Bei Freiburger Ballbesitz gibt es viel Gepfeife. Auch die Schiedsrichter entscheidungen sorgen oft für Frust auf den Rängen.
Seit rund zehn Zeigerumdrehungen passiert hier eher wenig. Beide Teams sind bemüht, entwickeln aber kaum noch Durchschlagskraft.
Von links gibt Richter nicht ungefährlich hoch an den Fünfer. Ajorque kommt jedoch nicht ganz heran.
Nicht erst seit dem Pfostenschuss von Gregoritsch haben sich die Süddeutschen in das Spiel gebissen. Nun geht es rauf und runter.
Gelbe Karte für Leandro Barreiro (1. FSV Mainz 05)
Barreiro senst Höfler von hinten völlig unnötig weg. Dafür sieht er vollkommen zu Recht Gelb.
Gregoritsch an den Pfosten! Ein ganz weiter Diagonalball von Sildillia von rechts landet links im Sechzehner bei Röhl. Von ihm trudelt das Rund etwas glücklich zum nachrückenden Gregoritsch. Der Österreicher setzt es aus zwölf Metern unten links an den Pfosten. Von Batz' Rücken rollt der Ball in Richtung Tor, dann ist Widmer zur Stelle.
Infolge eines langen Balles auf die linke Seite zu Richter versucht es der Ex-Herthaner mit einem frechen Versuch aufs kurze Eck. Atubolu wehrt zur Ecke ab, die schließlich verpufft.
Während die Ecke nichts einbringt, gibt es beim SCF den ersten Tausch. Ohne ersichtlichen Grund nimmt Streich Ginter vom Platz. Gulde übernimmt.
Spielerwechsel bei SC Freiburg
Manuel Gulde kommt für Matthias Ginter
Na also, jetzt melden sich auch die Gäste mal an! Dōan zieht von rechts in den Halbraum und mit dem linken Fuß aus 18 Metern ab. Den Aufsetzer entschärft Zentner-Vertreter Batz zur Ecke.
Die Schwarzwälder sind mit dem 0:0 mehr als gut bedient. Sie könnten sich nicht beschweren, stünde es bereits 0:1 oder 0:2 aus ihrer Sicht.
Und immer wieder Mainz! Jetzt ist es Barreiro, der links am Fünfmeterraumeck auftaucht und an Atubolu scheitert.
Ajorque! Lienhart spielt einen katastrophalen Fehlpass in die Füße. Dessen direkter und hoher Pass von rechts landet perfekt bei Ajorque in der gegnerischen Hälfte. Weil aber Probleme mit der Ballmitnahme hat, pölt er diesen aus zehn Metern drüber.
Mit Uli-Hoeneß-Gedächtnisturban betritt Höfler wieder das Feld.
Barreiro und Höfler rasseln im Mittelfeld mit den Köpfen zusammen. Während der Mainzer fix wieder auf den Beinen ist, muss der Freiburger länger behandelt werden.
Wieder die Hausherren. Erst bleibt Barreiro nach Assist von Gruda aus 17 halbrechten Metern hängen. Die Kugel kommt noch mal nach rechts, wo es die nächste Flanke gibt. Diese schleudert Richter volley aus 14 Metern leicht halblinker Position klar links vorbei.
Der FSV erwischt einen guten Start. Vorne geht es geradlinig nach vorne. Auf der anderen Seite ist die Streich-Elf noch nicht richtig drin.
Im Freiburger Strafraum brennt es! Nach Vorarbeit von Richter kriegt zunächst Barreiro den Ball nicht auf den Kasten. Dieser trudelt anschließend noch einige Augenblicke durch die Box, ehe Lienhart das Ding klärt.
Nach vier Minuten gibt's die dicke Chance zum 1:0! Richter flankt von der linken Außenbahn mit dem rechten Fuß an den Fünfmeterraum. Ajorque nickt direkt aufs Tor, Atubolu pariert aber reaktionsschnell.
Das Bällchen rollt.
Spielbeginn
Werfen wir einen schnellen Blick auf den direkten Vergleich beider Teams. In bisher 46 Pflichtspielen holten die Rheinhessen mit 17 Siegen insgesamt zwei mehr als der SCF, hinzu kommen 14 Punkteteilungen. Seit dem 25. Spieltag der vorletzten Saison sind sie jedoch gegen Freiburg sieglos. Damals netzte Quaison spät zum 1:0, seitdem trennten sich die Vereine dreimal remis, einmal siegten die Gäste.
Auf der Gegenseite zeichnen sich die Breisgauer durch ein wahres Auf und Ab aus. Dem Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach (3:3) folgte in der Europa League ein klarer Triumph über Backa Topola (5:0), ehe es in Leipzig eine Schlappe setzte (1:3). In den vergangenen Spielen ging die Achterbahnfahrt weiter. Gegen Aufsteiger gab es zuhause nur ein Remis (1:1). Unter der Woche wiesen sie dagegen den griechischen Spitzenklub Olympiakos Piräus in der Europa League in die Schranken (5:0). Die Frage ist erlaubt: Welches Gesicht zeigen sie heute?
Es ist ein zaghafter Aufwärtstrend bei den Nullfünfern. Seit der Pleite bei Zweitligist Hertha BSC Anfang November im DFB-Pokal (0:3) und der Entlassung von Coach Bo Svensson gab es zumindest teilweise Grund zum Jubeln. Unter Interimstrainer Jan Siewert konnte zunächst völlig überraschend RB Leipzig bezwungen werden (2:0). Anschließend holten sie beim SV Darmstadt 98 (0:0) und daheim gegen die TSG 1899 Hoffenheim (1:1) zwei Remis. Das Problem: Noch immer sind sie nur 17ter im Klassement. Die gute Nachricht: Mit einem Sieg könnten sie heute bis auf Rang 13 klettern.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel FC Augsburg - Eintracht Frankfurt! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
Hallo und herzlich willkommen zum 13. Spieltag in der Bundesliga. Heute um 17:30 Uhr trifft Bayer Leverkusen auf Borussia Dortmund.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel 1. FSV Mainz 05 - SC Freiburg! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 13. Spieltag der Bundesliga.
Live-Ticker zur Bundesliga 2023/24: Kann sich der FC Bayern über einen weiteren Sieg freuen? Strauchelt ein Favorit? In unserem Live-Ticker zur Bundesliga verpassen Sie kein Spiel der höchsten deutschen Spielklasse. Egal ob der deutsche Rekordmeister, Borussia Dortmund oder ein anderer Bundesligist am Ball ist - wir begleiten alle Spiele des Spieltags live in unserem Ticker.