1 6
Jonas Urbig (1. FC Köln)
Nach Informationen von Sky ist der 21-Jährige der aktuelle Wunschkandidat als Backup hinter Manuel Neuer. Der deutsche U21-Nationalspieler ist beim 1. FC Köln derzeit nur die Nummer zwei und könnte deshalb im Sommer wechseln. Er gilt als einer der talentiertesten Torhüter in Deutschland. Was schon feststeht: Einen Torwart-Ersatz für den aktuell verletzten Neuer wird es im Winter nicht geben, das stellte Sportvorstand Max Eberl klar: "Nein, wir haben mit Peretz (Daniel, d.Red.) einen herausragenden Ersatz. Und Manuel wird ja zurückkommen", sagte Eberl bereits im Dezember am Rande des Champions-League-Spiels bei Schachtar Donezk (5:1) bei Amazon Prime. Neuer fiel zuletzt wegen eines Rippenbruchs aus.
2 6
Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon)
Wie die englische Zeitung "Daily Express" berichtet, sollen die Verantwortlichen des FC Bayern die Gespräche mit dem Management des Mittelstürmers vom portugiesischen Spitzenklub eröffnet haben. Der 26-Jährige kommt in der laufenden Saison bisher auf 31 Tore in 29 Pflichtspielen. Sein Vertrag läuft noch bis 2028, allerdings soll er eine Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro haben. Laut "Times" und "Telegraph" soll Sporting seinem Spieler versichert haben, dass man ihn auch für eine Ablöse von 75 bis 85 Millionen Euro ziehen lassen würde.
3 6
Tom Bischof (TSG 1899 Hoffenheim)
Tom Bischof gehört in dieser Saison zu den Leistungsträgern bei den Hoffenheimern. Seine guten Leistungen rufen mittlerweile etliche Interessenten auf den Plan – unter anderem auch den FC Bayern. Laut Sky soll es sogar bereits erste Gespräche gegeben haben. Bischofs Vertrag bei der TSG läuft im Sommer aus, der 19-Jährige wäre also ablösefrei zu haben. Wegen der geringen restlichen Vertragslaufzeit dürfte Bischof sogar ab sofort offiziell mit Klubs direkt in Verhandlungen treten. Die Konkurrenz im Poker ist jedoch groß für die Bayern: Auch die Bundesligisten Leipzig, Stuttgart und Frankfurt sollen Interesse haben. Kurios: Frankfurt und Hoffenheim gehen laut einem weiteren Bericht von Sky jedoch bereits jetzt davon aus, dass der Mittelfeldspieler zum FC Bayern wechseln wird.
4 6
Sandro Tonali (Newcastle United)
Der italienischen "Gazzetta dello Sport" zufolge soll der FC Bayern an einer Verpflichtung von Sandro Tonali interessiert sein. Der Italiener spielt aktuell bei Newcastle United, zwischenzeitlich war er von der Fifa aufgrund eines Wettskandals für zehn Monate gesperrt worden. Im Rahmen der Verhandlung gab der Ex-Milan-Spieler seine Spielsucht zu und gestand, unter anderem auf Spiele seines früheren Klubs gewettet zu haben. Dem "Gazzetta"-Bericht zufolge soll Tonali unzufrieden in England sein und eine Rückkehr in die Heimat anstreben. Gerüchte, die Tonalis Berater jedoch prompt dementierte: "Sandro will auf keinen Fall in die Serie A zurückkehren", wurde Giuseppe Riso von Transfer-Experte Fabrizio Romano zuletzt zitiert. Bei einem Abgang würde Newcastle wohl eine Ablöse zwischen 60 und 70 Millionen Euro aufrufen – wohl zu viel für den FC Bayern, erst recht im Winter.
Anzeige
5 6
Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Das kommt überraschend: Florian Wirtz hat seinen ohnehin bis 2027 laufenden Vertrag bei Bayer Leverkusen offenbar vorzeitig verlängert. Nach "kicker"-Informationen soll sich der 21-Jährige mit dem Double-Sieger auf eine Zusammenarbeit für mindestens ein weiteres Jahr geeinigt haben. Ein Wechsel des Nationalspielers im Sommer dürfte damit endgültig vom Tisch sein. Zuletzt waren neben dem FC Bayern auch mehrere europäische Top-Klubs an dem Zauberfuß interessiert.
6 6
Theo Hernández
Noch immer ist die Zukunft von Bayern-Linksverteidiger Alphonso Davies ungewiss, der Kanadier wird bereits seit Monaten mit einem möglichen Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Eine Vertragsverlängerung in München soll bislang an den deutlich unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen zwischen Spielerseite und Verein gescheitert sein. Ein möglicher Davies-Ersatz ist beim FC Bayern bereits im Visier, und das auch schon seit längerer Zeit: Theo Hernández. Der Bruder von Ex-Bayern-Spieler Lucas Hernández spielt seit 2019 beim AC Mailand und entwickelte sich dort zu einem der besten Linksverteidiger der Welt. Hernández' Vertrag in Italien läuft im Sommer 2026 aus.