- Marius Wolf musste sich Ende vergangenen Jahres einer Herzoperation unterziehen.
- Das macht der Profi von Borussia Dortmund nun öffentlich.
- Grund für die Operation war ein Vorhofflimmern.
Borussia Dortmunds Mittelfeldspieler
Anfang Oktober hatte der Fußball-Profi wegen Kreislaufproblemen zwei Partien verpasst, kehrte dann aber in den Kader zurück. Gegen Union Berlin fehlte Wolf wegen eines Infekts, ehe der BVB dann Anfang November das vorzeitige Ende des Sportjahres 2022 für den Spieler verkündet hatte. Wegen einer "infektbedingten Störung des Gleichgewichtsorgans", hieß es. Weitere Angaben hatte der Verein nicht gemacht.
Operation musste gemacht werden
Zwischen dem Auftreten der Symptome und dem operativen Eingriff lagen nur drei Tagen. "Mir wurde relativ schnell auch gesagt, dass ich die OP machen muss, dass kein Weg daran vorbeiführt als Leistungssportler", berichtete der Außenverteidiger. Nur engste Familienangehörigen wussten von dem minimalinvasiven Eingriff in einer Frankfurter Spezialklinik, bei dem nach seinen Angaben Teilgewebe im Herzen verödet wurde. "Wenn ein Arzt sagt, es wird schon gut verlaufen, dann ist das das eine. Aber das nimmt dir trotzdem nicht die Angst. Es ist und bleibt ein Eingriff am Herzen", sagte Wolf.
Die Operation verlief seinen Angaben zufolge problemlos und zehn Tage danach konnte Wolf schon wieder trainieren, zunächst jedoch alleine. "Ich musste einen Monat lang einen Blutverdünner nehmen, deswegen durfte ich keinen Mannschaftssport machen", erklärte er. Ab Januar sei er wieder "medikamentenfrei" gewesen und könne "alles durchziehen", sagte der gebürtige Coburger. (dpa/ska)