- Borussia Dortmund ist mit einem Sieg in die neue Bundesliga-Saison gestartet.
- Der BVB setzte sich gegen Bayer Leverkusen durch.
- Den Glanz des FC Bayern konnte die Terzic-Elf bei Weitem nicht versprühen.
Einen Tag nach der 6:1-Gala von Meister FC Bayern München in Frankfurt ist auch Vize Borussia Dortmund mit einem Sieg in die neue Saison gestartet, hat dabei aber nicht annähernd so viel Glanz verbreitet. Beim glücklichen 1:0 (1:0) gegen den Vorjahresdritten Bayer Leverkusen stellte Edin Terzic bei seinem Comeback als Cheftrainer nach einem Jahr aber gleich einen Rekord von Jürgen Klopp ein: Nach den sieben Liga-Siegen zum Abschluss der Saison 20/21 war dies der achte in Folge für den 39-Jährigen. Das schaffte als BVB-Coach nur Klopp vor zehn Jahren.
Das erste Spitzenspiel der neuen Saison am Samstagabend war spannend, erfüllte aber nicht die hohen Erwartungen als Offensiv-Spektakel. Für den BVB stand nach dem Treffer von Kapitän
Borussia Dortmund nutzt erste Gelegenheit zur Führung
Beim BVB durfte wieder der 17 Jahre alte Youssoufa Moukoko wie im Pokal den an einem Tumor erkrankten
Der BVB begann vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Fußball-Tempel gegen aggressive Gäste zunächst nervös mit vielen Foulspielen und Ballverlusten, nutzte dann aber die erste Gelegenheit zur Führung. Nach schöner Balleroberung von
Andrich und Adeyemi verletzt: BVB und Leverkusen müssen früh wechseln
Danach mussten beide früh wechseln. Bei Leverkusen musste Robert Andrich mit muskulären Problemen vom Feld (12.), beim BVB Adeyemi (22.) aufgrund einer Fußverletzung. Das Spiel wurde danach zum erhofften Schlagabtausch, wegen vieler Fehler allerdings längst nicht so hochklassig wie in den Duellen der vergangenen Saison, die 3:4 und 2:5 endeten. Viele Torchancen gab es dennoch. Die größten Leverkusener zum Ausgleich vergab Patrik Schick, der aus 18 Metern vorbeischlenzte (20.) und nach einem katastrophalen Schlotterbeck-Fehlpass von Mo Dahoud gestoppt wurde (42.). Auf der Gegenseite vergaben vor allem Reus (20.) und der wieder starke Jude Bellingham (43.) knapp das 2:0.
Sieben Minuten nach der Pause jubelte Bayer über den Ausgleich - aber zu früh, Palacios hatte beim Kopfball nach Parade von Gregor Kobel gegen Schick im Abseits gestanden. Schick hatte dann noch zweimal die Riesengelegenheit, doch Kobel parierte beide Male überragend (63./68.). Insgesamt wurde die Partie nun aber zerfahrener, der BVB setzte nun kaum noch offensive Akzente. Leverkusen war ein weiteres Mal im Pech, als erneut ein Treffer wegen Abseits nicht gegeben wurde. (mt/dpa)