Der Fußball-Pay-TV-Sender Sky verärgert in letzter Zeit seine Zuschauer und bittet diese immer öfter zur Kasse. Nur eine Panne oder steckt dahinter Berechnung?

Pit Gottschalk
Eine Kolumne
Diese Kolumne stellt die Sicht von Pit Gottschalk dar. Informieren Sie sich, wie unsere Redaktion mit Meinungen in Texten umgeht.

Seit 25 Jahren bin ich Abonnent von Sky (das damals Premiere hieß). Seit 25 Jahren genieße ich die Art, wie die Bundesliga präsentiert wird: fachlich fundiert, manchmal ein bisschen zu laut, aber immer hochprofessionell und meistens spannend. Darum gehöre ich zu jenen, die einen angemessenen Preis für den Blick ins Pay-TV gerne zahlen. Aber: Umso mehr ärgert mich, was ich zuletzt beim Bundesliga-Sender Sky erlebte.

Mehr News zum Thema Fußball

Zu hohe Abbuchungen bei Sky - das kann kein Zufall sein

Als ich kürzlich mein Sky-Abonnement verlängerte, überraschte mich die Abbuchung auf dem Kontoauszug: Der Betrag war um fünf Euro höher als vereinbart. An der Telefon-Hotline spielte man das Problem herunter: Die HD-Option sei zweimal gebucht worden, alles nur ein Versehen. Ich fragte mich: Wie kann eine doppelte Buchung bei einer Vertragsverlängerung online passieren? Schon da glaubte ich nicht an einen Zufall.

Ein paar Tage später im Bekanntenkreis. Mitten im Abo-Jahr waren plötzlich alle vereinbarten Rabatte storniert. Ohne Ankündigung wurden 120 statt 30 Euro vom Konto abgebucht. Wieder Rückfrage bei der Sky-Hotline, wieder dieselbe Erklärung: alles nur ein Versehen. Die Verrechnung erfolge als Gutschrift bei nächster Gelegenheit, sprich: im nächsten Monat. Nun wollte ich endgültig nicht mehr an einen Zufall glauben. Ich begann zu rechnen.

Sky-Pay-TV: Zinsloses Darlehen dank zahlender Kunden

In meinem Fall kalkulierte ich: Wenn nur 200.000 unter den angeblich fünf Millionen Sky-Abonnenten einen solchen Fehler nicht bemerken oder aus Bequemlichkeit nicht reklamieren (die Warteschleife in der Hotline ist nervig), dann bedeutet die Differenz von fünf Euro am Ende: jeden Monat eine Million Euro Umsatz extra für Sky. Noch drastischer fällt die Rechnung im anderen Fall mit den 90 Euro Differenz aus.

Selbst wenn die 90 Euro später zurückgezahlt werden, bedeutet so ein Fehler, dass Sky einen Monat lang ein zinsloses Darlehen bekommt. Bei 200.000 Abonnenten, denen so etwas passiert, betrüge dieses zinslose Darlehen immerhin 18 Millionen Euro im Monat. Mir liegen keine Hinweise dafür vor, wie viele Rechnungspatzer bei Sky passieren. Aber dass zwei Fälle allein in meinem Umfeld auftreten, ist schon sehr auffällig.

Mehr Fußballthemen finden Sie hier

Jeden Morgen wissen, was los ist: Im Fever Pit’ch Newsletter kommentiert SPORT1 Chefredakteur Pit Gottschalk das Fußballthema des Tages, stößt Debatten zur Bundesliga an und verlinkt zu den besten Storys.
Kostenlose Anmeldung unter http://newsletter.pitgottschalk.de.